Posts mit dem Label Revue werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Revue werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. März 2013

Kontrabässe eröffnen Mozartwochen in Bad Elster





Kontrabässe eröffnen Mozartwochen in Bad Elster 

Endlich Sonne! Der Frühling schickt diese Tage freundliche Sonnenstrahlen als Vorboten seiner kommenden Gefühlswallungen. Passend dazu schickt die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster einen der schillerndsten Boten der Musikgeschichte zur Frühlingsbegrüßung ins Rennen: Die am 16. März beginnenden Chursächsischen Mozartwochen widmen sich dabei in ihrer neunten Ausgabe dem Thema „Mozart und… Italiano“ und beleuchten somit die mediterrane Seite des Starkomponisten. Hier daher unsere mediterranen Kulturfrühlingstipps aus Bad Elster für die Woche vom 11. bis 17. März: 

Am Freitag, den 15. März kann sich das Publikum im König Albert Theater auf die heiter arrangierte und spritzig inszenierte „Große Johann-Strauß-Gala“ freuen. Um 19.30 Uhr beginnen der Chursächsische Hofballverein und das Chursächsische Salonorchester das Strauß-Flair zu zelebrieren. In der abwechslungsreichen und unterhaltenden Bühnenshow werden vor allem zahlreiche Weltklassiker des Johann Strauß Œvre, wie der berühmte „Kaiser-Walzer“, die „Luzifer-Polka“, der Einzugsmarsch aus dem „Zigeunerbaron“ oder die Polka „Eljen a magýar“, mit passenden Tanzeinlagen von den Damen des Chursächsischen Hofballvereins präsentiert. Abgerundet wird das schwungvolle Programm durch heiter-feurige Orchesterwerke wie die „Leichte Kavallerie“ von Franz von Suppé, dem berühmten „Viljalied“ von Franz Lehár oder Vittorio Montis virtuoser „Csárdás“ – Ein Konzert der großen Unterhaltung! 

TIPP DER WOCHE: 

Bad Elster freut sich auf einen ganz besonderen Konzertgenuss zur Eröffnung der 9. Chursächsischen Mozartwochen: Am Samstag, den 16. März um 19.30 Uhr gastiert das internationale Kontrabass-Ensemble Bassiona Amorosa zum ersten Mal im König Albert Theater! In einer ganz ungewöhnlichen Besetzung aus sechs Kontrabässen haben sich junge Musiker - allesamt mehrfache Preisträger internationaler Musikwettbewerbe - zu einer besonderen Formation zusammengefunden: BASSIONA AMOROSA! Benannt nach der virtuos-charmanten Komposition von Giovanni Bottesini „Passione Amorosa“ („Liebesleidenschaft“) geht die Faszination dieses Quartetts zunächst vom Überraschungseffekt durch die einmalige Besetzung mit Kontrabässen aus.  Als internationales Ensemble verstehen sie es seit ihrer Gründung vor 15 Jahren ihr Publikum mit nie vermuteten, abwechslungsreichen, interessanten Programmen, welche weite Bögen von früher Renaissance- und Barockmusik über Klassikeradaptionen bis hin zu pointierten Arrangements der Unterhaltungsmusik spannen, zu begeistern. In Bad Elster präsentieren die Musiker anlässlich der Mozartwochen gemeinsam mit ihrer Pianistin ein Programm mit Werken von Mozart, Bottesini, Bach, Liszt u.v.a. Das Gefühl für die „besondere Note“ bringen die Ausnahmekünstler aus ihren Heimatländern Tschechien, Serbien, Georgien, Armenien und Südkorea mit. In einmaliger Symbiose verschmilzt hier urwüchsiges Musikantentum, unüberbietbare Virtuosität, slawische Wehmut mit klassischer Ausbildung. Ungebremstes Temperament und Charme fesseln die Zuhörer. Enorme Musikalität, viel Spielwitz, grandiose Virtuosität! 

Am Sonntag, den 17. März  erheben die Musiker der Chursächsischen Streichersolisten um 15.00 Uhr anlässlich der Mozartwochen im König Albert Theater Bad Elster wieder ihre Instrumente für die stimmungsvolle Serenade „Eine kleine Nachtmusik“. Dieses Serenadenkonzert präsentiert dem Publikum ein klassisches Ständchen, welches von den Chursächsischen Streichersolisten in prachtvollen historischen Kostümen aufgeführt wird. So erklingen an diesem unterhaltsamen Abend u.a. das Concerto für Streicher G-Dur „Alla Rustica“ von Antonio Vivaldi, der „Tanz der Furien“ aus „Don Juan“ von Christoph Willibald Gluck und natürlich die bekannte Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Außerdem werden stimmungsvolle Werke des Barock wie ein Menuett von Luigi Bocherini und die berühmte "Wassermusik" Suite Nr. 1 von Georg Friedrich Händel im Schein des Kerzenlichts ganz besondere musikalische Atmosphäre verbreiten. 

Abgerundet wird das Kulturprogramm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster mit verschiedenen Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie und Folklore-Konzerten mit Orchestern der Musikregion Vogtland. Die Veranstaltungen können selbstverständlich jederzeit mit Rahmenprogrammen aus Erholung & Kulinarium kombiniert werden. Karten für die Veranstaltungen und alle Infos zum Aufenthalt gibt es täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr in der Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus unter 037437/ 53 900 oder per E-Mail unter touristinfo@badelster.de 

VORSCHAU BAD ELSTER: 

Fr 22.03. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
['pro:c-dur] – DAS KABARETTKONZERT: 
»Mozart meets Metal« Musikkabarett 

Sa 23.03. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
»VIVA ITALIA - MOZART & FRAUENKIRCHE«
7. Symphoniekonzert (Clementi – Bach – Mozart)
Solisten und Chor des Collegium Vocale der Frauenkirche Dresden
Chursächsische Philharmonie | Frauenkirchenkantor Matthias Grünert (Cembalo) 

So 24.03. | 15.00 Uhr | König Albert Theater
»DIE KLEINE ENTFÜHRUNG« 
Klassisches Familienmusical nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Do 28.03. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
KÖNIGLICHE OSTERN
»BEST OF BROADWAY« Große Musicalrevue



Quelle: Chursächsische Veranstaltungs GmbH


Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Mittwoch, 2. Januar 2013

Comedy & Revue in Bad Elster






Comedy & Revue in Bad Elster!


Die Knaller sind geknallt, das neue Jahr wurde allerortens lautstark begrüßt und die Zahl 13 schmückt nun  jede Datumsangabe. In Bad Elster schmücken die Wochendaten immer auch bunte Kulturangebote, egal in welchem Jahr. Daher hier unsere aktuellen Kulturdaten für die Woche vom 7. bis 13. Januar: 

Am Dienstag, den 8. Januar präsentiert die Vogtländerin Carmen Klemm um 19.30 Uhr in einer Buchvorstellung mit Diaschau im Königlichen Kurhaus die Erlebnisse ihres Sabbatjahres, welches sie u.a. nach Nepal, Indien und die Fidschiinseln führte. Die Autorin Carmen Klemm(52) ist Lehrerin an der Förderschule in Zeulenroda und wohnt mit ihrer Familie im sächsischen Vogtland. Sie gönnte sich ein Jahr unbezahlten Urlaub, um nach Herzenslust zu reisen und mit ihren Bastelprojekten in sozialen Einrichtungen in Nepal, Indien und auf den Fidschiinseln mit jungen und alten Menschen zu arbeiten. Neben dem Helfen war es ihr wichtig, das Leben und den Alltag der Einheimischen kennen zu lernen. So wohnte sie vorwiegend in den Einrichtungen selbst, bei  alten und neuen Bekannten oder in Gastfamilien. Auf diese Art durchstreifte sie auch einen Teil Australiens. Über ihre interessanten Beobachtungen, neuen Erfahrungen und  abenteuerlichen, aber auch lustigen Erlebnisse schrieb sie sehr unterhaltsame und informative Rundmails in die Heimat, die sie als Grundlage für ihr Buch verwendete. 

Am Freitag, den 11. Januar gastiert der beliebte TV-Comedian Bernhard Hoëcker um 19.30 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Netthamseshier“ im König Albert Theater Bad Elster. »Hoëcker, Sie sind raus!« - Dieser Spruch machte ihn in der TV-Serie »Switch« berühmt – Mittlerweile ist er einer der berühmtesten Comedystars Deutschlands. Seit Bernhard Hoëcker auf der Bühne steht, stellt der neugierige Comedian Fragen zu Land und Leuten. Und dieser besondere Aspekt bildet nun die originelle Basis seines neuen Soloprogramms: Denn jeder Ort hat seine Besonderheit, hat etwas Einmaliges. Und all das wird Bernhard Hoëcker live auf der Bühne für das Publikum durch sein Hirn filtern: Wie immer weiß der beliebte Comedian selbst nicht ganz genau wie der Abend verlaufen wird. Aber eines lässt sich ganz sicher sagen: Sie sollten das auf keinen Fall verpassen! 

TIPP DER WOCHE:

Am Samstag, den 12. Januar beginnt um 19.30 Uhr wieder die bunte »Robert-Stolz-Revue« als heitere Operettenreise im König Albert Theater. Publikumsliebling Simone Ditt und das Chursächsische Salonorchester begeben sich auf den Spuren des österreichischen Starkomponisten Robert Stolz durch die bunte Welt der Operette inmitten der weltbekannten Donaumetropole. Neben Klassikern aus seiner berühmten Feder wie »Im Prater blüh'n wieder die Bäume«, »Du sollst der Kaiser meiner Seele sein« oder »Die ganze Welt ist himmelblau« und »Mein Liebeslied« gibt es auch eine äußerst unterhaltsame Auswahl bekannter Wiener Kompositionen. Dabei erklingen Wiener Welterfolge wie die Gesangsversion des Frühlingswalzers »Dorfschwalben aus Österreich« von Josef Strauß oder der berühmte Walzer »Wiener Blut« von Johann Strauß, aus welchem bekanntlich gleichnamige Operette des Operettenkönigs entstanden ist. Abgerundet wird dieses charmante Konzert mit heiter-spritzigen Kompositionen von Fred Raymond, Paul Lincke u.v.a. - eine höchst melodiöse Zeitreise! 

Am Sonntag, den 13. Januar lädt die unterhaltsame Showrevue „Du hast den Farbfilm vergessen“ um 15.00 Uhr zu einer nOSTalgischen Reise durch die ehemalige DDR und den Ostrock ein. Dieser Nachmittag der beiden Magdeburger Josefine Lemke und Wolfgang-David Sebastian sowie dem Ensemble Capriccio aus Dessau steht ganz im Zeichen der großen Unterhaltung! Erleben Sie in einer lebendigen Showrevue eine  emotionsgeladene Musikepoche mit unvergessenen Kultsongs von Nina Hagen über Karat bis hin zu Silly, welche durch die schönsten Sketche der DDR umrahmt werden. Josefine Lemke, Preisträgerin des Bundeswettbewerbes "Herzklopfen kostenlos" 2011, Gewinnerin des 9. Internationalen Showpreises 2010, präsentiert gemeinsam mit Schauspieler Wolfgang-David Sebastian, künstlerischer Leiter des Theaters in der Grünen Zitadelle Magdeburg, die schönsten Sketsche made in GDR. Ein großes Stück Ostrock-Geschichte gepaart mit Humor á la Hahnemann & Co lassen diesen Abend zu einem kurzweiligen, unvergesslichen Erlebnis werden. Für die Einen zum Erinnern und die Anderen zum Kennenlernen! 

Abgerundet wird das winterliche Kulturprogramm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster mit verschiedenen Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie und Folklore-Konzerten mit Orchestern der Musikregion Vogtland. Die Veranstaltungen können selbstverständlich jederzeit mit Rahmenprogrammen aus Erholung & Kulinarium kombiniert werden, fragen Sie uns! Karten für die Veranstaltungen und alle Infos zum Aufenthalt gibt es täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr in der Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus unter 037437/ 53 900 oder per E-Mail unter touristinfo@badelster.de

VORSCHAU BAD ELSTER: 

Fr 18.01. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
»MY FAIR LADY« - Wiederaufnahme 
Musical von Frederick Loewe 

Sa 19.01. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
DAS SCHWARZE THEATER PRAG: »Dreams - Best Of«
Faszination, Illusion & Magie 

So 20.01. | 15.00 Uhr | König Albert Theater
»ZAUBER DER MELODIE« 
Erlebniskonzert der leichten Muse


Quelle: Chursächsische Veranstaltungs GmbH



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Donnerstag, 27. Dezember 2012

Riesengeige & Riesenshows in Bad Elster!







Riesengeige & Riesenshows in Bad Elster! 

Das neue Jahr steht in den Startlöchern, die Weihnachtsmänner sind wieder zu Hause. Auch Bad Elster hat viele Möglichkeiten im Angebot, das neue Jahr stilvoll zu begrüßen. Hier daher unsere kulturellen Neujahrsknaller für die Woche vom 31. Dezember bis zum 6. Januar 2013: 

Am Silvestermontag, den 31. Dezember präsentieren die Landesbühnen Sachsen um 15.00 Uhr mit der musikalischen Komödie „Die Drei von der Tankstelle“ einen echten Klassiker im König Albert Theater Bad Elster. Der UFA-Film „Die Drei von der Tankstelle“ wurde am 15. September 1930 in Berlin uraufgeführt und zählt zu den absoluten Klassikern des deutschen Kinos. 1955 wurde er noch einmal unter dem gleichnamigen Titel verfilmt. In der spritzigen Bühnenfassung erklingt dabei neben dem Schlagerhit dem Song von den guten Freunden u.a. Hits wie „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ oder das „Das Lied vom Kuckuck“. 

Am Silvesterabend, den 31. Dezember wird Gesangssolistin Simone Ditt gemeinsam mit dem Chursächsischen Salonorchester um 20.00 Uhr den „Zauber der Operette“ zum Silvesterabend im König Albert Theater Bad Elster ausbreiten. Die Vogtländerin Simone Ditt wird dabei gemeinsam mit dem Orchester die schönsten Melodien aus fast 100 Jahren Operettengeschichte vortragen und damit sicherlich für heiteren Zauber sorgen. So werden u. a. die berühmte Robert Stolz-Revue „Zwei Herzen im Dreivierteltakt", der Walzer „Du und Du" von Johann Strauß und das Potpourri „Operettenreise" von Carl Robrecht erklingen. Viele der Werke errangen von Beginn bis Mitte des 20. Jahrhunderts Weltruhm als Schlager und gelangten durch die vielen Weltempfänger oder auf Shellack-Platten zu den Menschen nach Hause. 

Pünktlich zum neuen Jahr präsentiert die Chursächsische Philharmonie am Dienstag, den 1. Januar um 15.00 Uhr das spritzige Neujahrskonzert „Mit Riesenspaß ins neue Jahr“ im König Albert Theater. Dieses besondere Konzerterlebnis des Chursächsischen Salonorchesters am Neujahrstag unterhält das Publikum mit heiter-beschwingten Werken von Johann Strauß, Leroy Anderson, Paul Lincke, u.v.a. mehr. Höhepunkt des Konzertnachmittags ist der Einsatz der berühmten Markneukirchner Riesengeige, welche von Frank Schlegel, Ekkard Seidl und Udo Kretzschmann bei einem Stück von Stephan König gespielt wird. Dieses schwungvolle Neujahrskonzert mit der größten Geige der ganzen Welt wird ein Riesenspaß am Neujahrstag im König Albert Theater Bad Elster!

TIPP DER WOCHE:
Das Winterprogramm im König Albert Theater beginnt 2013 gleich mit einem Höhepunkt der Königsklasse: Am Freitag, den 4. Januar bringt „A Spectacular Night Of Queen“ die Hits der Rocklegende auf die Bühne Bad Elsters! Diese spektakuläre Bühnen-Live-Show wird in der glanzvollen Theateratmosphäre die unsterblichen Hits der Rocklegende Queen wieder aufleben lassen und jeden Zuschauer faszinieren! A Spectacular Night of Queen nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch die Geschichte einer der größten Rockbands aller Zeiten. Es ist die aufwendigste Tribute-to-Freddie-Mercury-Show, die es in Deutschland gibt. Mit exzellenten Bandmusikern, einem großem Orchester, einer bezaubernder Sopranistin und dem herausragendem Backgroundchor. 

Am Samstag, den 5. Januar  erheben die Musiker der Chursächsischen Streichersolisten um 19.30 Uhr im König Albert Theater Bad Elster wieder ihre Instrumente für die stimmungsvolle Serenade „Eine kleine Nachtmusik“. Dieses Serenadenkonzert präsentiert dem Publikum ein klassisches Ständchen, welches von den Chursächsischen Streichersolisten in prachtvollen historischen Kostümen aufgeführt wird. So erklingen an diesem unterhaltsamen Abend u.a. das Concerto für Streicher G-Dur „Alla Rustica“ von Antonio Vivaldi, der „Tanz der Furien“ aus „Don Juan“ von Christoph Willibald Gluck und natürlich die bekannte Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Außerdem werden stimmungsvolle Werke des Barock wie ein Menuett von Luigi Bocherini und die berühmte "Wassermusik" Suite Nr. 1 von Georg Friedrich Händel im Schein des Kerzenlichts ganz besondere musikalische Atmosphäre verbreiten.

Am Sonntag, den 6. Januar präsentiert Starmoderator Bert Beel beim „Winter-Zauberland“ um 15.00 Uhr wieder zahlreiche Publikumslieblinge im König Albert Theater. Dabei kann sich das Publikum Bad Elsters 2013 aus Showeinlagen von Astrid Breck, Gerd Christian, LiBelle, dem Duo Treibsand, Bernd Warkus und Cindy Berger (EX-Cindy & Bert) freuen! Wir alle glauben nur zu gerne an Wunder. Im „Winter-Zauberland“ erleben wir sie. Auf der spannenden und immer wieder überraschenden Reise durch die Welt der Magie, Musik und Illusionen werden Sie oft Ihren Augen und manchmal auch Ihren Ohren nicht trauen. Begleiten Sie uns auf dem geheimnisvollen Weg ins Winter-Zauberland, einem glitzernden Reich aus Millionen von Sternen, in dem unvergessene Stars zu neuem Leben erwachen. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Wiedersehen mit Stars wie Hans Moser, Brigitte Mira, Ivan Rebroff oder Hildegard Knef -  Seite an Seite mit noch nicht ganz so legendären Kollegen  wie Karel Gott, Nana Mouskouri, Udo Lindenberg oder Tina Turner erleben Sie eine schillernde Revue mit vielen magischen Momenten und der gesamten musikalischen Bandbreite eines faszinierenden Jahrhunderts.   

Abgerundet wird das winterliche Kulturprogramm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster mit verschiedenen Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie und Folklore-Konzerten mit Orchestern der Musikregion Vogtland. Die Veranstaltungen können selbstverständlich jederzeit mit Rahmenprogrammen aus Erholung & Kulinarium kombiniert werden, fragen Sie uns! Karten für die Veranstaltungen und alle Infos zum Aufenthalt gibt es täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr in der Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus unter 037437/ 53 900 oder per E-Mail unter touristinfo@badelster.de 

VORSCHAU BAD ELSTER: 

Fr 11.01. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
BERNHARD HOËCKER: »Netthamseshier!« Comedy 

Sa 12.01. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
»ROBERT-STOLZ-REVUE« Eine heitere Operettenreise 

So 13.01. | 15.00 Uhr | König Albert Theater
»DU HAST DEN FARBFILM VERGESSEN« 
Showrevue mit Ostrock & Sketchen



Quelle: Chursächsische Veranstaltungs GmbH




Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.