Posts mit dem Label Hochwasser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hochwasser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. August 2013

Informationen der Polizei Direktion Görlitz 20.08.2013 (2)



Autobahnpolizeirevier Bautzen

Gut gemeint, aber nun im Fokus der Polizei

BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Hermsdorf
19.08.2013, gegen 04:10 Uhr

Ein noch unbekannter Lkw-Fahrer hat es am frühen Montagmorgen wohl nur gut gemeint, aber nun deswegen einige Unannehmlichkeiten zu erwarten. Er war auf der BAB 4 in Fahrtrichtung Dresden unterwegs, als er im Baustellenbereich in Höhe der Anschlussstelle Hermsdorf auf die linke Fahrspur wechselte. Er wollte offenbar einem in der Zufahrt wartenden Pkw Peugeot das Auffahren ermöglichen und hatte „Platz“ gemacht. Die Autofahrerin nahm das Angebot an, doch da nahm das Unheil seinen Lauf. Auto und Lkw berührten sich seitlich in der Vorbeifahrt, am Peugeot entstand Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Während die 47-jährige Autofahrerin anhielt, fuhr der unbekannte Lkw-Fahrer weiter. Möglicherweise hatte er die Kollision gar nicht bemerkt. Dennoch ermittelt nun die Polizei wegen des Verdachts der Unfallflucht. (tk)

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Einbrecher stiehlt Wasserpfeifen

Bautzen, Innere Lauenstraße
19.08.2013, gegen 01:45 Uhr

Ein noch unbekannter Mann hat am frühen Montagmorgen die Schaufensterscheibe eines Geschäftes in der Innere Lauenstraße in Bautzen eingeschlagen und aus den Vitrinen mindestens zwei Wasserpfeifen gestohlen. Eine Anwohnerin (31) war durch das Klirren des splitternden Glases geweckt worden und hatte den Dieb in Richtung Mühltorgasse wegrennen sehen. Sie beschrieb ihn als etwa 175 - 185 cm groß und von schlanker Gestalt. Bekleidet war der Mann mit einer schwarzen Röhren-Jeans und einem schwarzen Basecap, unter dem mittelblondes, im Nackenbereich längeres Haar hervor schien. Die Zeugin informierte sofort die Polizei. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen - auch mittels Fährtenhund - entkam der Täter unerkannt. Ob noch mehr als die zwei Wasserpfeifen entwendet wurden und auch die Höhe des entstandenen Schadens, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Diese hat die Kriminalpolizei übernommen. (sh)

Geschwindigkeitskontrolle

Bautzen, Niederkainaer Straße
19.08.2013, 12:00 Uhr - 15:00 Uhr

Etwa drei Stunden lang haben Bautzener Polizisten Montagnachmittag die Einhaltung geltender Geschwindigkeitsvorgaben auf der Niederkainaer Straße überwacht. Hier sind, wie innerorts üblich, 50 km/h erlaubt. Von 34 gemessenen Fahrzeugen waren lediglich drei zu schnell. Von denen wurden zwei Fahrzeugführer mit einem Verwarngeld zur Raison gezogen. Den dritten Fahrer, der mit 72 km/h (Toleranz von 3 km/h bereits abgezogen) in die Messstelle tappte, erwartet ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. „Ganz nebenbei“ wurde gegen einen weiteren Autofahrer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Mängeln an der Bereifung seines Pkw erstattet. (sh)

Mopedfahrer schwerverletzt

Schirgiswalde-Kirschau, OT Wurbis, Zittauer Straße (B 96)
19.08.2013, 22:15 Uhr

Ein Mopedfahrer ist Montagabend auf der B 96 bei Wurbis verunfallt und schwer verletzt worden. Der 23-Jährige war mit seiner Simson aus Richtung Oppach kommend in Richtung Wurbis unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Mokick und stürzte. Dabei zog sich der junge Mann schwere Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, sein Moped wurde leicht beschädigt abgeschleppt. (sh)

In den Gegenverkehr geraten

Bischofswerda, Bautzener Straße
20.08.2013, 07:20 Uhr

Eine 68-jährige Ford-Fahrerin ist am Dienstagmorgen in Bischofswerda mit einem VW Passat kollidiert. Der Unfall geschah auf der Bautzener Straße. Die Frau war vermutlich aus gesundheitlichen Gründen nach links in den Gegenverkehr geraten. Die 31-jährige Passat-Fahrerin blieb unverletzt. Die Seniorin wurde in einem Klinikum stationär aufgenommen. Ihr Fiesta war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Unfallschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. (tk)

Rucksackdiebe beim Forstfest gestellt

Kamenz, Forststraße, Festgelände
19.08.2013, gegen 22:00 Uhr polizeibekannt

Vier Rucksackdiebe sind dem Sicherheitsdienst Montagabend auf dem Kamenzer Forstfest ins Netz gegangen. Die Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren hatten einen am Breakdance-Fahrgeschäft abgestellten Rucksack sowie eine Umhängetasche gestohlen und waren damit in Richtung Ausgang zur Christian-Weise-Straße entschwunden. Als sie dort die Taschen ausschütteten, um ihr Diebesgut zu sichten, wurden die Jungen durch einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes (33) und den Rucksackbesitzer (21) gestellt. Die hinzu gerufene Polizei leitete Ermittlungen gegen die vier Diebe ein. (sh)

Benzinkanister aus Bagger gestohlen

Großröhrsdorf, Radeberger Straße, Baustelle
16.08.2013, 14:00 Uhr - 19.08.2013, 06:30 Uhr

Um an einen Fünf-Liter-Benzinkanister zu gelangen, haben Unbekannte im Zuge des vergangenen Wochenendes die Seitenscheibe eines Baggers eingeschlagen. Dieser stand gesichert auf der Baustelle Radeberger Straße in Großröhrsdorf. Während der Stehlschaden mit etwa 20 Euro überschaubar blieb, entstand am Fahrerhaus der Baumaschine hoher Sachschaden von mindestens 1.000 Euro. (sh)

Skoda vs. Skoda

Schwepnitz, Kamenzer Straße (K 9273)/Brackenweg
19.08.2013, 16:00 Uhr

Zwei Pkw Skoda sind Montagnachmittag in Schwepnitz auf der Kamenzer Straße kollidiert. Ein 40-Jähriger war mit seinem Octavia auf dem Brackenweg unterwegs und wollte nach links auf die Kamenzer Straße abbiegen. Dabei übersah er vermutlich einen von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Fabia (Fahrer 22) und es kam zum Zusammenstoß. Die Fahrzeugführer blieben dabei zum Glück unverletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. (sh)

Unfallflucht nach Parkrempler und Spiegelklatscher - Zeugen gesucht

Radeberg, OT Ullersdorf, Langebrücker Straße, vor Hausnummer 1
08.08.2013, 05:44 Uhr - 12:55 Uhr

Eine 43-Jährige hat am Morgen des 8. August 2013 ihren braunen Pkw VW Eos in der Langebrücker Straße in Ullersdorf abgeparkt. Als sie gegen Mittag zurück zu ihrem Fahrzeug kam, stellte die Halterin fest, dass jemand Schaden (ca. 1.000 Euro) an der Fahrertür verursacht hatte. Der Eos stand in Fahrtrichtung am rechten Straßenrand, als vermutlich beim rückwärts Ausparken ein unbekanntes Fahrzeug mit der Anhängerkupplung dagegen stieß. Ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen, verließ der Unbekannte den Unfallort.

Panschwitz-Kuckau, OT Cannewitz, Am Klosterwasser
19.08.2013, 16:10 Uhr

Zu einem Spiegelklatscher zwischen einem blauen Dacia Sandero und einem noch unbekannten dunklen Pkw ist es Montagnachmittag zwischen Ostro und Cannewitz gekommen. Auch hier entfernte sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt von der Unfallstelle. Die 41-jährige Dacia-Fahrerin war gegen 16:10 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße in Richtung Cannewitz unterwegs, als ihr zwei Fahrzeuge entgegen kamen. Trotz Ausweichmanövers nach rechts kollidierte der Dacia auf der engen Fahrbahn mit dem linken Außenspiegel des zweiten Pkw (Sachschaden ca. 200 Euro). Der unbekannte Pkw mit NOL-Kennzeichen fuhr in Richtung S 101 davon. Die 41-Jährige wendete ihr Fahrzeug noch, musste die Verfolgung aber verkehrsbedingt abbrechen.

Zeugen, die Hinweise zu einem der beiden Unfälle oder den noch unbekannten Beteiligten geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Kamenz (Tel.: 03578 352-0) zu melden. (sh)

„Narrenhände“…

Königswartha, Gutsstraße
16.08.2013 - 19.08.2013

…haben am vergangenen Wochenende den Fahrstuhl und eine Hauswand eines Vereinshauses in Königswartha mit schwarzer Farbe beschmiert. Der Gemeinde ist dadurch ein Schaden von ca. 200 Euro entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)

Morgens um Sieben in Schwarzkollm

Hoyerswerda, OT Schwarzkollm, Dorfstraße
19.08.2013, 07:00 Uhr

Am Montagmorgen hat eine Streife des Polizeireviers Hoyerswerda in der Schwarzkollmer Dorfstraße die Fahrtauglichkeit einiger Fahrzeugführer kontrolliert. Gegen 07:00 Uhr stoppten die Beamten einen Ford Fiesta. Dessen 52-jähriger Lenker hauchte ihnen deutlichen Alkoholgeruch entgegen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Die Polizisten untersagten dem Mann die Weiterfahrt, Blutentnahme und Strafanzeige kamen obendrein. Seine Fahrerlaubnis gab der 52-Jährige noch vor Ort ab. (tk)


Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Eine Ladung Gras gestohlen

Neißeaue, OT Deschka, Auenstraße
17.08.2013, 20:00 Uhr - 18.08.2013, 09:30 Uhr

In der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte in Deschka eine Anhängerladung Gras gestohlen. Die Täter waren aber wohl eher auf den Anhänger als den Grünabschnitt aus. Sie hängten in der Auenstraße den sieben Jahre alten Einachshänger kurzerhand vom Zugfahrzeug ab und verschwanden mit ihm. Den Schaden bezifferte der Eigentümer des Fahrzeugs mit etwa 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Kodersdorf, Särichener Straße
19.08.2013, 16:25 Uhr

In Kodersdorf hat sich Montagnachmittag ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine 16-Jährige schwer und drei weitere Beteiligte leicht verletzt wurden. Ein Peugeot-Fahrer (31) war auf der Särichener Straße derart knapp vor einem entgegenkommenden Krad MZ abgebogen, dass der 18-Jährige am Lenker nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte. Das Motorrad krachte in die Beifahrerseite des Autos. Der Motorradfahrer und seine 16-jährige Sozia wurden ab- und über den Peugeot geworfen. Sie landeten unsanft auf der Straße. Der 31-Jährige erlitt einen Schock, seine 24-jährige Beifahrerin wurde durch den explodierenden Seitenairbag im Auto leicht verletzt. Alle vier Beteiligten kamen zur weiteren Behandlung in ein Klinikum, die 16-Jährige verblieb dort zur weiteren Behandlung. Das Motorrad erlitt Totalschaden, den Gesamtunfallschaden bezifferten die Beteiligten mit etwa 2.000 Euro. (tk)

Jagdkanzel brannte

Im Zuge der S 128, zwischen Berthelsdorf, OT Rennersdorf und Herrnhut, OT Großhennersdorf
19.08.2013, 17:34 Uhr polizeilich bekannt

Feuerwehr und Polizei sind am späten Montagnachmittag zu einem Brand ausgerückt. Am Waldrand zwischen Rennersdorf und Großhennersdorf stand unweit eines Skulpturenparks eine Jagdkanzel in Flammen. Warum das Feuer ausgebrochen ist, ist derzeit noch nicht geklärt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Rennersdorf und Berthelsdorf löschten mit 19 Kameraden den Brand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung übernommen. (tk)

Senior gerät in den Gegenverkehr

Zittau, Löbauer Straße
19.08.2013, 14:35 Uhr

Ein 88-jähriger Autofahrer ist Montagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Zittau schwer verletzt worden. Der Toyota-Fahrer war auf der Löbauer Straße stadteinwärts unterwegs und aus bislang unbekannter Ursache plötzlich nach links in den Gegenverkehr gefahren. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Opel. Die Fahrt des Toyota endete an einem Zaun. Die 26-jährige Opel-Fahrerin blieb unverletzt, der schwerverletzte Senior kam in ein Klinikum. Den entstandenen Schaden bezifferte die Polizei mit etwa 2.500 Euro. (tk)

Zelte gestohlen

Zittau, OT Hirschfelde, Bahnhofsiedlung
13.08.2013, 16:00 Uhr - 19.08.2013, 12:55 Uhr

In der vergangenen Woche sind Unbekannte in Hirschfelde in eine Garage in der Bahnhofsiedlung eingebrochen. Dort erbeuteten die Täter fünf große Zelte (6 x 4 Meter bzw. 5 x 5 Meter) aus ehemaligen NVA-Beständen. Auch das entsprechende Zubehör an Stangen und Seilen verschwand. Den Stehlschaden bezifferte der Eigentümer mit etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)

Anhänger und Baggerlöffel gestohlen

Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Hauptstraße
16.08.2013, 15:00 Uhr - 19.08.2013, 08:15 Uhr

Im Zuge des vergangenen Wochenendes sind Unbekannte auf dem umfriedeten Gelände eines Betriebs an der Neugersdorfer Hauptstraße am Werk gewesen. Sie hatten es auf einen Doppelachsanhänger (amtliches Kennzeichen ZI-WP 16) abgesehen. Auf dem Fahrzeug lagerten ein Baggerlöffel und ein Schnellwechsler einer Baufirma. Hänger samt Baugeräte nahmen die Diebe mit. Der Stehlschaden beträgt etwa 7.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)

VW hielt stand

Großschönau, OT Walthersdorf, An der Lausche
17.08.2013, 16:00 Uhr - 19.08.2013, 10:00 Uhr

Zwischen Samstagnachmittag und Montagvormittag haben Unbekannte in Walthersdorf an der Lausche versucht, einen VW Touran zu stehlen. Der Familien-Van stand auf einem Parkplatz unweit der deutsch-tschechischen Grenze. Die Täter scheiterten allerdings mit ihrem Vorhaben und hinterließen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)

Fußgängerin übersehen

Weißwasser, Bautzener Straße, Parkplatz „Netto“
19.08.2013, 10:20 Uhr

Ein Honda-Fahrer hat Montagvormittag auf einem Supermarkt-Parkplatz in Weißwasser eine Seniorin angefahren und diese dabei leicht verletzt. Beim rückwärts Ausparken übersah der 61-Jährige vermutlich die 80-Jährige mit ihrem Rollator. Es kam zu einer leichten Berührung zwischen der Fußgängerin und dem Pkw, so dass diese stürzte und sich Schürfwunden zuzog. Die Dame wurde in einem Krankenhaus behandelt. Es entstand kein Sachschaden. (sh)

Wildunfall

Krauschwitz, OT Podrosche, S 127/Abzweig Podrosche
19.08.2013, 05:45 Uhr

Ein Reh ist am frühen Montagmorgen auf der S 127 nahe Podrosche in einen Pkw BMW gerannt. Das Fahrzeug (Fahrerin 23) war von Rothenburg in Richtung Pechern unterwegs, als das Tier in Höhe des Abzweigs Podrosche auf die Straße sprang. Es überlebte die Kollision nicht. Am BMW entstand Sachschaden von etwa 3.000 Euro. (sh)

Verkehrsunfallgeschehen in der PD Görlitz

Stand: 20.08.2013, 05:00 Uhr



VKU
Verletzte
Tote
Polizeirevier Bautzen
11
1
-
Polizeirevier Görlitz
10
4
-
Polizeirevier Zittau-Oberland
8
5
-
Polizeirevier Kamenz
11
-
-
Polizeirevier Hoyerswerda
7
-
-
Polizeirevier Weißwasser
3
1
-
BAB 4
1
-
-
gesamt
51
11
-

Quelle: PD Görlitz

Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Freitag, 2. August 2013

Zum 23. Male: Crimmitschau lädt zum Großen Marktfest ein – willkommen zur größten Party der Stadt!












Zum 23. Male: Crimmitschau lädt zum Großen Marktfest ein – willkommen zur größten Party der Stadt!

Das 23. Große Marktfest Crimmitschau wird am Samstag, dem 10. August, pünktlich um 10.00 Uhr offiziell eröffnet durch Crimmitschaus Oberbürgermeister Holm Günther. 
Bereits ab 9.45 Uhr  wird der Fanfarenzug Crimmitschau traditionell das musikalische Entree liefern. 

Für Unterhaltung sorgen dann bis zum Sonntagabend auf der großen Marktplatz-Bühne und auf der Piazza Roter Turm Musiker, Sänger, Tänzer, Gaukler, Models und Akrobaten. Mit dabei sind in diesem Jahr u.a. „Happy Feeling“, Julian der Magier, die Meeta-Girls, die Hit Hunters, die Musikschule Schmidt, „Rasselbande“ aus Meerane mit Guggemusik, das Tanzstudio Leyla Waehla, die Marghonas mit fliegenden Autorädern, die Mona Lisa Marketing Company, die Tanzschule Step by Step, Rebecca Alizee mit Hula-Show und „Crazy Dogs“, TJ Wheels mit internationaler High-End-Artistik und viele andere. 

Hit Hunters Show & Band 
Samstag, ab 19.00 Uhr Marktplatz-Bühne
Bewaffnet mit den größten Party Hits aus sechs Jahrzehnten und den aktuellen Charts ist es oberstes Anliegen der Hit Hunters, unser Event zu bereichern und das Publikum zu begeistern!
Die Hit Hunters Show & Band  - das sind acht professionelle Sänger, die mit modernen Choreografien, exzellentem Entertainment sowie ausgefallenen Kostümen ein vielseitiges und unterhaltsames Show-Programm bieten.
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Musik- und Entertainmentbereich wissen die Musiker alle Genre spielend zu bedienen und authentisch zu präsentieren. 

Rocknacht
Zwei tolle Bands sind in diesem Jahr zu Gast bei der Crimmitschauer Rocknacht, die traditionell den Auftakt zum Großen Marktfest bildet: 
Am Freitag, dem 9. August, begrüßen wir auf der Marktbühne vor dem Rathaus zum einen die 7köpfige Band „Slyboots“ aus unserer Partnerstadt Wiehl. Sie tritt zum ersten Mal im Osten Deutschlands auf und ist bekannt für Oldies vom Feinsten, u.a. Santana, CCR und Status Quo. 
„Achtung Baby“ heißt die zweite Super-Band der Rocknacht und sie ist ein ganz besonderes Highlight: Als  d i e  U2-Tribute-Band wird sie den Marktplatz ganz sicher zum Kochen bringen. 
Die Rocknacht wird, wie das gesamte Marktfest, in bewährter Weise moderiert von Andreas Kawa. 
Die Bands spielen wie folgt: 
ab 19.30 Uhr  Slyboots 
ab 22.00 Uhr  Achtung Baby

Piazza Roter Turm
Hier beginnt das Progamm ebenfalls schon am Freitagabend und zwar mit einer Summer Dance Night, gestaltet durch das DJ-Trio M.E.B., Nexs & Boofy und heiße Dance-Girls. Beginn: 18.00 Uhr
Am Samstag geht es hier 13.30 Uhr los mit Kinderschminken. Ab 14.00 Uhr zeigen zunächst die großen und kleinen Tänzer von Step by Step, die schon zum Kindermarktfest für Furore sorgten, ihr Können, bevor 15.30 Uhr die Meeta-Girls aus Meerane auftreten.
Am Sonntag gestalten ab 13.30 Uhr De Erbschleicher an dieser Stelle einen stimmungsvollen Erzgebirgsnachmittag. 

Vereine
Am Samstag zwischen 10.00 und 18.00 Uhr präsentieren sich rund um den neugestalteten Kirchplatz die Vereine der Stadt.  

After Show Party
Wie immer bietet der Marktfest-Samstag eine After Show Party. Auch diesmal startet sie um Mitternacht im Clubhaus Crimmitschau für alle, die noch nicht genug hatten. Ein kostenloser Bus-Shuttle verkehrt zwischen 23.30 und 1.00 Uhr zwischen AWG-Moden (Ecke Friedrich-August-Straße) und Clubhaus. 

Eine Stadt sagt DANKE 
Der Sonntag steht unter dem Motto „Eine Stadt sagt DANKE“ und bietet zwischen 14 und 16 Uhr allen Bürgern, Firmen, Einrichtungen und Vereinen die Möglichkeit, sich bei ihren Helfern während und nach dem Hochwasser zu bedanken. Dies geschieht auf der Marktplatzbühne mit Moderator Andreas Kawa. 
Den Auftakt übernimmt Oberbürgermeister Holm Günther, der sich offiziell bei den Einsatzkräften der Feuerwehr bedanken wird. 

Wer die Gelegenheit nutzen möchte, kann sich vorher anmelden (pressestelle@crimmitschau.de oder 03762 90-9003) oder spontan am Veranstaltungstag entscheiden: einfach an der  Bühne beim Moderator melden.  

Quelle: Stadt Zwickau



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Dienstag, 30. Juli 2013

Benefizspiel zugunsten der Hochwasseropfer - Chemnitzer FC trifft auf den FSV Zwickau






Benefizspiel zugunsten der Hochwasseropfer - Chemnitzer FC trifft auf den FSV Zwickau

Der Chemnitzer FC und der FSV Zwickau veranstalten gemeinsam ein Benefizspiel zugunsten der Hochwasseropfer in der Region.
Das Duell der beiden Traditionsvereine wird am Freitag, den 02.08.13, um 18:30 Uhr, im Stadion an der Gellertstraße ausgetragen.
Der Erlös des Spieles wird den, vom Hochwasser betroffenen, kleineren Vereinen in der Regionen, TSV Germania Chemnitz, SV Remse sowie FV Wolkenburg, zu gute kommen. Unterstützt wird das Benefizspiel vom Hilfeverein „Leser helfen“ der Freien Presse.
Sven-Uwe Kühn, Geschäftsführer und Pressesprecher des Chemnitzer FC zu diesem Spiel:
„Mit diesem Spiel wollen wir über den Tellerrand des Fußballs hinausschauen. Unsere beiden Traditionsvereine möchten bei aller sportlich, fairen Rivalität – die uns seit Jahrzehnten verbindet – zeigen, dass wir gemeinsam etwas für die Region tun.“
Torsten Ziegner, Chef-Trainer des FSV Zwickau zu diesem Spiel:
„Wenn wir da irgendwie helfen können, sind wir gern dabei. Das sind wir den Leuten in der Region schuldig, die uns immer tatkräftig während der Spiele unterstützen. Und wenn wir die Möglichkeit bekommen, auf so eine Art und Weise ein Stück zurück zu geben, machen wir das gern.“
Der Ticketvorverkauf für dieses Benefizspiel beginnt am Mittwoch, den 24.07.13. Die Tickets gibt es im CFC-Fanshop City (Öffnungszeiten: Di–Fr 13 bis 18 Uhr), auf www.chemnitzerfc.de und in allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Es gelten zu diesem Spiel folgende Eintrittspreise:
Tribüne A und C 13,00 Euro
Tribüne ermäßigt A und C 08,00 Euro
Stehplatz, überdacht B 08,00 Euro
Stehplatz überdacht, ermäßigt
und Kinder über 14 Jahre B 05,00 Euro
Stehplatz 1,3,4,5,6,7 06,00 Euro
Stehplatz, ermäßigt
und Kinder über 14 Jahren 1,3,4,5,6,7 04,00 Euro *Kinder unter 14 Jahren zahlen einen symbolischen Eintritt von 1,00 Euro. ** Zu diesem Spiel haben die Dauerkarten keine Gültigkeit.
Änderungen vorbehalten.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter 0371/56 158-0 gern zur Verfügung.

Quelle: Chemnitzer Fußballclub e. V. 


Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Donnerstag, 18. Juli 2013

Kita Zwickau Crossen und Kita Krümelkiste Zwickau Pölbitz erhalten umfangreiche Sachspende






Kita Crossen und Kita Krümelkiste erhalten umfangreiche Sachspende


Neben dem Hort Brückenplatz der Kita Krümelkiste in Pölbitz gab es heute auch in der Kita Crossen viele strahlende Kinder- und Erwachsenenaugen. Grund war die Anlieferung umfangreicher Sachspenden der OBI-Filiale Zwickau.

Andre Schlögl, Marktleiter der OBI-Filiale Zwickau lies es sich nicht nehmen, die Spenden selbst zu übergeben. „Ich hatte im Juni nach dem Hochwasser über die zwei betroffenen kommunalen Kindertageseinrichtungen gelesen und mich spontan entschlossen zu helfen.“ so der Marktleiter. 

Vieles in den Keller- und Gartenbereichen beider Einrichtungen fiel dem Hochwasser zum Opfer. Und zum Großteil das, was einen schönen Sommer in einer Kita ausmacht. Ersetzt werden mussten u. a. Rasenmäher, Sonnenschirme, Sonnensegel, Gartenbrausen, Tische, Bänke und Pflanzen. Die Leiterinnen beider Häuser durften nach Sichtung der Flutschäden alles zum Opfer gefallene auflisten bzw. ganz unkompliziert selbst in der OBI-Filiale Zwickau aussuchen. „Wir sind einfach überwältigt! Durch die schnelle und unbürokratische Hilfe können wir gerade jetzt an diesen warmen Tagen den Kindern wieder einen sommergerechten Aufenthalt im Freien gewährleisten.“ bedankt sich Kordula Baumann, Leiterin der Kita Crossen beim Marktleiter. Die Steppkes taten das auf ihre Art und Weise mit einem lustigen getanzten Raupen-Lied und einem selbstgestalteten Plakat. 

Die Sachspenden in beiden Einrichtungen haben einen Gesamtwert in Höhe von rund 2.400 Euro. 

Fotos:
Stadt Zwickau




Quelle: Presse- und Oberbürgermeisterbüro Stadtverwaltung Zwickau




Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Donnerstag, 11. Juli 2013

Flusshochwasser 2013: Alle THW-Einsätze sind abgeschlossen




Flusshochwasser 2013: Alle THW-Einsätze sind abgeschlossen 

Bonn. Von Bayern bis an die Nordsee waren in den vergangenen sechs Wochen insgesamt über 16.000 THW-Kräfte im Einsatz. Gestern schloss das THW seine Einsätze in der Flutkatastrophe ab. THW-Präsident Albrecht Broemme zieht eine positive Bilanz: „Bei diesem Flusshochwasser haben wir unsere Aufgaben erfüllt und gezeigt, dass die Bevölkerung sich auf das THW verlassen kann.“ 

Insgesamt leisteten die Helferinnen und Helfer rund 1,6 Millionen Einsatzstunden. Jede THW-Kraft war damit durchschnittlich 100 Stunden im Einsatz. Die Bandbreite der Hilfeleistungen war groß: THW-Einheiten sicherten Deiche, bauten Hochwasserstege und -schutzwände, räumten Verkehrswege frei und beleuchteten die Einsatzstellen, um Arbeiten bei Nacht zu ermöglichen. Mehrere Millionen Sandsäcke wurden im Verlauf des Einsatzes verbaut. THW-Fachberater unterstützten Krisenstäbe, indem sie die Lage beurteilten und Einsatzoptionen vorschlugen. Insbesondere die Deichfachberater waren dabei gefragt.


Mehrfach unterstützten THW-Experten Deichsprengungen und leiteten so die im Landesinneren eingeschlossenen Wassermassen kontrolliert zurück in die Flüsse. Darüber hinaus stellte das THW vielerorts die Strom- und Trinkwasserversorgung für Haushalte und Gewerbe sicher. Ausgestattet mit Hochleistungspumpen, entfernten die Helferinnen und Helfer Wasser und Schlamm von Straßen, aus Kanälen und Kellern. THW-Fachkräfte separierten ausgetretene Giftstoffe wie Heizöl vom Wasser, um größere Umwelt- und Gesundheitsschäden zu verhindern. Neben Pumparbeiten waren die Einsatzkräfte zuletzt damit beschäftigt, mit mobilen Pegeln Wasserstände zu messen und Veränderungen zu dokumentieren. Die hauptamtlichen Mitarbeiter in der THW-Leitung, den Landesverbän-den und Geschäftsstellen sorgten durch einen 24-Stunden-Betrieb für den reibungslosen Ablauf der Einsätze vor Ort. Um die Helferinnen und Helfer zu sammeln und zu koordinieren, betrieb das THW zehn große Bereitstellungsräume. Hier wurden jeweils zwischen 100 und 900 Kräfte mit Feldbetten, sanitären Einrichtungen und Verpflegung versorgt.

Der Hochwassereinsatz kostete das THW rund 30,5 Millionen Euro. Die Kosten hierfür übernimmt der Bund in voller Höhe aus dem dafür vorgesehenen Hilfstopf. „Das ist eine positive Nachricht, denn das THW ist auf diese Mittel angewiesen, um einsatzfähig zu bleiben“, sagte Broemme. 

Quelle: THW




Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Donnerstag, 4. Juli 2013

Bilanz der Soforthilfe für vom Juni-Hochwasser betroffene Zwickauer





Bilanz der Soforthilfe für vom Juni-Hochwasser betroffene Zwickauer 

Einen Monat nach dem Juni-Hochwasser und der anschließend vom Freistaat Sachsen und der Stadt Zwickau bereitgestellten Soforthilfe für vom Hochwasser Geschädigte zieht die Stadt nach Abschluss der Zahlungen nun Bilanz.

Insgesamt gingen 641 Anträge auf Gewährung von Soforthilfe ein, von denen 41 geschäftlicher und 600 privater Art waren. Von letzteren erfüllten lediglich 25 Haushalte/Personen die Anspruchsvoraussetzungen zur Soforthilfe des Freistaates Sachsen. Dem großen Rest von 575 Antragstellern, deren Schäden in überfluteten Kellern lagen, konnte mit der zusätzlich und kurzfristig bereitgestellten Soforthilfe der Stadt Zwickau geholfen werden. 

Die eingegangenen Anträge wurden auf Plausibilität geprüft. In Zweifelsfällen erfolgten Vor-Ort-Begehungen. Bedauerlicherweise gab es auch 10 Anträge von Unternehmen und 19 von Privathaushalten, bei denen sich herausstellte, dass keine Schäden vorlagen. 

Ausgezahlt wurden 21.550 EUR Soforthilfe des Landes für betroffene Einwohner, 46.500 EUR Soforthilfe des Landes für betroffene Unternehmen und 395.000 EUR als freiwillige Leistung der Stadt. Bei Soforthilfe für Wohnungen und Unternehmen bleibt im städtischen Haushalt nichts übrig, da hier Landesmittel weitergereicht werden.

Von den durch die Stadt bereitgestellten Mitteln von 500 TEUR, die nicht verwendet werden, verbleibt der Rest im Haushalt. 

Grundlage für die Gewährung auf Soforthilfe für vom Juni-Hochwasser betroffene Einwohner war der Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Finanzen zur Gewährung von Soforthilfe. Da sich diese auf überfluteten und selbstgenutzten Wohnraum beschränkte, beschloss der Stadtrat der Stadt Zwickau darüber hinaus, denjenigen Zwickauern Soforthilfe zu gewähren, die Schäden durch überflutete Kellerräume erlitten. Diese Entscheidung traf der Stadtrat einstimmig in einer Sondersitzung kurz nach dem Hochwasserwochenende Anfang Juni. Mit dieser freiwilligen Leistung erweiterte Zwickau den Kreis der möglichen Empfänger. 


Quelle: Presse- und Oberbürgermeisterbüro Stadtverwaltung Zwickau



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.