Da die Slopestyler nächstes Jahr bei den Olympischen
Spielen in Sotschi erstmals vertreten sein werden, ist es für die
Snowboarder wichtig noch einmal Wettkampferfahrung und vor allem Punkte zu
sammeln. Viele internationale Top Fahrer , aus insgesamt 14 Nationen wie
der momentan 4. im Overall-Ranking der World Snowboard Tour, Roope Tonteri
(FIN) und der Fünftplatzierte Jan Scherrer (SUI) werden genauso wie
der Snowboard Top Star Janne Korpi (FIN) bei den Champs an den Start
gehen.
Der Slopestyle Parcour der Champs bietet nicht nur einen
beeindruckenden Big-Air-Kicker, außergewöhnliche Rails, sondern hat auch eine
Halfpipe integriert – dieser Aufbau verspricht spektakuläre & kreative
Runs und vor allem Action. Das Besondere an diesem Contest ist, dass der
Kurs gleich zwei olympische Formate in einem Wettbewerb vereint: Slopestyle
und Halfpipe. Diese Kombination ist einzigartig und stellt für die Fahrer
bei den Nescafé Champs Leysin (5* Event) vom 06. – 10. März eine
echte Herausforderung dar.
14 Nationalitäten vereint in einem Snowboard Contest
Vom 6. bis zum 10. März 2013 stehen die Waadtländer Alpen im Zeichen des Snowboards. Die Skistation in Leysin empfängt anlässlich eines Slopestyle Contests erneut die Weltelite des Snowboardsports und schreibt für die diesjährige 5 Sterne Etappe der World Snowboard Tour (WST) ein Preisgeld von 50'000 U$ aus. Das Niveau in Leysin ist hoch:
Die an der Veranstaltung regelmässig teilnehmenden Fahrer Europas treffen erstmals auf zahlreiche andere Nationalitäten, unter denen sich auch 8 Rider aus Nordamerika befinden.
Dank hervorragender Schneekonditionen wird die Strecke des bevorstehenden NESCAFÉ CHAMPS erneut zum Highlight: Beginnend mit einem „spine“ (Pyramide mit zahlreichen Landemöglichkeiten), über eine Halfpipe und einen Big Air (gerader Sprung), wird der Slopestyle Parcours mit einem Rail abgeschlossen. Um den Fahrern den nötigen Schwung für die Halfpipe zu ermöglichen, wird die Streckenführung mit neuen Sprüngen, sogenannten „hips“, komplettiert.
Um das CHAMPS 2013 zu gewinnen, müssen die Athleten ihre Vielseitigkeit und Waghalsigkeit unter Beweis stellen. Dem Publikum wird auf einer für den Event aufgestellten Plattform eine optimale Aussicht geboten, damit sie die Tricks der besten Freestyler live und aus unmittelbarer Nähe miterleben können.
Fahrer aus vier verschiedenen Ecken der Welt
Das CHAMPS 2013 ist stolz, dieses Jahr Athleten aus 14 verschiedenen Nationen begrüssen zu dürfen. Zu den 12 bestätigten Ridern stossen 3 „wild cards“, die an den Schweizer Patrick Burgener, der nach einer Verletzung am Knöchel nun wieder auf dem Snowboard steht, den Amerikaner Eric Beauchemin (aktuelle Nr. 11 der Weltrangliste im Slopestyle) sowie den Österreicher Mathias Weissenbacher (Zweiter des CHAMPS 2012) gehen. Weissenbacher kehrt nach Leysin zurück, um seine Chance auf den Titel zu nutzen und sein WST-Ranking zu verbessern. Die Nummern 1 und 3 des CHAMPS 2012 Roope Tonteri (FIN – WST Nr. 1 Gesamtranglistee) und Nuutti Niemelä (FIN – WST Nr. 23 Slopestyle) sind ebenfalls am Start. Aus der Schweiz ist nebst dem Graubündner Jan Scherrer (Gewinner der 6 Sterne WST Veranstaltung in Davos und aktuelle Nr. 5 der Weltrangliste) auch Carlos Gerber aus Sonceboz am Start. Nicht zu vergessen sind die eingeladenen Rider Janne Korpi (FIN), ehemaliger Sieger des NESCAFÉ CHAMPS, der junge Franzose Boris Mouton sowie 6 weitere Top-Fahrer aus Kanada und den USA. Elena Könz, aktuelle Nr. 4 der WST im Slopestyle, ist für die Schweiz bei den Damen am Start. Könz sieht sich folgenden Fahrerinnen gegenübergestellt: Silvia Mittermüller (GER), aktuelle Nr. 4 im Gesamtranking, Merika Enne (FIN), Nr. 7 der WST, sowie 2 Riderinnen aus den Vereinigten Staaten und einer Athletin aus Finnland. Die 12 eingeladenen Männer, die 3 Fahrer mit einer „wild card“ und die 6 eingeladenen Frauen treffen auf Athleten aus dem offenen Feld der Qualifikation, die es bis zum Halbfinal geschafft haben. Die Einschreibungen sind noch nicht geschlossen; Plätze für die offene Qualifikation sind nach wie vor erhältlich.
Das NESCAFÉ CHAMPS geht im Dorf weiter...
Nach der Veranstaltung auf der Piste, geht es unten im Dorf weiter: Après-Ski im Place to Be sowie attraktive Abendveranstaltungen warten von Donnerstag bis Samstag auf die Besucher. Vergessen Sie nicht, Ihre Tickets bereits im Voraus zu reservieren, damit Sie nichts verpassen. Alle Informationen und Bookings der Abendveranstaltungen finden sich unter www.nescafechamps.ch .
Quelle: Mhoch4
Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.