Posts mit dem Label Pausa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pausa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Dezember 2012

Pausa erhält zur Förderung der freiwilligen Eingliederung von Mühltroff 539.300 EUR






Pausa erhält zur Förderung der freiwilligen Eingliederung von Mühltroff 539.300 EUR 

Zur Förderung der freiwilligen Eingliederung der Stadt Mühltroff in die Stadt Pausa hat die Landesdirektion Sachsen der Stadt Pausa auf der Grundlage des Sächsischen Finanzausgleichsgesetzes eine Bedarfszuweisung in Höhe von 539.300 EUR bewilligt. 

Entsprechend der im September 2012 unterzeichneten „Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Eingliederung der Stadt Mühltroff in die Stadt Pausa“ bestehen für beide ehemalige Städte hohe Investitionserfordernisse. Insoweit wurde entsprechend der Antragsbegründung der Stadt Pausa, wonach die Bedarfszuweisung für Investitionen verwendet werden soll, eine investive Zweckbindung der Bedarfszuweisung verfügt. 

Die Verwendungsmöglichkeit der nach dem Sächsischen Finanzausgleichsgesetz bewilligten Bedarfszuweisung erstreckt sich auf das gesamte ab dem 01.01.2013 gegebene Stadtgebiet der Stadt Pausa-Mühltroff und ist nicht auf einen Ortsteil beschränkt. Entsprechend der „Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Eingliederung der Stadt Mühltroff in die Stadt Pausa“ soll jedoch der auf die Einwohnerzahl der ehemaligen Stadt Mühltroff hochgerechnete anteilige Betrag der Bedarfszuweisung für Investitionen im Gebiet der ehemaligen Stadt Mühltroff verwendet werden.

Durch die freiwillige Eingliederung der Gemeinde Mühltroff in die Stadt Pausa ist es gelungen, eine leitbildgerechte Gebiets- und Verwaltungsstruktur zu schaffen, d.h. eine nachhaltig leistungsfähige und effiziente Aufgabenerfüllung durch die gewachsene Stadt Pausa-Mühltroff zu gewährleisten. 


Quelle: Landesdirektion Sachsen



Freitag, 20. April 2012

Trabi gestohlen in Pausa



Ein 71-Jähriger fiel am Donnerstag gegen 18 Uhr einem Diebstahl zum Opfer. Der Mann hatte seinen Pkw Trabant vor seinem Grundstück in der Vorstadt abgestellt, um Gegenstände aus diesem auszuladen. Dabei begab er sich in sein Hausgrundstück. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt nicht verschlossen und der Zündschlüssel steckte. Als der Besitzer zurück aus seinem Haus kam, sah er nur noch, wie eine männliche Person mit blonden Haaren mit dem Pkw in Richtung Unterreichenau davon fuhr. Bei dem Trabant handelt es sich um das Modell 601 K in der Farbe Weiß mit dem amtlichen Kennzeichen V-PT 433.
Das Polizeirevier Plauen bittet um Hinweise, Telefon 03741 140.

Quelle: PD Südwestsachsen

Dienstag, 3. April 2012

Auto landet im Fluss Weida in Pausa


Am Dienstagmorgen ist nach einem Unfall auf der Plauenschen Straße ein Auto in die Weida gestürzt. Die Fahrerin (43) des VW blieb unverletzt. Auslöser der Kollision war ein 20-Jähriger. Er hatte der Frau mit seinem Opel in Höhe der Einmündung Ranspacher Straße die Vorfahrt genommen. Dadurch geriet ihr Golf außer Kontrolle und stürzte in den Bach. Nach Schätzungen beträgt der Schaden rund 5.000 Euro. Zehn Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr waren vor Ort im Einsatz, um mittels Ölsperre in die Weida ausgelaufene Betriebs- und Schmierstoffe abzufangen und zu beseitigen.

Quelle: PD Südwestsachsen

Montag, 13. Februar 2012

Vermisste Seniorin tot aufgefunden (Pausa)

Samstagnachmittag, gegen 13.45 Uhr, wurde die seit dem 08. Februar vermisst gemeldete Gisela Kraske durch einen Bürger leblos an einem Waldstück bei Unterpirk aufgefunden. Der hinzugezogene Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen
Quelle: PD Südwestachsen

Mittwoch, 8. Februar 2012

Suche nach Seniorin (Foto) geht weiter



Die Polizei ist mit knapp zwei Dutzend Beamten weiterhin auf der Suche nach Gisela Kraske. Derzeit werden deshalb auch verschiedene Gebäude in Pausa unter die Lupe genommen. Zudem werden die Polizisten durch einen Hubschrauber aus der Luft unterstützt. Die 70-Jährige gilt seit Dienstag als vermisst. Sie hatte gegen Mittag die Wohnung an der Plauenschen Straße verlassen und war nicht zurückgekehrt. Noch in den Abendstunden durchkämmten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundes- und Landespolizei erfolglos Teile der Ortschaft. Frau Kraske ist etwa 160 Zentimeter groß und schlank. Sie hat graumeliertes Haar und trägt eine braune Jacke.
Hinweise nimmt die Polizei in Plauen entgegen, Telefon 03741/ 140.

Quelle: PD Chemnitz Erzgebirge

70-jährige Frau vermisst – die Polizei bittet um Hinweise in Pausa

Seit Dienstagnachmittag wird Frau Kraske vermisst. Sie ist 70 Jahre, 1,60 m groß, schlank, hat graumeliertes Haar und ist mit einer braunen halblangen Jacke bekleidet. Frau Kraske verließ 12 Uhr ihre Wohnung an der Plauensche Straße. Etwa 40 Einsatzkräfte der Landes- und Bundespolizei sowie der Freiwilligen Feuerwehr Pausa suchten bisher vergebens. Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen entgegen, Telefon 03741/140.


Quelle PD Südwestsachsen