Posts mit dem Label Deutschhland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutschhland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Juli 2013

Informationen der Polizei Direktion Chemnitz 16.07.2013



Chemnitz

OT Yorckgebiet – Nächtlicher „Einkauf“/Tatverdächtige gestellt

(Fi) Ein Kraftfahrer informierte am Dienstag, gegen 2.50 Uhr, die Polizei, dass er nahe eines Baumarktes im Gewerbegebiet Planitzwiese zwei „dunkle Gestalten“ bemerkt habe, die mit zwei Einkaufswagen unterwegs waren.
Polizeibeamte begaben sich zum angegeben Ort, konnten jedoch erst einmal niemanden feststellen. Sie suchten den Bereich weiträumiger ab und stießen in einem Waldstüclk zwischen Planitzwiese und Forststraße auf zwei Männer (22/27) und die beiden zu dem Baumarkt gehörenden Einkaufswagen. Die Gefährte waren mit sieben hölzernen Sichtschutzwänden beladen, zwei weitere fanden sich in einem Gebüsch. Die beiden Tatverdächtigen stehen im Verdacht, den Zaun des Baumarktes überstiegen und die Holzpaneele im Gesamtwert von ca. 135 Euro  gestohlen zu haben. Einkaufswagen und Paneele wurden an den Baumarkt zurückgegeben. Die beiden Tatverdächtigen befinden sich noch im Gewahrsam der Polizei.  

OT Schönau – Einbruch in Lager

(Fi) In der Zeit vom 11. bis 15. Juli 2013 sind Unbekannte in eine Lagerhalle in der Karl-Drais-Straße eingebrochen. Die Täter entwendeten verschiedene Elektrowerkzeuge wie Einscheibenschleifmaschine, Poliermaschine, Säbelsäge und Oberfräse. Das Diebesgut hat einen Gesamtwert von ca. 
5 000 Euro. Der durch das Aufbrechen einer Tür entstandene Schaden beträgt ca. 30 Euro.

Stadtzentrum – Aufgefahren

(Kg) Auf der Bahnhofstraße hielt am Montag, gegen 10.55 Uhr, an der Ampel Waisenstraße die 58-jährige Fahrerin eines Pkw Opel verkehrsbedingt an. Der nachfolgende Fahrer (60) eines Pkw Seat fuhr auf den Opel auf, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro entstand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Revierbereich Annaberg

Thum – Von der Fahrbahn abgekommen

(As) Am Montagmittag, gegen 12.25 Uhr, befuhr im Ortsteil Herold ein Citroen Picasso (Fahrer: 50) die Zschopauer Straße in Richtung Ehrenfriedersdorf. In Höhe der Einmündung Am Kalkwerk kam der 50-Jährige mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Geländer am Fahrbahnrand. Der Mann blieb unverletzt. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 3 000 Euro. Die Reparatur des Geländers wird mit etwa 200 Euro zu Buche schlagen.

Sehmtatal – Zusammenstoß mit Reh

(As) Im Ortsteil Cranzahl war am Montagabend, gegen 22.20 Uhr, ein 61-Jähriger mit seinem VW Passat auf der Richterstraße unterwegs, als etwa 300 Meter nach einem Bahnübergang ein Reh auf die Fahrbahn rannte. Der Fahrer bremste, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht vermeiden. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 2 500 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt. Das Reh rannte nach der Kollision davon.

Revierbereich Marienberg

Amtsberg – Wildunfall

(As) Zu einem Wildunfall kam es am Montagabend, gegen 21.50 Uhr, auf der Bundesstraße 174 in der Nähe Schwarzes Holz. Ein 74-Jähriger war mit seinem Toyota Auris unterwegs, als Wild (Näheres nicht bekannt) plötzlich auf die Fahrbahn rannte und mit dem Pkw zusammenstieß. Der Schaden am Fahrzeug wird mit etwa 3 000 Euro angegeben. Der Fahrer blieb unverletzt. Über das Schicksal des Tieres ist nichts bekannt.

Zschopau – Einbruch in Laube

(As) In einer Gartenlaube der Kleingartenanlage „Talblick“ an der Waldkirchener Straße machten sich Einbrecher in der Zeit zwischen dem 13. Juli  2013, 20 Uhr und dem     15. Juli 2013, 16.30 Uhr zu schaffen. Sie suchten nach Brauchbarem und schliefen und kochten in der Laube. Der hinterlassene Schaden wird mit etwa 500 Euro angegeben. Der Wert der verbrauchten Lebensmittel (zwei Flaschen Bier, Nudeln) beträgt ca.          5 Euro.

Revierbereich Stollberg

Thalheim/Erzgeb. – Brand in Gartenlauben

(As) Aus bislang unbekannter Ursache fing am 16. Juli 2013, gegen 1.10 Uhr, eine Gartenlaube an der Unteren Bahnhofstraße Feuer, wodurch auch eine benachbarte Laube in Brand geriet. Verletzt wurde niemand. Die Freiwillige Feuerwehr Thalheim war mit insgesamt 14 Kameraden im Löscheinsatz. Die Brandursachenermittler der Kriminalpolizei werden im Laufe des Tages ihre Arbeit aufnehmen. Der Schaden wird vorläufig auf ca. 2 000 Euro geschätzt.

Zwönitz – Nach Verkehrsunfall leicht verletzt

(As) Als am Montagnachmittag, gegen 16.25 Uhr, ein 37-Jähriger mit seinem VW Golf auf der Brünloser Hauptstraße unterwegs war, fuhr er auf einem verkehrsbedingt haltenden Mercedes Transporter (Fahrer: 32) auf. Beide Fahrer blieben unverletzt. Eine 61-jährige Insassin des VW trug leichte Verletzungen davon. Der Gesamtschaden beziffert sich auf ca. 10.000 Euro.

Revierbereich Aue

Schwarzenberg/Erzgeb. – Streifen beim Vorbeifahren

(As) Zu einem Sachschaden von insgesamt ca. 6 000 Euro kam es am Montagnachmittag im Ortsteil Sachsenfeld. Eine 24-Jährige fuhr mit ihrem Citroen Xsara auf der Grünhainer Straße. Etwa 100 Meter vor der Einmündung Weidauerstraße streifte der Citroen beim Vorbeifahren einen parkenden Audi A6. Verletzt wurde niemand.

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Döbeln

Döbeln – Zusammenstoß

(SP) Am Montag, gegen 18 Uhr, fuhr der 63-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi auf der Dresdner Straße stadteinwärts. In Höhe eines Einkaufsmarktes bog er nach rechts auf den Parkplatz ab. Auf dem Parkplatz lief eine 62-Jährige mit ihrem 2-jährigen Enkel. Diesen schob sie in einem Kinderbuggy. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Mitsubishi und dem Buggy. Das Kind fiel dabei aus dem Buggy und erlitt Verletzungen am Kopf, Armen und Beinen. Der 2-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. 

Waldheim – Rennrad gegen Pkw

(SP) Am Montag, gegen 18 Uhr, befuhr ein 40-Jähriger mit seinem Rennrad die Dresdner Straße. An der Kreuzung Dresdner Straße/Gerbersbacher Straße hatte er die Absicht nach links in die Gerbersbacher Straße abzubiegen. Der 36-jährige Fahrer eines Pkw Ford befuhr die Gerbersbacher Straße nach links in die Dresdner Straße, dem Hauptstraßenverlauf folgend. Im Kreuzungsbereich kam es dann zur Kollision. Der Radfahrer wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl am Pkw als auch Rennrad entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 600 Euro.

Revierbereich Freiberg

Freiberg – Kollision mit Wildschwein

(SP) Am Montagabend, gegen 22.15 Uhr, befuhr der 23-jährige Fahrer eines Pkw Opel die Ortsverbindungsstraße von Halsbach in Richtung Conradsdorf. Ca. einen Kilometer nach dem Ortsausgang von Halsbach überquerte ein Wildschwein von links nach rechts die Fahrbahn. Es kam zur Kollision. Das Wildschwein verstarb an der Unfallstelle. Der 23-Jährige blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1 000 Euro.

Neuhausen – Aufgefahren

(SP) Am Montag, gegen 13 Uhr, befuhr die 46-jährige Fahrerin eines VW Golf die Alte Hauptstraße. An der Kreuzung Brüxer Straße musste sie verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der nachfolgende 73-jährige Fahrer eines Pkw Audi offenbar zu spät und fuhr auf den Golf auf. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 4 000 Euro.

Revierbereich Mittweida

Hainichen – Zusammenstoß

(SP) Am Montag, gegen 15.30 Uhr, befuhr der 22-jährige Fahrer eines VW Passat die Salzstraße. An der Kreuzung Salzstraße/Nossener Straße wollte er die Nossener Straße überqueren und seine Fahrt in der Pflaumenallee fortsetzen. Beim Überqueren der Nossener Straße kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten Pkw Audi (Fahrer: 34), der aus Richtung Stadtzentrum in Richtung Kaltofen unterwegs war. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 4 000 Euro.

Mittweida/OT Falkenau – Kollision

(SP) Am Montag, gegen 15 Uhr, wollte ein Pkw Mazda (Alter und Geschlecht liegen der Pressestelle derzeit nicht) von der Straße Zum Ökopark auf die Mittweidaer Straße nach links in Richtung Mittweida abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw (Typ, Alter und Geschlecht sind der Pressestelle derzeit ebenfalls unbekannt). Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 7 000 Euro.

Revierbereich Rochlitz

Burgstädt – Pkw beschädigt/Zeugen gesucht

(SP) Am Montag, gegen 17.30 Uhr, parkte der 27-jährige seinen VW Passat an einem Gartenheim in der Mohsdorfer Straße. Gegen 20.50 Uhr stellte er dann Schäden auf der rechten Seite des Pkw fest, die vermutlich von einem roten Kleinwagen verursacht worden. Der Fahrer oder die Fahrerin des unbekannten Pkw verließ die Unfallstelle pflichtwidrig. Die Polizei sucht unter Telefon 03737 789-0 Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang, 


Quelle: PD Chemnitz


Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Dienstag, 18. Dezember 2012

Weihnachtsprogramm Bad Elster!





Weihnachtsprogramm Bad Elster! 

Weihnachtszeit, Geschenkezeit! Auch über der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster hat sich sanft die Winter- und Weihnachtsstimmung gelegt, um die letzten Tage des alten Jahres zu begleiten. Passend zu dieser stimmungsvollen Zeit gibt es in Bad Elster auch wieder passende Kulturgeschenke, die ganz liebevoll jeden Aufenthalts als Geschenk bereichern. Hier daher unsere Kulturgeschenke in Bad Elster für die Weihnachtswoche vom 24. bis 30. Dezember:   

Am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25. Dezember, kann sich das Publikum im König Albert Theater auf die heiter arrangierte und spritzig inszenierte „Grosse Johann-Strauß-Gala“ freuen. Um 19.30 Uhr beginnen der Chursächsische Hofballverein und das Chursächsische Salonorchester das Strauß-Flair zu zelebrieren. In der abwechslungsreichen und unterhaltenden Bühnenshow mit Conférencier Andreas Schmidt werden vor allem zahlreiche Weltklassiker des Johann Strauß Œvre, wie der berühmte „Kaiser-Walzer“, die „Luzifer-Polka“, der Einzugsmarsch aus dem „Zigeunerbaron“ oder die Polka „Eljen a magýar“, mit passenden Tanzeinlagen von den Damen des Chursächsischen Hofballvereins präsentiert. Abgerundet wird das schwungvolle Programm durch heiter-feurige Orchesterwerke wie die „Leichte Kavallerie“ von Franz von Suppé, dem berühmten „Viljalied“ von Franz Lehár oder Vittorio Montis virtuoser „Csárdás“ – Ein Konzert der großen Unterhaltung zu Weihnachten!

DER TIPP ZUM FEST:
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, den 26. Dezember, präsentiert Publikumsliebling Björn Casapietra um 19.30 Uhr seine „Christmas Love Songs“ König Albert Theater Bad Elster. In seinem aktuellen Weihnachtsprogramm präsentiert der Publikumsliebling die schönsten und bekanntesten deutschen und internationalen Weihnachtslieder. Dabei zeigt sich das Repertoire des beliebten Tenors außerordentlich breit gefächert und anspruchsvoll: Feierlich Schuberts „Ave Maria“, jubilierend „Adeste Fideles“, andächtig „Es ist ein Ros´ entsprungen“ und leidenschaftlich das berühmte spanische „Navidad“. Als besondere Überraschung stellt Björn Casapietra auch die erfolgreichen Songs seines neuen Albums „Celtic Prayer“ vor – mystische irische Balladen, internationale musikalische Glanzlichter wie Leonard Cohens „Hallelujah“ oder geheimnisvoll schimmernd Enyas „May It Be“. Casapietras bewährte musikalische Begleiterin ist die Schweizer Konzertpianistin Sibylle Briner. Klassische Melodien und Björn Casapietras ganz eigene berührende Interpretationskunst werden zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis - ein Weihnachtsabend der berührt!

Am Samstag, den 29. Dezember verabschieden die Chursächsischen Streichersolisten um 19.30 Uhr das alte Jahr im König Albert Theater Bad Elster mit einem stimmungsvollen „Jahresabschlusskonzert im Kerzenschein“. Bei dieser Serenade wird das Publikum mit auf eine »Reise« genommen, die das vergangene Jahr noch einmal musikalisch Revue passieren lasst. Die Chursächsischen Streichersolisten präsentieren dabei eine Auswahl klassischer Meisterwerke. Das Publikum kann dabei ganz  in die Welt der Klassik mit Werken von Antonio Vivaldi, Gioacchino Rossini, George Gershwin, Astor Piazolla u.v.a. eintauchen - Ein virtuoser Jahresausklang quer durch die Musikgeschichte! 

Am Sonntag, den 30. Dezember begrüßt das russische Ensemble »Ivushka« das Publikum Bad Elsters um 15.00 Uhr mit ihrer neuen Winterrevue „Zauber der Zarenzeit“ im König Albert Theater. Mit Ballett, Chor, Artistik und Schauspiel zaubern die 40 Akteure des Ensembles IVUSHKA immer wieder neue Szenen, Bilder und Kunstwerke auf die Bühne. Ein imposantes Bühnenbild und über 300 Kostüme schaffen eine einzigartige Kulisse für diese zauberhafte Show. Die Sängerinnen und Sänger glänzen mit ihrem feinfühligen A-cappella-Gesang, die graziösen Tänzerinnen beeindrucken mit ihren spektakulären Pirouetten und die kraftvollen Tänzer versprechen mit Ihren Sprüngen und artistischen Einlagen eine temporeiche Show! Der Glanz des Zaren, Geschichten um Liebe und Leid, Arbeit und Frohsinn, begleitet von einem original russischen Orchester, versprechen eine unvergessliche Begegnung mit der Zarenzeit.   

Abgerundet wird das winterliche Kulturprogramm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster mit verschiedenen Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie und Folklore-Konzerten mit Orchestern der Musikregion Vogtland. Die Veranstaltungen können selbstverständlich jederzeit mit Rahmenprogrammen aus Erholung & Kulinarium kombiniert werden, fragen Sie uns! Karten für die Veranstaltungen und alle Infos zum Aufenthalt gibt es täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr in der Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus unter 037437/ 53 900 oder per E-Mail unter touristinfo@badelster.de 

Vorschau Bad Elster: 

Mo 31.12. | 15.00 Uhr | König Albert Theater
»DIE DREI VON DER TANKSTELLE«
Musikalische Komödie nach dem Film von Wilhelm Thiele


Mo 31.12. | 20.00 Uhr | König Albert Theater
»GROSSE OPERETTENGALA« Heiteres Silvesterkonzert 

Di 01.01. | 15.00 Uhr | König Albert Theater
»MIT RIESENSPASS INS NEUE JAHR!«
Neujahrskonzert des Chursächsischen Salonorchester mit der Riesengeige 

Di 01.01. | 19.30 Uhr | Festhalle Bad Brambach
»MIT RIESENSPASS INS NEUE JAHR!«
Neujahrskonzert des Chursächsischen Salonorchesters  

Fr 04.01. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
»A SPECTACULAR NIGHT OF QUEEN« 
QUEEN IN CONCERT 

Sa 05.01. | 19.30 Uhr | König Albert Theater
»EINE KLEINE NACHTMUSIK« 
Konzert in hist. Kostümen & Kerzenschein 

So 06.01. | 15.00 Uhr | König Albert Theater
»WINTERZAUBERLAND«
Revue aus Schlager, Parodien und Illusionen u.a. mit Astrid Breck und dem Duo Treibsand



Quelle: Chursächsische Veranstaltungs GmbH



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.