Posts mit dem Label Chor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. April 2013

18. Deutsches Chorfestival in Zwickau Alle Weichen für das große Musikereignis sind gestellt und die Programmpunkte stehen fest







18. Deutsches Chorfestival in Zwickau

Alle Weichen für das große Musikereignis sind gestellt und die Programmpunkte stehen fest

Wenn am 9. Mai 2013 mit der Nachwuchsbörse „PodiumJungerGesangsSolisten“ das 18. Deutsche Chorfestival beginnt, liegen viele Monate der konzentrierten Vorbereitung hinter dem ausrichtenden Verband Deutscher KonzertChöre e.V. sowie seinen engagierten Kooperationspartnern, der Stadt Zwickau und dem Theater Plauen-Zwickau. Die Weichen für dieses große, im Abstand von vier Jahren stattfindende, Musikereignis sind gestellt und alle Programmpunkte stehen fest. Etwa 1.050 Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland werden dazu nach Zwickau reisen, um in elf Konzerten Chormusik als zeitgemäße und moderne Form der Unterhaltung zu präsentieren, zum Zuhören und zum Mitsingen einzuladen. Am Dirigentenpult sind u.a. Stars und aufstrebende Newcomer der Chorleiterszene zu erwarten.

Zu den musikalischen Höhepunkten zählen zweifellos die beiden chorsinfonischen Konzerte mit der „Carmina Burana“ von Carl Orff und dem selten aufgeführten „War Requiem“ von Benjamin Britten. Auch die Verleihung des Georg-Friedrich-Händel-Rings, eine der höchsten Auszeichnungen im deutschen Chorwesen, ist als Highlight zu betrachten. Die Zwickauer und ihre Gäste können darüber hinaus jedoch noch viele weitere attraktive Dinge erwarten, so zum Beispiel die beiden A-capella Nachtkonzerte am 10. und am 11. Mai, ab jeweils 22.30 Uhr.

Das Besondere: Die ganze Stadt soll und wird Teil des viertägigen Musikereignisses sein: Schüler aus Zwickauer Schulen gestalten Plakate zum Festival, von denen die besten in den Zwickau Arcaden präsentiert werden und von Sponsoren gestiftete Preise erhalten - 70 Entwürfe sind bereits eingegangen. Der Choreograf des Theaters Plauen-Zwickau, Torsten Händler, zeigt beim Workshop „Chor in Bewegung“ und dem dazu gehörenden Konzert, wie Chormusik vorgetragen werden kann. Beim Konzert MELODIA wird zum generationenübergreifenden Musizieren und Mitsingen eingeladen. Und das Konzert CODA präsentiert mit Werken Zwickauer Komponisten aus verschiedenen Jahrhunderten die Stadt als Ort, an dem nicht nur Musik gemacht wird, sondern an dem sie entsteht.

Die Konzerte sollen Lust machen auf Chormusik und viel Menschen begeistern. Zahlreiche Veranstaltungen sind mit freiem Eintritt angesetzt, die Programme sind so angelegt, dass sich die Chormusik in ihrer ganzen Vielfalt und Bandbreite widerspiegelt. Auch die recht unterschiedlichen Spielstätten machen sicher neugierig auf die Veranstaltungen – so ist es möglich, Konzerte im Dom St. Marien oder dem Konzert- und Ballhaus Neue Welt zu erleben oder auf der Rolltreppe der Zwickau Arcaden, dem Alten Gasometer, dem Autohaus Lueg.

Die letzte große „Baustelle“ bei der Organisation des 18. Deutschen Chorfestivals ist die Herstellung der Festivalzeitschrift. Diese Publikation gibt es statt einzelner Programmhefte. Sie wird sämtliche notwendige Information enthalten und ab einer Woche vor Festivalbeginn beim Theater Plauen-Zwickau erhältlich sein, wo auch der Ticketverkauf angesiedelt ist.


Quelle: Verband Deutscher KonzertChöre e.V.



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Freitag, 15. März 2013

Fruchtbare Zusammenarbeit zum 18. Deutschen Chorfestival Das Philharmonische Orchester Plauen-Zwickau nimmt chorsinfonische Konzerte des Festivals als kreative Herausforderung an






Fruchtbare Zusammenarbeit zum 18. Deutschen Chorfestival

Das Philharmonische Orchester Plauen-Zwickau nimmt chorsinfonische Konzerte des Festivals als kreative Herausforderung an

Zu den Höhepunkten des 18. Deutschen Chorfestivals in Zwickau gehören die hochanspruchsvollen chorsinfonischen Konzerte. Diese werden mit der Unterstützung des Philharmonischen Orchesters Plauen-Zwickau aufgeführt: „Carmina burana“ von Carl Orff, das zeitgenössische Schwesternwerk dazu „Orbe Rotundo“ von Enjott Schneider (Konzert: EXPOSITION, 10.5.) und das „War Requiem“ von Benjamin Britten (Konzert: MEDIANTE, 11.5.).

Für den ausrichtenden Verband Deutscher KonzertChöre e.V. ist die Mitwirkung des Philharmonischen Orchesters an diesen konzertanten Großereignissen ein besonderer Gewinn. „Für das Orchester ist es eine künstlerisch reizvolle Herausforderung.“, so der stellvertretende Konzertmeister und Vorsitzende des Orchestervorstandes, Karl-Hermann Schlosser. „Zwei der drei sehr komplexen Werke gehören nicht zum gängigen Standardrepertoire und müssen in einer doch recht kurzen Probenphase, die erst Anfang Mai beginnen kann, neu erarbeitet werden.“ Außerdem verlangen die Stücke jeweils eine äußerst große sängerische und orchestrale Besetzung. Allein am „War Requiem“ werden fast 200 Sängerinnen und Sänger und 78 Musikerinnen und Musiker beteiligt sein - also das gesamte Orchester. Interessant hierbei: Trotz der monumentalen Besetzung bleibt das Stück stets filigran und über weite Strecken selbst im großen Orchester kammermusikalisch. Auch das ist eine Leistung, die Stück für Stück erarbeitet werden muss.

„Spannend wird für uns Musiker außerdem die Zusammenarbeit mit den wechselnden, zum Großteil sehr renommierten Chören, die an den Aufführungen teilnehmen, ebenso die Arbeit unter wechselnden Dirigenten.“, erläutert Karl-Hermann Schlosser. Drei unterschiedliche musikalische Leiter werden am Pult stehen: Howard Arman, Wolfgang Seeliger und Hayko Siemens. Die Ergebnisse der kreativen Herausforderung werden nach dem 18. Deutschen Chorfestival auch außerhalb Zwickaus zu erleben sein, denn die Chöre und Solisten, sowie das Philharmonische Orchester Plauen-Zwickau führen zusammen in München das „Brahms-Requiem“ (13.10.) und in Dresden das „War Requiem“ (24.11.) auf. 

Verband Deutscher KonzertChöre e.V. (VDKC): Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) ist eine gemeinnützige Vereinigung von leistungsorientierten Chören. Er hat sich die Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stile in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch zur Aufgabe gemacht. Dazu zählen eigene Veranstaltungen ebenso wie die Beratung der Mitgliedschöre in künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen oder die Herausgabe von Publikationen. Aktuell gehören dem VDKC 486 Chöre mit 27.481 Sängerinnen und Sängern aus der gesamten Bundesrepublik an.


Quelle: 18. Deutsches Chorfestival Zwickau, Verband Deutscher KonzertChöre e.V. 

2 Bilder: Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau, Fotos: Peter Awtukowitsch



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Mittwoch, 30. Januar 2013

Großer Plakatwettbewerb für Schüler zum 18. Deutschen Chorfestival gestartet Gesucht werden kreative Arbeiten, die Lust auf Chormusik machen






18. Deutsches Chorfestival 2013 „Lichter. Schatten. Horizonte.“

Unter Schirmherrschaft des Sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich.


Großer Plakatwettbewerb für Schüler zum 18. Deutschen Chorfestival gestartet

Gesucht werden kreative Arbeiten, die Lust auf Chormusik machen

Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) hat mit Unterstützung vom Rotary Club Zwickau- Glauchau, der Sächsischen Bildungsagentur - Regionalstelle Zwickau, sowie den Zwickau Arcaden einen großen Plakatwettbewerb ausgeschrieben. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen acht bis 12 sind aus der Stadt und dem Landkreis Zwickau sind
eingeladen worden, Poster und Plakate zu gestalten, die die Neugier auf das 18. Deutsche Chorfestival wecken. Eine Jury, mit Vertretern des VDKC, des Rotary-Clubs und Fachlehrern für Kunst, wählt die 20 besten Plakate aus. Diese sind dann öffentlich ab dem 29. April bis zum Festival, das vom 09. bis zum 12. Mai stattfindet, in den Zwickau Arcaden zu sehen. Von diesen Ausstellungsstücken werden die vier gelungensten mit Geldpreisen ausgezeichnet. Drei Preisträger ermittelt dabei erneut die Jury. Und die Besucher der Arcaden werden aufgerufen, per Stimmzettel den Gewinner des Publikumspreises zu wählen. Gesucht wird ein spannendes Motiv, das Lust auf mehr macht. Die inhaltlichen Vorgaben sind: im Plakat der Größe A2 sollen der Titel des Festivals, Name des Veranstalters, Ort, Termin und das Motto „Lichter. Schatten. Horizonte.“ künstlerisch verarbeitet werden. Die Mittel der Umsetzung sind frei wählbar. Egal ob Kollage, Zeichnung, digitale Gestaltung
- Kreativität ist gefragt. Die spielt für die spätere Beurteilung durch die Jury eine ebenso wichtige Rolle wie die optische Wirkung. Die Verknüpfung vom Thema und gestalterischer Umsetzung wird keine allzu leichte Aufgabe, die auf die Schülerinnen und Schüler wartet, aber sicherlich interessant. Bis zum 31. März haben sie Zeit, dann müssen die Arbeiten eingereicht werden.
Das 18. Deutsche Chorfestival in Zwickau wird ein Fest für die ganze Stadt und für alle Generationen. Dabei wird nicht nur die Gesangs-Kunst gefeiert. Mit dem Ereignis sollen künstlerisch verschiedene Sinne angesprochen und herausgefordert werden.


Quelle: Verband Deutscher KonzertChöre e.V.



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Samstag, 8. Dezember 2012

Impressionen Weihnachtsmarkt Reinsdorf


An diesem Wochenende findet in Reinsdorf am Rathaus der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. Mehrere hundert Besucher konnten bereits am Samstag begrüsst werden. Zahlreiche Händler luden zu Speis und Trank. Natürlich durfte für die Kinder auch der Weihnachtsmann nicht fehlen. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Chor des Internationalem Gymnasiums und der Internationalen Mittelschule Reinsdorf. Der Weihnachtsmarkt in Reinsdorf ist auch am Sonntag noch einmal geöffnet.

Hier einige Impressionen:




Quelle Hit-TV.eu


Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Freitag, 30. November 2012

Der Kartenvorverkauf zu den Konzerten des 18. Deutschen Chorfestivals beginnt










Der Kartenvorverkauf zu den Konzerten des 18. Deutschen Chorfestivals beginnt

Tickets sind über das Theater Plauen-Zwickau erhältlich

Am 3.12.2012 startet der Vorverkauf der Eintrittskarten für die Veranstaltungen des 18. Deutschen Chorfestivals in Zwickau. Tickets für die beiden chorsinfonischen Konzerte, die A-cappella-Nachtkonzerte sowie die festliche Matinee sind über den Ticket-Service des Theater Plauen-Zwickau erhältlich:

-      an der Theaterkasse: Gewandhausstraße 7, 08056 Zwickau

-      per Telefon unter: 0375 – 27 411 4647 oder -4648

-      per e-mail unter: service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

-      über die den online-Service auf der Homepage: www.theater-plauen-zwickau.de

Aufgrund der engen Kooperation des veranstaltenden Verbandes Deutscher KonzertChöre und des Theaters Plauen-Zwickau ist es möglich, diesen zentralen Service des Theaterhauses zu nutzen. Alle Veranstaltungen des Festivals, das vom 9. bis zum 12. Mai 2013 stattfindet, werden öffentlich sein. Manche sind in den etablierten Konzerträumen Zwickaus zu erleben; andere auch an ungewöhnlichen Orten. Flyer mit allen Informationen  zu den Konzerten liegen in Zwickauer Kultureinrichtungen, dem Rathaus, der Touristinformation und verschiedenen Ämtern aus. Weitere Informationsmöglichkeiten gibt es unter www.vdkc.de>projekte und in den Veröffentlichungen des Theater Plauen-Zwickau.

Die Konzerte tragen so klingende Namen wie: Exposition, Antiphon, Arioso, Mediante, oder Finale. Dahinter verbergen sich  spannende musikalische Aufführungen und sie lassen erahnen, welche kreative Stimmung an diesem Mai-Wochenende in Zwickau herrschen wird. Bald beginnen die Proben - sorgfältige Vorbereitung ist notwendig, da der VDKC großen Wert darauf legt, dass die ausgewählten Werke auf hohem künstlerischem Niveau vorgetragen werden. Zu den Höhepunkte des Festivals gehören die beiden chorsinfonischen Konzerte Exposition und Mediante, die mit Werken von Carl Orff (Carmina burana) und Benjamin Britten (War Requiem) sowohl Mitwirkende als auch Publikum begeistern und inspirieren werden.

Im Anhang: 

VDKC_Chorfestival_1: Offizielles Corporate Design des 18. Deutschen Chorfestivals

VDKC_Chorfestival_2: Bei der Unterzeichnung der Kooperationsverträge zwischen Stadt Zwickau, dem Theater Plauen-Zwickau und dem VDKC am 29.11.2012, Ralf Schöne (Generalsekretär VDKC), Dr. Michael Löffler (Leiter Kulturamt der Stadt Zwickau)

VDKC_Chorfestival_3: Teilnehmer bei der Unterzeichnung der Kooperationsverträge zwischen der Stadt Zwickau, dem Theater Plauen-Zwickau und dem VDKC  am 29.11.2012


Quelle: Verband Deutscher konzertChöre e.V.


Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.