Dienstag, 3. Juli 2012

Galgentrio, Wiener Raritäten und Froschkönig in Bad Elster




Der Fußballrasen gehört Spanien, das ist nun einmal so. Abseits des internationalen Fußballrasens gibt es aber auch genügend andere grüne Kleinode, die in heimischen Gefilden Spaß machen. So zum Beispiel die wunderschönen historischen Kurparkanlagen in Bad Elster. Das i-Tüpfelchen auf jedem Spaziergang durch das Sächsischen Staatsbad ist in Bad Elster seit jeher der Genuss der Kulturangebote: Daher hier unsere i-Tüpfelchen für die Woche vom 9. bis 15. Juli: 

Am Dienstag, den 10. Juli wird mit einer Vernissage um 18.00 Uhr die Ausstellung „Farbträume“ mit Malerei von Heidrun Katzenberger in der Galerie des Königlichen Kurhauses eröffnet. Der Eintritt ist frei. So bunt wie das Leben ist die Ausstellung der Malerin Heidrun Katzenberger, die in der Galerie der Königlichen Kurhauses zu sehen ist. Die in Wildeshausen geborene Künstlerin lebt in Baunatal und hat als Autodidaktin schon zahlreiche Ausstellungen präsentiert. Ihre bevorzugten Maltechniken sind Öl, Acryl und Mischtechniken auf Leinwand sowie die Spachteltechnik. Die Ausstellung in der Galerie im Königlichen Kurhaus kann dann bis zum 14. September von Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr sowie zu den Veranstaltungen besucht werden. 

Am Dienstag, den 10. Juli gastiert Manuela Sieber auf dem Klavier um 19.30 Uhr mit ihrer Interpretation von „Pop für Erwachsene“ in der KunstWandelhalle! Die Musiksprache von Manuela Sieber bewegt sich zwischen Chansons und klugen, jazzig angehauchten Popsongs mit Texten, die Frau aus dem Herzen sprechen: mal melancholisch, doch immer mit einer gehörigen Portion Humor und Selbstironie! Mit ihrer unaufdringlichen Leichtigkeit singt Manuela Sieber von den Irrungen und Wirrungen, die das Leben bereithält. Songs wie "Turnschuh", "Liebe ist mehr" oder "Endlich allein" erzählen Geschichten die das Leben tagtäglich schreibt. Manuela Siebert verzaubert dazu mit ihrem "Pop für Erwachsene" den Sommer -  Das ist beste und lebendige Unterhaltung!

Am Freitag, den 13. – wie passend - gibt das Galgentrio aus Berlin um 19.30 Uhr mit Witz und Musik im König Albert Theater Bad Elster einen kleinen Ausblick auf das Gefühlsleben gestandener Männer. „Ein Langer, ein Dicker und ein Dünner“, beschreibt das Trio sich selbst. Der Schauspieler und Regisseur Jörg Kleinau (der Lange), der Musiker und Schauspieler Wolf-Dietrich Griep (der Dicke) sowie Komponist, Musiker und Schauspieler Wolf Butter (der Dünne) spielen sich seit 1995 von einem Erfolg zum nächsten. In ihrem neuesten Programm „Männer geben Auskunft“ schlagen sich die drei Kabarettisten geistreich, frech und swingend durch die Geschichte, die das Leben schreibt. Ihre typische Berliner «Schnauze» pfeffert die gekonnt ausgewählten Texte, welche von Frauen, Glück, Tango und Blues berichten  zusätzlich. Damit gewinnen sie immer ihr Publikum, mit dem Gefühlsleben gestandener Männer!

Am Samstag, den 14. Juli präsentiert das berühmte Concilium Musicum aus Wien um 19.30 Uhr im König Albert Theater ein virtuoses Serenadenkonzert mit Wiener Raritäten. Das 1982 gegründete Ensemble widmete sich ursprünglich ganz den Werken des 18. Jahrhunderts. Doch schon öffnete sich das Quintett um Christopher Angerer, der das Ensemble gemeinsam mit seinem Vater ins Leben gerufen hat, auch dem Wirken vieler Komponisten des 19. Jahrhunderts. Vor allem seltner gespielte Stücke bekannter Künstler rückt das Concilium Musicum beständig in den Fokus. Auch an diesem Abend werden besondere Raritäten mit Bassetthorn und Bassklarinette präsentiert. Gespielt werden u. a. virtuose Interpretationen  wie das Cassatio C-Dur für zwei Violinen, Viola und Violoncello von Wolfgang Amadeus Mozart, sowie Musik von Johann Michael Haydn und Johann Georg Heinrich Backofen.

TIPP DER WOCHE:

Der Froschkönig hüpft ins Königsbad! Am Sonntag, den 15. Juli präsentiert das Ensemble FranzHans um 15.00 Uhr das berühmte Märchen vom „Froschkönig“ in einer märchenhaften Freilichtinszenierung nach den Gebrüder Grimm im NaturTheater Bad Elster. Den Prinzen hat ein böser Fluch in einen Frosch verwandelt. Seine letzte Hoffnung dem Bann zu entkommen ist die Königstochter. Er hat auch eine gute Chance, da er eine Gegenleistung für seine Hilfe bei der verlorengegangenen Goldkugel verlangen kann. Allerdings weigert sich die Königstochter sehr zum Groll ihres Vaters, der seinen Töchtern verzweifelt versucht Manieren beizubringen. Ob der Frosch wieder zum Prinzen wird erfährt das Publikum im NaturTheater. Das spielfreudige 6-köpfige Theaterensemble lässt die Königstochter, ihre Zofe und Magd, den Minister, den Frosch und Prinzen in ihrer Welt im Märchenwald Bad Elster lebendig werden.

Abgerundet wird das sommerliche Kulturprogramm in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster mit verschiedenen Kammermusikprogrammen von Ensembles der Chursächsischen Philharmonie und Folklore-Konzerten mit Orchestern der Musikregion Vogtland. Die Veranstaltungen können selbstverständlich jederzeit mit Rahmenprogrammen aus Erholung & Kulinarium kombiniert werden, fragen Sie uns! Karten für die Veranstaltungen und alle Infos zum Aufenthalt gibt es täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr in der Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus unter 037437/ 53 900 oder per E-Mail unter touristinfo@badelster.de

VORSCHAU BAD ELSTER:

Di 17.07. | 19.30 Uhr | KunstWandelhalle

RALF HERZOG Pantomimen-Kabarett

Fr 20.07.| 19.30 Uhr | König Albert Theater

»AN IRISH GIRL IN NEW YORK« Tanztheater

Sa 21.07. | 19.30 Uhr | NaturTheater

GREGORIANIKA: Trilogy Tour 2012 A CAPPELLA IN CONCERT

So 22.07. | 15.00 Uhr | NaturTheater

TONY MARSHALL Großer Schlagernachmittag

So 22.07. | 19.00 Uhr | König Albert Theater

»SOMMERSERENADE« mit dem Nonett der Hochschule Rostock


Quelle: Chursächsische Veranstaltungs GmbH





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen