Wem der Trubel
rund um den Sachsenring an diesem Wochenende zu anstrengend ist, hat im
Daetz-Centrum Lichtenstein die Möglichkeit, seine Freizeit entspannt zu
verbringen. Hierzu besteht beim Schnitzen oder auch beim Kartenspielen die
Möglichkeit.
Am Samstag und
Sonntag findet jeweils von 10 bis 17 Uhr ein zweitägiger Schnitzkurs mit Mario
Reichelt statt. Einige wenige freie Plätze für diesen Kur gibt es noch.
Geschnitzt werden soll eine etwa 30 Zentimeter große Figur. Die Kursgebühr pro
Teilnehmer beträgt 115 Euro. Reichelt leitet regelmäßig auf fachmännische Art
Workshops im Daetz-Centrum. Diese sind sowohl für geübte Schnitzer wie für
Anfänger geeignet.
Für Abwechslung
sorgt am Samstag auch einmal mehr ein Turnier zum Kartenspiel Magic: The
Gathering. Diesen Samstag erhalten Spieler weltweit erstmals die Gelegenheit,
das neue Grundset M13 auszuprobieren, bevor es ab nächster Woche in den Handel
kommt. Diese Edition bildet die Kartengrundlage für das kommende Turnierjahr,
das erstmals seit drei Jahren im Herbst wieder einen Grand Prix in Deutschland
sieht. Mitte November wird die internationale Profispielerszene in Bochum
erwartet, wo sich weit über 1.000 Spieler mit ihren Kartendecks mit den Stars
der Szene messen werden. Eine Gelegenheit, die sich auch die Spieler nicht
entgehen lassen wollen, die regelmäßig im Spielwarenladen Pinocchio in
Lichtenstein zusammenkommen. Hier werden jeden Freitag Abend neue Strategien
getestet, Karten getauscht und sich in geselliger Runde mit Zaubersprüchen,
Goblins und Drachen duelliert. Beginn des Prerelease-Turniers am Samstag ist 9
Uhr.
Einfach in die
Ausstellungen des Daetz-Centrums gehen, ist am Wochenende natürlich auch
möglich. Neben der Dauerausstellung „Meisterwerke in Holz“ mit ihren 550
faszinierenden Kunstwerken aus fünf Kontinenten gibt es derzeit gleich zwei
Sonderausstellungen zu sehen. „Weil wir Mädchen sind...“ ist die interaktive
Erlebnisausstellung des Kinderhilfswerks Plan, die auf spannende Weise
Einblicke in die Alltagswelten von Mädchen in Mali, Ecuador und Indien bietet.
Kinder und Erwachsene können hier zahlreiche Dinge selbst ausprobieren wie das
Stampfen von Hirse oder das Anprobieren indischer Hochzeitsgewänder. Oder man
informiert sich mittels Hörbeiträgen, Videos und Computerspielen über den
Alltag in anderen Teilen der Welt.
Wen zeitgemäße
erzgebirgische Holzkunst interessiert, für den ist die „Best of exponaRt“ die
richtige Adresse. Die Künstlergruppe exponaRt, die ihn diesem Jahr ihr
zehnjähriges Bestehen feiert, präsentiert im Vortragsraum des Daetz-Centrums
einige ihrer besten Arbeiten. Der Eintritt für diese Schau ist frei.
Präsentiert werden die Ausstellungen mit freundlicher Unterstützung von
Kulturraum Vogtland-Zwickau und der Regio Infra Service Sachsen GmbH.
Quelle: Daetz-Centrum Lichtenstein
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen