Posts mit dem Label Qualität werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Qualität werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Januar 2013

Tourist-Information Annaberg-Buchholz zertifiziert i – Marke vom Deutschen Tourismusverband e. V.






Tourist-Information Annaberg-Buchholz zertifiziert i – Marke vom Deutschen Tourismusverband e. V.

Ab sofort darf die Tourist-Information Annaberg-Buchholz mit dem weißen “i“ auf rotem Grund  werben. Vor wenigen Tagen vergab der Deutschen Tourismusverband e. V. (DTV) die werbliche Marke an die Einrichtung in der Kreisstadt.
Nach der Anmeldung der Zertifizierung erfolgt eine unangemeldete und anonyme Prüfung durch den DTV. Erfüllt werden müssen 15 Mindestkriterien wie u. a. die Ausschilderung der Tourist-Information, das Vorhandensein von Parkplätzen sowie ein barrierefreier Zugang. Kostenlose Informationen zum Ort, seinen Sehenswürdigkeiten, zu Unterkünften sowie zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs sind ebenso Voraussetzungen für das Gütesiegel wie die Qualifikation der Mitarbeiter.
Während der Vor-Ort-Prüfung werden noch weitere 40 Zusatzkriterien überprüft, wie z. B. die Gestaltung der Außenanlagen, die Servicequalität, Auskünfte in englischer Sprache, die Ausstattung und das Ambiente der Tourist-Information.
Nach erfolgreicher Qualitätsprüfung mit sehr gutem Ergebnis vergibt der DTV die Lizenz zur Nutzung der i-Marke samt Urkunde und Schild (Fotos) für drei Jahre an die Tourist-Information Annaberg-Buchholz.
Steve Wagner, der Leiter der Tourist-Information freut sich: „Die „i-Marke“ hat sich bei Touristen als ein sehr einprägsames Symbol mit hohem Wiedererkennungswert etabliert. Wir sind stolz über das Ergebnis und sehen es als Ansporn, uns weiter zu verbessern, um dem Vertrauen und Anspruch unserer Gäste gerecht zu werden. Mit der i-Marke wird der vielfältige Service unseres Hauses auch nach außen hin deutlich und zeigt, dass Infrastruktur, Angebots- und Beratungsqualität in Annaberg-Buchholz stimmen“.
Die Tourist-Information Annaberg-Buchholz ist neben dem Tourist-Service Olbernhau die zweite Einrichtung mit dem weißen “i“ im Erzgebirge.

Kriterien für das i des Deutschen Tourismusverbandes e. V. (DTV)

Internet:
http://www.deutschertourismusverband.de/fileadmin/Mediendatenbank/PDFs/i-Marke_Mindestkriterien.pdf

http://www.deutschertourismusverband.de/fileadmin/Mediendatenbank/PDFs/i-Marke_Grundpruefung.pdf



Quelle: Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz

Foto v.l.n.r.:
Team der Tourist-Information Annaberg-Buchholz:
Lisa Drechsler, Rahel Otto, Franziska Diedrich, Nicole Otto, Steve Wagner
(Leiter)



Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Freitag, 16. März 2012

Der „Grüne Haken“ – Geschützte Marke für Lebensqualität im Alter


www.heimverzeichnis.de 
Der „Grüne Haken“ – Geschützte Marke für Lebensqualität im Alter 
Wer von einem Altenheim mehr erwartet als gute Pflege, sollte darauf achten, ob die in Frage kommenden Einrichtungen mit dem „Grünen Haken“ der BIVA ausgezeichnet sind. Der „Grüne Haken“ ist ein einzigartiges Qualitätssiegel für Einrichtungen der stationären Langzeitpflege und als solches markenrechtlich vom Deutschen Patent- und Markenamt geschützt. Er garantiert, dass die nach den Merkmalen Selbstbestimmung, Teilhabe und Menschenwürde unterteilten Bewertungskriterien der BIVA in den Einrichtungen, die das Qualitätszeichen führen dürfen, zu mindestens 80 Prozent in jeder Kategorie erfüllt sind. 

Alle Häuser, die in Deutschland einen „Grünen Haken“ vorweisen können, finden Verbraucherinnen und Verbraucher in der Online-Datenbank www.heimverzeichnis.de. Bundesweit sind es bereits rund 2.000 Pflegeheime und Residenzen, die ihren Bewohnerinnen und Bewohnern nachweislich geprüfte Lebensqualität bieten und die sich dies mittels freiwilliger Begutachtung durch die BIVA e.V. haben attestieren lassen. „Wir haben das ‚Heimverzeichnis‘ auf Wunsch zahlreicher Ratsuchender als bundesweites und übersichtliches Verzeichnis von Einrichtungen der stationären Langzeitpflege geschaffen. Das Portal ist unabhängig und keinem Kosten- oder Leistungsträger auf dem Pflegemarkt verpflichtet“, unterstreicht BIVA-Geschäftsführerin Katrin Markus. Und der „Grüne Haken“, nunmehr markenrechtlich geschützt, sucht ebenfalls seinesgleichen. „Es gibt kein anderes Prüfverfahren, das zu hundert Prozent aus Verbrauchersicht durchgeführt wird“, stellt sie fest. 

Für die Begutachtungen hat die BIVA mehr als 150 Ehrenamtliche geschult und auf die anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Die Gutachterinnen und Gutachter wollen dazu beizutragen, dass sich die Lebensqualität älterer Menschen in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege verbessert und sie wissen, worum es geht. Überwiegend sind sie im Alter zwischen 55 und 70 Jahren und konnten aufgrund einer ehrenamtlichen oder früheren beruflichen Tätigkeit schon Erfahrungen mit der Lebenssituation älterer Menschen sammeln. Eine Begutachtung dauert durchschnittlich sechs Stunden und besteht aus einem Gespräch mit einer Leitungskraft sowie der Pflegedienstleitung, einem Gespräch mit dem Bewohnerbeirat und einer Begehung des Hauses. Einrichtungen, die den „Grünen Haken“ bekommen haben, müssen sich nach einem Jahr erneut begutachten lassen, wenn sie weiterhin als verbraucherfreundlich gekennzeichnet bleiben wollen. 

Quelle: BIVA e.V