Posts mit dem Label DWD werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DWD werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. Juni 2015

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER

für den Bereich:    Sachsen
Kreis Zwickau - Tiefland
Kreis Zwickau - Bergland

gültig von: Samstag, 13.06.2015 11:30 Uhr        bis: Samstag, 13.06.2015 16:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Samstag, 13.06.2015 11:20 Uhr

Es treten einzelne Gewitter auf. Diese sind mit örtlichem Starkregen bis zu 25 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde, kleinkörnigem Hagel und einzelnen Sturmböen um 70 km/h (Bft 8) verbunden.
Eine Heraufstufung zur Unwetterwarnung kann nicht ausgeschlossen werden.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.



Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER

für Erzgebirgskreis

gültig von: Samstag, 13.06.2015 11:30 Uhr       bis: Samstag, 13.06.2015 16:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Samstag, 13.06.2015 11:20 Uhr

Es treten einzelne Gewitter auf. Diese sind mit örtlichem Starkregen bis zu 25 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde, kleinkörnigem Hagel und einzelnen Sturmböen um 70 km/h (Bft 8) verbunden.
Eine Heraufstufung zur Unwetterwarnung kann nicht ausgeschlossen werden.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.

Quelle: Deutscher Wetterdienst

Mittwoch, 3. Juni 2015

Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN für Erzgebirgskreis, Lagen über 800 Meter



Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN

für Erzgebirgskreis, Lagen über 800 Meter

gültig von: Mittwoch, 03.06.2015 12:09 Uhr        bis: Mittwoch, 03.06.2015 18:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst         am: Mittwoch, 03.06.2015 12:09 Uhr

Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) aus Südwest auf. In freien Lagen treten stürmische Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 und 75 km/h (18 und 21 m/s, 34 und 40 kn, Bft 8) aus Südwest auf.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Achten Sie auf herabfallende Gegenstände. Das Gehen in freien Lagen ist erschwert.


Quelle: DWD / RZ Leipzig

Samstag, 30. Mai 2015

Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN


Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN für Erzgebirgskreis, Lagen über 1000 Meter

gültig von: Samstag, 30.05.2015 06:30 Uhr        bis: Samstag, 30.05.2015 20:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Samstag, 30.05.2015 05:56 Uhr

In Lagen oberhalb 1000 m treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 und 85 km/h (18 und 24 m/s, 34 und 47 kn, Bft 8 und 9) aus südwestlicher Richtung auf.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände.


QuelleDWD / RZ Leipzig

Freitag, 22. Mai 2015

Geht doch! Das Pfingstwetter wird besser als erwartet


Sonnenschein und angenehme Temperaturen am Sonntag
Auch wenn die Prognosen am Anfang der Woche noch nicht sehr vielversprechend waren, stehen die Chancen auf ein schönes Wochenende inzwischen recht gut, wie Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline weiß: „Am Samstag muss zwar stellenweise noch mit dichten Wolken und einigen kurzen Regenschauern gerechnet werden, die Sonne wird aber fast überall rausschauen und für angenehme Temperaturen zwischen 17 und 21 Grad sorgen. Nur im Südosten von Bayern locken 10 Grad und regnerisches Wetter nicht gerade zum Wochenendausflug.“
Sonne an Pfingstsonntag Raus ins Freie! heißt es dann am Sonntag, denn bei frühlingshaften 18 bis 23 Grad wird es vielerorts warm und sonnig. „Im Süden und Westen sollte man allerdings zur Sicherheit doch noch einen Regenschirm einpacken, um auf Schauer vorbereitet zu sein“, rät Matthias Habel. „Am Alpenrand muss sogar noch mit winterlichen Straßenverhältnissen auf einigen Alpenpässen gerechnet werden.“
Während das Wetter am Montag in den Gebirgslagen langsam wieder freundlicher wird, startet die Woche im Flachland wechselhaft. Von Sonne über Wolken, Regen und kühle Luft mit Werten um die 16 bis 18 Grad ist bei dem Wetter-Mix in der letzten Maiwoche alles dabei.
Wann der Sommer sich bei uns durchsetzt und wo der Regenschirm noch aufgespannt werden muss, kann täglich aktuell auf wetteronline.de und über den mobilen Service der WetterOnline-App beobachtet werden.

Quelle: WetterOnline

Sonntag, 10. Mai 2015

Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN für Erzgebirgskreis, Lagen über 1000 Meter


Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN für Erzgebirgskreis, Lagen über 1000 Meter

gültig von: Sonntag, 10.05.2015 09:38 Uhr       bis: Sonntag, 10.05.2015 17:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Sonntag, 10.05.2015 09:38 Uhr

Verlängerung der bestehenden Warnung!
Es weht weiterhin böiger West- bis Nordwestwind. Es treten Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8 bis 9) auf.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände.

Quelle: DWD / RZ Leipzig



Samstag, 9. Mai 2015

Amtliche Warnung vor markantem Wetter - STARKES GEWITTER


Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTERfür den Bereich:    Sachsen Kreis Zwickau - Tiefland Kreis Zwickau - Bergland

gültig von: Samstag, 09.05.2015 14:45 Uhr       bis: Samstag, 09.05.2015 17:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Samstag, 09.05.2015 14:40 Uhr

Von Westen ziehen einzelne starke Gewitter auf. Dabei ist Starkregen bis 20 l/qm in kurzer Zeit, Windböen bis 60 km/h (Bft 7) und kleinkörniger Hagel möglich.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:

Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER für Erzgebirgskreis

gültig von: Samstag, 09.05.2015 15:45 Uhr       bis: Samstag, 09.05.2015 18:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Samstag, 09.05.2015 15:27 Uhr

Von Westen ziehen einzelne starke Gewitter auf. Dabei ist Starkregen bis 20 l/qm in kurzer Zeit, Windböen bis 60 km/h (Bft 7) und kleinkörniger Hagel möglich.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER für den Bereich:    Sachsen Kreis Zwickau - Tiefland Kreis Zwickau - Bergland

gültig von: Samstag, 09.05.2015 17:09 Uhr        bis: Samstag, 09.05.2015 18:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst         am: Samstag, 09.05.2015 17:09 Uhr

Von Westen ziehen einzelne starke Gewitter auf. Dabei ist Starkregen bis 20 l/qm in kurzer Zeit, Windböen bis 60 km/h (Bft 7) und kleinkörniger Hagel möglich.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.

Quelle: DWD / RZ Leipzig



Mittwoch, 6. Mai 2015

Tornados wüten in Mecklenburg-Vorpommern - Die Sachschäden gehen in die Millionen



In Mecklenburg-Vorpommern haben am gestrigen Dienstag mehrere Tornados gewütet. Sie hinterließen dabei in verschiedenen Orten eine Schneise der Verwüstung, vor allem in Bützow richtete das Unwetter immense Schäden an. In der kleinen Stadt zwischen Rostock und Schwerin wurden Autos durch die Luft gewirbelt, die Straßen des Ortes sind von zertrümmerten Dachziegeln bedeckt. „Bützow gleicht einem Trümmerfeld, zum Teil wurden massive Hauswände weggerissen“, berichtet Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline.

Unzählige Dächer wurden abgedeckt, das Rathaus schwer beschädigt. Augenzeugen beobachteten, dass Ziegelsteine wie Geschosse durch die Luft flogen, in Fassaden einschlugen und dort stecken blieben. Nach Angaben von Sebastian Constien, Landrat des Landkreises Rostock, wurden etwa 30 Menschen durch umherfliegende Trümmerteile verletzt, mehr als 100 Rettungskräfte waren im Einsatz. Weitere Tornados wüteten in Groß-Laasch bei Ludwigslust, in Crivitz südöstlich von Schwerin und in Kreien bei Lübz.

Tornados in Deutschland häufen sich
Beim Blick auf Europa sieht man, dass gerade in Deutschland eine auffällige Häufung von Tornados festzustellen ist. Ob dies an der dichten Besiedlung und somit häufigeren Beobachtung dieser Stürme liegt oder ob sich der Schwerpunkt der europäischen Tornadoaktivität tatsächlich über Deutschland befindet, lässt sich heute noch nicht sicher beantworten. Sicher ist jedoch, dass die Stürme hauptsächlich in den Sommermonaten von Mai bis August auftreten und die Anzahl der gemeldeten Tornados in den vergangen Jahrzehnten deutlich zugenommen hat.

Wirbelstürme nicht unterschätzen
Keinesfalls sollte die Gefahr solch starker Wirbelstürme unterschätzt werden. Zwar erreichen uns in Deutschland meist Meldungen über Tornados, die in den USA auftreten. Dort sind die Great Plains aufgrund ihrer geografischen Lage prädestiniert für die Entstehung von Tornados. Die Vielzahl der Stürme ist aber auch dort eher im schwachen bis mäßigen Bereich einzuordnen. Ein genereller Unterschied zwischen den eng begrenzten Wirbelstürmen in den USA und in Europa und Deutschland besteht nicht.

Im Allgemeinen werden für die Tornado-Klassifikation die Stärken F0 bis F5 der sogenannten Fujita-Skala benutzt. In Deutschland treten pro Jahr etwa 30 bis 50 Tornados auf, von denen die Mehrzahl ähnlich wie in den USA als schwach (F0 und F1) einzustufen ist. Die Tornados am Dienstag in Mecklenburg-Vorpommern erreichten teils die Stärke F2, eventuell sogar die Stärke F3. Tornados dieser Stärke richten bereits große Verwüstungen an und verursachen enorme Schäden, wenn Sie auf bewohntes Gebiet treffen. Einer der stärksten hierzulande je dokumentierten Fälle ereignete sich 1968. Damals zog ein Tornado der Stärke F4 mit Windgeschwindigkeiten von über 300 Kilometer pro Stunde mitten durch Pforzheim und richtete verheerende Schäden an.





Quelle: Wetter online

Dienstag, 5. Mai 2015

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER



Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER für Erzgebirgskreis

gültig von: Dienstag, 05.05.2015 15:45 Uhr       bis: Dienstag, 05.05.2015 17:10 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Dienstag, 05.05.2015 15:38 Uhr

Von Südwesten ziehen einzelne Gewitter auf. Dabei sind Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 und 85 km/h (18 und 24 m/s, 34 und 47 kn, Bft 8 und 9) aus Südwest sowie Starkregen mit Mengen bis 25 Liter pro Quadratmeter in 1 Stunde und Hagel möglich. Die Gewitter ziehen in Richtung Nordost.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:

Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER für den Bereich:    Sachsen Kreis Zwickau - Tiefland Kreis Zwickau - Bergland

gültig von: Dienstag, 05.05.2015 15:45 Uhr       bis: Dienstag, 05.05.2015 17:10 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Dienstag, 05.05.2015 15:38 Uhr

Von Südwesten ziehen einzelne Gewitter auf. Dabei sind Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 und 85 km/h (18 und 24 m/s, 34 und 47 kn, Bft 8 und 9) aus Südwest sowie Starkregen mit Mengen bis 25 Liter pro Quadratmeter in 1 Stunde und Hagel möglich. Die Gewitter ziehen in Richtung Nordost.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.


Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER für Stadt Chemnitz

gültig von: Dienstag, 05.05.2015 15:45 Uhr       bis: Dienstag, 05.05.2015 17:10 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Dienstag, 05.05.2015 15:38 Uhr

Von Südwesten ziehen einzelne Gewitter auf. Dabei sind Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 und 85 km/h (18 und 24 m/s, 34 und 47 kn, Bft 8 und 9) aus Südwest sowie Starkregen mit Mengen bis 25 Liter pro Quadratmeter in 1 Stunde und Hagel möglich. Die Gewitter ziehen in Richtung Nordost.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.

DWD / RZ Leipzig


Dienstag, 28. April 2015

Amtliche WARNUNG vor STARKREGEN


Amtliche WARNUNG vor STARKREGEN für den Bereich:    Sachsen  Kreis Zwickau - Tiefland Kreis Zwickau - Bergland

gültig von: Dienstag, 28.04.2015 04:00 Uhr       bis: Dienstag, 28.04.2015 10:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Dienstag, 28.04.2015 03:15 Uhr

Von Süden aufkommender, schauerartig verstärkter Regen. Dabei muss mit Regenmengen von 20 bis 25 Liter pro Quadratmeter in 6 Stunden gerechnet werden, lokal sind nahe 15 Liter auch in einer Stunde möglich.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.


Amtliche WARNUNG vor STARKREGEN für Erzgebirgskreis

gültig von: Dienstag, 28.04.2015 06:00 Uhr       bis: Dienstag, 28.04.2015 12:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Dienstag, 28.04.2015 05:17 Uhr

Von Süden aufkommender, schauerartig verstärkter Regen. Dabei muss mit Regenmengen von 20 bis 25 Liter pro Quadratmeter in 6 Stunden gerechnet werden, lokal sind nahe 15 Liter auch in einer Stunde möglich.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.



DWD / Vorhersagezentrale Offenbach

Montag, 27. April 2015

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER


Alle Warnungen Verlängert!

gültig von: Montag, 27.04.2015 16:48 Uhr       bis: Montag, 27.04.2015 18:30 Uhr


Alle Warnungen Verlängert!


gültig von: Montag, 27.04.2015 15:51 Uhr       bis: Montag, 27.04.2015 17:00 Uhr



Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER für Stadt Chemnitz

gültig von: Montag, 27.04.2015 14:08 Uhr       bis: Montag, 27.04.2015 15:30 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Montag, 27.04.2015 14:08 Uhr

Von Südwesten ziehen teils kräftige Gewitter auf. Dabei sind Sturmböen bis 75 km/h (Bft 8), kleiner Hagel und Starkregen um 15 l/qm innerhalb 1 Stunde möglich.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER für den Bereich:    Sachsen Kreis Zwickau - Bergland

gültig von: Montag, 27.04.2015 14:08 Uhr       bis: Montag, 27.04.2015 15:30 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Montag, 27.04.2015 14:08 Uhr

Von Südwesten ziehen teils kräftige Gewitter auf. Dabei sind Sturmböen bis 75 km/h (Bft 8), kleiner Hagel und Starkregen um 15 l/qm innerhalb 1 Stunde möglich.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER für Erzgebirgskreis

gültig von: Montag, 27.04.2015 14:08 Uhr       bis: Montag, 27.04.2015 15:30 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Montag, 27.04.2015 14:08 Uhr

Von Südwesten ziehen teils kräftige Gewitter auf. Dabei sind Sturmböen bis 75 km/h (Bft 8), kleiner Hagel und Starkregen um 15 l/qm innerhalb 1 Stunde möglich.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.

Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER für den Bereich:    Sachsen Kreis Zwickau - Tiefland

gültig von: Montag, 27.04.2015 14:01 Uhr
       bis: Montag, 27.04.2015 15:30 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
        am: Montag, 27.04.2015 14:01 Uhr

Von Südwesten ziehen teils kräftige Gewitter auf. Dabei sind Sturmböen bis 75 km/h (Bft 8), kleiner Hagel und Starkregen um 15 l/qm innerhalb 1 Stunde möglich.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.

DWD / RZ Leipzig



Dienstag, 21. April 2015

Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN




Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN

für Erzgebirgskreis, Lagen über 1000 Meter 
gültig von: Dienstag, 21.04.2015 18:00 Uhr       bis: Mittwoch, 22.04.2015 00:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst        am: Dienstag, 21.04.2015 17:44 Uhr

Verlängerung einer bestehenden Warnung:
Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 und 85 km/h (18 und 24 m/s, 34 und 47 kn, Bft 8 und 9) aus Nordwest auf.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:
Achten Sie auf herabfallende Gegenstände. Sichern Sie Gegenstände im Freien. Das Gehen im Freien ist erheblich beeinträchtigt.

Quelle: DWD / RZ Leipzig

Der Frühling lässt die Pollen fliegen


Regen bringt am Wochenende eine Verschnaufpause für Allergiker

Sonnenschein und milde Temperaturen – endlich ist der Frühling da! Aber nicht alle können sich über die beliebte Jahreszeit freuen. Heuschnupfen-Allergiker leiden durch das trockene Wetter verstärkt unter tränenden Augen und lästigen Niesattacken. In den nächsten Tagen bleibt das Wetter weiterhin trocken, aber Besserung ist in Sicht. Was für Sonnenanbeter eine schlechte Nachricht ist, ist ein kleiner Lichtblick für Allergiker: „Zum Wochenende kann wieder vermehrt mit Regen gerechnet werden, der die Pollen dann wieder aus der Luft wäscht“, weiß Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline.

Tipps bei Pollenallergie

Wer den Pollen entfliehen möchte, kann dies an den Küsten der Ost- und Nordsee oder in höheren Gebirgen tun. Für die Zuhausegebliebenen gibt es viele hilfreiche Tipps, wie der Alltag mit Pollen-Allergie leichter zu bewältigen ist: Da die Pollenbelastung auf dem Land morgens höher ist, sollten Allergiker ihre Wohnung besser abends lüften, in der Stadt ist es genau andersrum.
Auch gut zu wissen: Wäsche nicht zum Trockenen nach draußen stellen, sonst können sich die Pollen darin verfangen.

Alle aktuellen Pollenwerte gibt es auf wetteronline.de oder auf dem Twitter-Account VitalWetter by WO. Wie sich das Wetter zum Wochenende hin entwickelt, kann auch über die WetterApp von WetterOnline abgefragt werden. Pünktlich zum Verkaufsstart der neuen Apple Watch, ist die App auch hierfür verfügbar.

WetterOnline WetterOnline wurde 1996 von Inhaber und Geschäftsführer Dr. Joachim Klaßen gegründet und ist heute mit www.wetteronline.de der größte Internetanbieter für Wetterinformationen in Deutschland. Neben weltweiten Wetterinformationen gehören redaktionelle Berichte und eigene Apps zum Angebot. Dank hochwertiger Technik und einem Team von etwa 60 Experten gehören Wettervorhersagen auf wetteronline.de zu den zuverlässigsten Wetterprognosen im deutschsprachigen Internet, zuletzt belegt durch Untersuchungen der „Stiftung Warentest“ (April 2014) und der Fachzeitschrift „Reise & Preise“ (Oktober 2014). Im November 2014 wurde WetterOnline für die zwei Wirtschaftspreise „Großer Preis des Mittelstandes“ und „Ludwig 2015“ nominiert und als „Beste Website des Jahres 2014“ in der Kategorie „Wetter & Verkehr“ ausgezeichnet.

Quelle: Wetter online