Posts mit dem Label Überfall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Überfall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Juli 2013

Information der Polizei Direktion Dresden 22.07.2013 Teil 2



Landeshauptstadt Dresden

Räuber ohne Erfolg - Zeugenaufruf

Zeit:   21.07.2013, gegen 16.30 Uhr
Ort:    Dresden-Innere Altstad

Am Sonntagnachmittag bedrohte ein Unbekannter einen 27-Jährigen mit einem Messers und forderte ihn auf, sein Geld herauszugeben. Aufgrund der Gegenwehr des Opfers und der Aufmerksamkeit von vorbeilaufenden Passanten ließ der Räuber von dem jungen Mann ab, der leichte Verletzungen erlitt.

Der 27-Jährige war auf einer Geocaching-Tour und wollte sein Fahrrad im hinteren Bereich des Rundkinos an der St. Petersburger Straße/Fußgängerpassage Prager Straße abschließen. Plötzlich trat ein Mann mit einem Messer an ihn heran und forderte Geld. Der Geschädigte wehrte sich, wurde nach hinten gedrückt und kam zu Fall. Dabei verletzte er sich leicht am linken Arm.

Der 27-Jährige rief während der Handlung mehrfach um Hilfe. Ein Mann und eine Frau hörten die Rufe und schauten sich nach dem Geschehen um. Als der Räuber bemerkte, dass er auch durch andere gesehen wurde, ließ er von seinem Opfer ab. Der junge Mann konnte sich mit seinem Fahrrad vom Ort entfernen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen räuberrischer Erpressung aufgenommen.

Neben dem Räuber befand sich noch ein zweiter Mann im Bereich, der offensichtlich zum Tatverdächtigen gehörte. Der Unbekannte stand während der Handlung ca. fünf bis zehn Meter vom Geschädigten entfernt, filmte vermutlich mit seinem Handy die Tat und sprach zwischenzeitig auch mit dem Räuber.

Der Tatverdächtige ist ca. 25 Jahre alt, 180-185 cm groß und hat eine schlanke Statur. Er hat einen sehr hellen Hauttyp und blonde kurze Haare. Bekleidet war er mit einem leuchtend blauen T-Shirt sowie mit einer hellen, leicht über die Knie reichenden, Hose. Er sprach deutsch.

Der zweite Mann, der mit seinem Handy am Rand des Geschehens stand, hatte eine kräftige, dickliche Gestalt und einen dunklen Hauttyp. Er trug ein schwarzes Base-Cape mit schmaler Blende, ein schwarzes T-Shirt und eine große dunkle Sonnenbrille. Der Mann nutzte ein großes, schwarzes Handy.

Die Polizei fragt: Wer hat den Sachverhalt beobachtet? Wer kann Angaben zu den beiden Männern machen? Wer waren die Zeugen, die aufgrund der Hilferufe das Geschehen bemerkt haben? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (gb)

Kleintransporter gestohlen

Zeit:   19.07.2013, 16.00 Uhr bis 21.07.2013, 10.45 Uhr
Ort:    Dresden-Innere Neustadt

Unbekannte entwenden von der Antonstraße einen weißen Renault Master. Der Zeitwert des 2010 erstmalig zugelassenen Fahrzeuges kann gegenwertig noch nicht beziffert werden. (gb)

Büroräume der Tagespflege heimgesucht

Zeit:   20.07.2013, 18.00 Uhr bis 21.07.2013, 06.15 Uhr
Ort:    Dresden-Prohlis

In der Nacht zum Sonntag geriet eine Tagespflege an der Herzberger Straße in das Visier von Einbrechern.

Die Unbekannten gelangten gewaltsam in ein Treppenhaus und hebelten anschließend die Tür zu einem Büroraum auf. Daraus stahlen sie einen Computer sowie ein Telefon. Der Diebstahls- und Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. (gb)

Leergut im Visier von Dieben – Tatverdächtige gestellt

Zeit:   21.07.2013, 08.50 Uhr
Ort:    Dresden-Cotta

Das Leergutlager eines Einkaufsmarktes an der Lübecker Straße war das Ziel von Einbrechern. Dabei wurden sie jedoch durch Passanten gestört und flüchteten. Eine 27-Jährige konnte durch die Polizei in der Nähe des Tatortes gestellt werden.

Am Sonntagvormittag versuchten drei Tatverdächtige in das Leergutlager einzubrechen. Während der Einbruchshandlung wurden die Diebe jedoch durch einen Zeugen bemerkt und flüchteten. Aufgrund der Personenbeschreibung konnten die alarmierten Polizeibeamten eine 27-jährige Tatverdächtige stellen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (gb)

Präventionsaktion mit mobiler Polizeiwache

Zeit:   24.07.2013, 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Ort:    Dresden-Weißig, Gewerbegebiet An der Priesnitzaue

Am kommenden Mittwoch können sich Interessierte kostenlos an der mobilen Polizeiwache zu verschiedenen Präventionsthemen informieren. Sie wird im Gewerbegebiet Weißig, im Eingangsbereich des Baumarktes stationiert sein.

Insbesondere sicherungstechnische Vorkehrungen zum Schutz vor Einbrüchen in Einfamilienhäuser, Wohnungen oder Keller, aber auch Möglichkeiten, um Autodieben ein Schnippchen zu schlagen, stehen im Fokus. Darüber hinaus geben die Beamten vor Ort Hinweise zum richtigen Verhalten in verschiedenen Kriminalitätsbereichen. (ju)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 21.07.2013 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 23 Verkehrsunfälle mit vier verletzten Personen.

Unfall – Zeugenaufruf

Zeit:   09.07.2013, 16.30 Uhr
Ort:    Dresden-Pieschen

Auf der Kötzschenbrodaer Straße, Höhe Elbvillenweg ereignete sich ein Verkehrsunfall mit drei Fahrradfahrern.

Ein 27-Jähriger fuhr mit seinem Rad auf dem Elbradweg hinter einem anderen Radfahrer. In Höhe des Elbvillenweges kam ein weiterer Radfahrer entgegen. Der Vorausfahrende fuhr ohne zu Bremsen weiter und wich erst kurz vor dem Entgegenkommenden aus. Der 27-Jährige konnte deshalb nicht mehr rechtzeitig anhalten und es kam zum Zusammenstoß, bei welchem er sich verletzte. An den Rädern entstand Sachschaden. Der Vorausfahrende fuhr mit seinem Rad weiter.

Zeugen die Hinweise zu diesem Unfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden. (wk)

Landkreis Meißen

Diebstahl aus Erlebnisbad

Zeit:   20.07.2013, 20.00 Uhr bis 21.07.2013, 07.30 Uhr
Ort:    Großenhain

Unbekannte verschafften sich an der Bobersbergstraße Zutritt zum Gelände eines Freibades. Aus einem Schuppen stahlen sie zwei Paddel. Zudem entwendeten die Unbekannten zwei Sonnenliegen. Der Wert des Diebesgutes wurde insgesamt auf rund 300 Euro beziffert. Der Sachschaden, den die Unbekannten an einem Zaun verursachten, beläuft sich auf rund 150 Euro. (ju)

Dreister Diebstahl - Zeugenaufruf

Zeit:   20.07.2013, 19.30 Uhr
Ort:    Thiendorf

Samstagabend befuhr ein 52-Jähriger mit seinem Volvo dem Parkplatz eines Schnellrestaurants an der Straße Am Fiebig und suchte eine Parklücke. Als das Fahrzeug stand, kamen zwei Unbekannte hinzu. Einer öffnete eine Tür des Volvo und sprach die Insassen an. Diese Ablenkung nutzte sein Komplize. Er öffnete den Kofferraum und stahl verschiedene Fußballfanartikel im Gesamtwert von rund 300 Euro. Nach dem Diebstahl flüchteten die beiden Unbekannte zunächst in Richtung Tankstelle und fuhren anschließend mit einem dunkelgrünen Golf davon.

Die Polizei bittet Zeugen, welche den Diebstahl beobachtet haben oder weitere Angaben zu dem VW Golf oder den Tätern machen können, sich zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Großenhain oder in der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegengenommen. (ju)

Renault kam von Fahrbahn ab

Zeit:   21.07.2013, 16.00 Uhr
Ort:    Großenhain

Eine 29-Jährige war gestern Nachmittag auf der B 98 aus Richtung Großenhain in Richtung Wildenhain unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam sie nach links von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Die Renaultfahrerin und ein Junge (5), der im Fond des Wagens saß, wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. (ju)

Mazda im Baustellenbereich festgefahren

Zeit:   20.07.2013, 22.15 Uhr
Ort:    Großenhain

Samstagabend befuhr ein 78-Jähriger mit seinem Mazda die Berliner Straße stadtauswärts. In der Folge missachtete er das Verkehrsverbot am Bahnübergang und fuhr in den Baustellenbereich. Dort geriet er mit der Hinterachse in einen Graben und fuhr sich fest. Am Mazda entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. (ju)

Alkoholisierter Radfahrer

Zeit:   21.07.2013, 02.30 Uhr
Ort:    Lampertswalde

Einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Großenhain war auf der Mühlbacher Straße ein Radfahrer aufgefallen, der ohne Licht fuhr. Als sie den Radfahrer (32) daraufhin kontrollierten, bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme und fertigten eine Anzeige. (ju)


Grüner Besucher

Zeit:   20.07.2013, 12.15 Uhr
Ort:    Großenhain, OT Weßnitz

Über einen grünen Besucher vor seiner Garage an der Hauptstraße informierte am Samstagmittag ein 48-Jähriger die Polizei in Riesa. Eine etwa 50 cm lange, grüne Schlange hatte es sich auf der Auffahrt gemütlich gemacht. Polizeibeamte konnten den grünen Besucher als Ringelnatter identifizieren. Anschließend setzte sie ihren Weg - ohne Polizeibegleitung - fort. (ju)

Abgelaufenes Visum – offener Haftbefehl - Haft

Zeit:   20.07.2013, 17.15 Uhr
Ort:    Riesa

In dieser Reihenfolge endeten am Sonnabend die Freiheiten eines russischen Staatsbürgers (37) in Deutschland.

Als am Samstagnachmittag Polizeibeamte auf der Klötzerstraße einen Radfahrer kontrollieren wollten, flüchtete dieser mit einem Fahrrad. Als er damit stürzte, rannte er weiter weg. Auf dem Hunde-Bolzplatz/Bahnhofstraße entdeckten sie dann den Flüchtigen. Dieser hatte sich in ein Brombeergestrüpp auf den Boden gelegt und versucht sich zu verstecken. Bei der anschließenden Überprüfung kam heraus, dass gegen ihn zwei Haftbefehle bestanden, er Rauschgift bei sich hatte und sein Visum abgelaufen war. Er kam in die JVA Zeithain. (wk)

Brand im Hausflur – Tatverdächtige gestellt

Zeit:   21.07.2013, 02.35 Uhr
Ort:    Riesa

In den Sonntagmorgenstunden setzte eine 25-Jährige in einem Mehrfamilienhaus an der Poppitzer Straße erst einen Papierkarton, später eine Fußmatte in Brand.

Gegen 02.35 Uhr wurde die Polizei über zwei Brände informiert. Anwohner hatten von ihrem Balkon aus Rauchgeruch wahrgenommen und die Ursache ergründet. Dabei fanden sie im Hausflur einen in Flammen stehenden Papierkarton, der gelöscht werden konnte. Kurze Zeit später brannte im Hausflur vor einer Wohnung die Fußmatte. Auch hier konnten die Anwohner die Brandstelle schnell löschen und einen größeren Schaden verhindern. Durch die Brände wurden der Innenputz des Hauses sowie die Briefkastenanlage beschädigt.

Die alarmierten Polizeibeamten konnten aufgrund der Zeugenaussagen von Anwohnern einen Tatverdacht gegen eine 25-Jährige im gleichen Haus begründen. Die junge Frau räumte in einer ersten Vernehmung die Vorwürfe ein. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro festgesetzt. Die Tatverdächtige muss sich wegen mehrerer Straftaten verantworten. (gb)

Bagger und Raupenfahrzeug in Brand gesetzt – 75.000 Euro Schaden

Zeit:   21.07.2013, 04.30 Uhr
Ort:    Zeithain, OT Moritz

Am Sonntagmorgen setzten Unbekannte zwei Baufahrzeuge in Brand, die an einer Dammbaustelle zwischen Promnitz und Moritz abgestellt waren. Der Sachschaden kann mit rund 75.000 Euro beziffert werden.

Polizeibeamten fiel während einer Streifenfahrt starke Rauchentwicklung auf, die offensichtlich von einer Dammbaustelle ausging. Über einen Feldweg gelangten die Polizisten zum Brandort. Hier stellten die Polizeibeamten einen Bagger und eine Raupe fest, die bereits lichterloh brannten. Die alarmierte Feuerwehr konnte ein Ausbrennen der Fahrzeuge nicht mehr verhindern. Am Bagger und der Raupe entstand Totalschaden. Beide Fahrzeuge hatten einen Gesamtwert von 75.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (gb)

Einbrecher am Werk

Zeit:   19.07.2013, 16.00 Uhr bis 21.07.2013, 14.00 Uhr
Ort:    Klipphausen, OT Semmelsberg

Über das Wochenende drangen Unbekannte in ein Grundstück an der Polenzer Straße ein. Dort gelangten sie durch ein Küchenfenster in das leer stehende Haus und durchsuchten die Räumlichkeiten. Ob die Einbrecher etwas gestohlen haben, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht festgestellt werden. Sachschaden entstand nicht. (gb)

Sattelzüge zusammengestoßen – Bundesstraße gesperrt

Zeit:   22.07.2013, gg. 07.40 Uhr
Ort:    Zeithain, OT Röderau-Bobersen

Heute früh befuhr der 36-jährige Fahrer einer Mercedes-Sattelzugmaschine mit Auflieger die Bundesstraße 169 in Richtung Riesa. Am Abzweig Röderau fuhr der Mercedesfahrer auf den verkehrsbedingt haltenden Sattelzug der Marke DAF (Fahrer 41) mit Auflieger auf. Infolge der Kollision wurde dieser auf einen weiteren Sattelzug der Marke Volvo (Fahrer 49) mit Auflieger geschoben, der ebenfalls verkehrsbedingt am Abzweig wartete. Durch den Zusammenstoß wurden der 41-jährige sowie der
49-jährige Sattelzugfahrer leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 120.000 Euro. Der 36-Jährige muss sich jetzt wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr verantworten. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Verkehrsunfall aufgenommen.

Durch den Verkehrsunfall kam es zu erheblichen Behinderungen im Straßenverkehr. Die B 169 in Richtung Riesa musste für über vier Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde durch die Verkehrspolizei umgeleitet. Gegen 12.10 Uhr konnte die Bundesstraße für den Straßenverkehr wieder freigeben werden. (gb)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Einbruch in Werkstatt

Zeit:   19.07.12.45 Uhr bis 20.07.2013, 17.40 Uhr
Ort:    Dohma

Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in eine Werkstatt an der Straße Zum Heideberg ein. Die Täter hebelten zunächst ein Fenstergitter und im Anschluss das dahinterliegende Fenster auf. Aus den Räumen stahlen sie letztlich zwei Benzinkanister sowie rund 15 Euro Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. (ml)

Sachbeschädigung im Freibad – Polizei sucht Zeugen

Zeit:   20.07.2013, 20.00 Uhr bis 21.07.2013, 09.00 Uhr
Ort:    Stolpen

Unbekannte begaben sich in der Nacht zum Sonntag auf das Gelände des Freibades an der Bahnhofstraße und warfen eine Bank, eine Analoguhr, die Einfassung eines Mülleimers samt Inhalt und andere Sachen in das Schwimmbecken.

In der Folge musste das gesamte Wasser (rund 1.000 Kubikmeter) abgelassen werden. In den kommenden Tagen wird das Becken gereinigt und neu gefüllt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Vorfall gemacht? Wer hat zur Tatzeit verdächtige Personen im Umfeld des Bades gesehen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Sebnitz entgegen. (ml)

Schlange sorgte für Aufregung

Zeit:   20.07.2013, 15.20 Uhr
Ort:    Bad Schandau

Am vergangenen Wochenende erreichte die Polizei ein besonderer Hilferuf. Ein Anwohner der Hohnsteiner Straße hatte auf seiner Terrasse eine Schlange entdeckt.

Das vermeintlich gefährliche Tier sorgte für helle Aufregung. Ein Anruf bei der Polizei war die Folge. Die eingesetzten Beamten konnten jedoch schnell Entwarnung geben. Zwei gelbe, halbmondförmige Flecken am Hinterkopf der Schlange wiesen sie als
Natrix natrix, besser bekannt als Ringelnatter aus. Die Polizisten fingen das für den Menschen vollkommen ungefährliche Tier ein und setzten es wenig später am Waldrand wieder aus. (ml)

Moped gestohlen

Zeit:   18.07.2013, 16.00 Uhr bis 19.07.2013, 16.00 Uhr
Ort:    Freital

Unbekannte entwendeten von der Bahnhofstraße ein Moped vom Typ S 50.
Der Besitzer hatte es gesichert abgestellt. Das Fahrzeug hat einen Wert von ca. 500 Euro.
(wk)

Fahren unter Alkohol

Zeit:   20.07.2013, 20.40 Uhr
Ort:    Wilsdruff, OT Helbigsdorf

Auf der Talstraße wurde ein 41-jähriger Mercedesfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der dabei durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Es folgten Blutentnahme, Sicherstellung des Führerscheins und Strafanzeige.
(wk)

Fahren unter Drogeneinfluss

Zeit:   21.07.2013, 20.00 Uhr
Ort:    Wilsdruff

Auf der Nossener Straße kontrollierten Polizeibeamte einen 23-Jährigen. Dieser war mit einem Chevrolet unterwegs. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Es folgten Blutentnahme sowie eine Ordnungswidrigkeitsanzeige.
(wk)

Verkehrsunfall – 3.000 Euro Schaden

Zeit:   20.07.2013, 12.00 Uhr
Ort:    Dippoldiswalde

Ein 37-Jähriger befuhr mit einem VW die Alte Dresdner Straße in Richtung Elend. An der Einmündung Hospitalstraße kam es beim Wenden zum Unfall mit einem Opel (Fahrer 30). Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro. Beide Männer blieben unverletzt. (wk)

Fahren unter Alkoholeinfluss

Zeit:   21.07.2013, 15.15 Uhr
Ort:    Glashütte, OT Reinhardtsgrimma

Gestern Nachmittag fuhr ein 50-Jähriger mit einem Ford auf der Grimmsche Hauptstraße in Richtung Niederfrauendorf. Nach einer Rechtskurve kam er von der Straße ab. Beim Gegenlenken geriet er erneut ins Schleudern, kam erneut von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Ein Atemalkoholtest bei der Unfallaufnahme zeigte einen Wert von 2,16 Promille. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro. (wk)


Quelle: PD Dresden


Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Donnerstag, 30. Mai 2013

Information der PD Leipzig 30.05.2013 Teil 2






Stadtgebiet Leipzig

Arbeitsunfall in Großzschocher

Ort: Leipzig, OT Großzschocher, Gerhard-Ellrodt-Straße
Zeit: 29.05.2013, 19:25 Uhr

Zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwahr kam am gestrigen Abend in einer
Leipziger Gießerei-Firma. Beim Mischen von Chemikalien wurde ein falscher Stoff hinzugegeben. Arbeiter erkannten den Irrtum sofort und transportieren den Behälter mit einem Gabelstapler nach draußen vor die Halle. Dort ging das
Gemisch sofort in Flammen auf. Währenddessen wurde die Rettungsleitstelle informiert. Es erfolgte die Sperrung der Zufahrtstraße. Da ein Löschen der Flüssigkeit nicht möglich war, musste das Behältnis kontrolliert abbrennen.
Durch die Flammen wurden der Boden vor der Werkhalle, das Rolltor sowie der
Giebel beschädigt. Eine Schadenshöhe ist noch nicht beziffert. Vier Arbeiter (m,24,25,63 und 43) verletzten sich beim Vorfall leicht. Während zwei von ihnen ambulant behandelt wurden und vor Ort wieder entlassen werden konnten, mussten zwei ihrer Kollegen mit leichten Verletzungen an den Armen in ein Krankenhaus verbracht werden. Eine Gefahr für Anwohner bestand nicht.
Messungen der Feuerwehr schlossen eine Gefährdung aus. Die Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen aufgenommen. 

Wohnungseinbruch

Ort: Leipzig, Altlindenau
Zeit: 29.05.2013, 07:00 Uhr – 14:00 Uhr

Diebe drangen in eine Wohnung ein und durchsuchten Wohnzimmer, Flur und
Schlafzimmer. Sie öffneten die Schubladen und Schranktüren und durchsuchten die Schränke. Aus dem Wohnzimmer stahlen die Täter einen Laptop mit Netzteil im Wert von ca. 500 - 600 Euro, ein braunes Ledersäckchen mit einer goldenen Damenuhr im Wert von ca. 150 Euro und aus demSchlafzimmer eine Damenuhr „Tissot" im Wert von ca. 400 Euro. Anschließend flüchteten die Diebe vom Tatort. 

Einbruch in Einfamilienhaus

Ort : Leipzig, Dölitz-Dösen
Zeit. 29.05.2013, 14:00 Uhr – 16:45 Uhr

Über ein Vordach drangen Diebe in ein Einfamilienhaus ein. Es wurden alle Räume und Behältnisse durchsucht. Die unbekannten Eindringlinge nahmen einen Laptop mit externer Festplatte, einen iPod mit Ladestation und eine Sporttasche mit. Dem Besitzer entstand ein Stehlschaden von ca. 900 Euro. 

Revier Borna

Einbruch in Einfamilienhaus

Ort: Borna
Zeit: 23.05.2013, 19:00 Uhr – 29.05.2013, 13:30 Uhr

Unbekannte drangen in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten alle Räume und Schränke. Mit einer Kamera und einem Videorecorder flüchteten die Diebe vom Tatort. Der Gesamtschaden ist noch nicht bekannt. (MH)

Zeugen gesucht

Fall 1
Ort: Zwenkau, Hafenstraße
Zeit: 09.05.2013, 16:15 Uhr – 10.05.2013, 08:30 Uhr

Durch Unbekannte wurde ein stationärer WC-Container beschädigt. Der entstandene Schaden beträgt ca. 300 Euro.

Fall 2
Ort: Böhlen, OT Großdeuben
Zeit: 22.04.2013 – 28.04.2013

Die Umfriedung eines Bauunternehmens wurde durch ein Feuer beschädigt.
Der entstandene Schaden beträgt ca. 4.000 Euro.

Fall 3
Ort: Böhlen, Gartenanlage Am Häuerbad
Zeit: 21.05.2013, 21:00 Uhr – 21:38 Uhr

In der Gartenanlage Am Häuerbad in Böhlen wurde durch Unbekannte die Außenwand eines Schwimmpools beschädigt. Der entstandene Schaden beträgt 250 Euro.Desweiteren wurden in dem Gartengrundstück wertlose Autoreifen und Plastikmüll in Brand gesetzt.

Fall 4
Ort: Borna, Witznitzer Straße
Zeit: 03.04.2013 – 04.04.2013

Im Zeitraum vom 03. bis 04.04.2013 wurde durch Unbekannte der Zigarettenautomat in der Witznitzer Straße in Borna, durch den Versuch ihn zu öffnen, beschädigt. Der entstandene Schaden beträgt ca. 640 Euro.
Zeugen, die Hinweise zu den einzelnen Sachverhalten oder den unbekannten
Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna,Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. 

Revier Grimma

Zeugen gesucht

Ort: Altenhain, Zur Muna, Gelände der SEG,
Zeit: 31.10 2012 – 15.05.2013

Vom Gelände der SEG mbH in Altenhain, Zur Muna 1 wurde ein vier Jahre alter
Apfelbaum mit einer Höhe von ca. 2,5 m ausgegraben und gestohlen. Der genaue Ort wo der Baum stand, wurde mit Birnenallee/Ecke Hornweg umschrieben. Der Wert des Baumes wurde mit ca. 100 Euro beziffert.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben
können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in
04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden. 

Verkehrsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Crash auf Kreuzung

Ort: Leipzig-Mitte, Thomasiusstraße/Käthe-Kollwitz-Straße
Zeit: 29.05.2013, gegen 21:30 Uhr

Die Fahrerin (28) eines Pkw Citroen fuhr auf der Thomasiusstraße stadteinwärts. An der Kreuzung Käthe-Kollwitz-Straße wollte die junge Frau nach links abbiegen. Sie beachtete einen auf der Käthe-Kollwitz-Straße stadtauswärts fahrenden Pkw Toyota (Fahrer: 24) nicht. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Verletzt wurden der Beifahrer (28) im Citroen sowie der Toyotafahrer. Beide mussten ambulant behandelt werden. An den Autos entstand Totalschaden – ca. 20.000 Euro. Gegen die Citroenfahrerin wird jetzt wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

„Schnorrer bekam was aufs Dach“ und bezahlte dafür

Ort: Leipzig-Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Straße
Zeit: 29.05.2013; 10:08 Uhr

Ein vorwitziger Pkw-Fahrer (60) wollte sich offensichtlich die Umfahrung einer Baustelle in der Karl-Liebknecht-Straße sparen und hing sich hinter eine Straßenbahn, die die Berechtigung zum Passieren der Baustelle hatte. Das ging gründlich schief. Die Baustelle war durch ein automatisches Schrankensystem gesichert. Als sich die Straßenbahn näherte öffnete sich die Schranke. Den eröffneten Weg wollte der 60- Jährige ebenfalls nutzen und fuhr mit seinem Audi 4 der Bahn hinterher. Womit er nicht rechnete, dass sich die Schranke nach Durchfahren der Straßenbahn gleich wieder schloss. So fuhr der 60-Jährige gegen die sich absenkende Schranke und verusachte dadurch Schaden an der Schrankenanlage und seinem Fahrzeug. Glücklicherweise wurde er nicht verletzt, so dass der A4-Fahrer mit einem Verwarngeld davon kam. 

Angetrunkener Fußgänger läuft in Auto

Ort: Leipzig, OT Zentrum-Ost, Willy-Brandt-Platz
Zeit: 29.05.2013, 23:30 Uhr (pol. Feststellung)

Leicht verletzt wurde ein 26-Jähriger in der gestrigen Nacht bei einem Verkehrsunfall auf dem Innenstadtring. Der junge Mann war kurz vor Mitternacht zu Fuß auf der Nikolaistraße unterwegs. Beim Überqueren des Willy-Brandt-Platzes in Richtung Hauptbahnhof wurde er von einem Honda Accord, welcher in Richtung Georgiring fuhr, erfasst. Dessen Fahrer (54) konnte dem Fußgänger nicht mehr ausweichen. Am Pkw entstand Blechschaden. Der 26-Jährige musste vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht werden. Bei ihm ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von knapp zwei Promille. (DaK)

Zeugenaufruf nach unerlaubtem Entfernen vom Unfallort

Ort: Leipzig-Mitte, Elsterstraße
Zeit: 06.05.2013; 09:50 Uhr – 11:50 Uhr

Einen metallic-silberfarbenen Toyota Avensis beschädigte ein unbekannter
Fahrzeugführer am Montag, dem 06.05.2013 in der Zeit zwischen 09:50 Uhr und 11:50 Uhr. Die 49-jährige Halterin hatte das Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand der Elsterstraße vor dem Haus Nr. 9 geparkt. Als sie gegen Mittag zurückkehrte, stellte die 49-Jährige mehrere Lackkratzer an der hinteren Fahrzeugecke und am Stoßfänger fest. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang sowie zum Verursacherfahrzeug treffen können. Diese wenden sich bitte an den Verkehrsunfalldienst Leipzig, unter der Telefonnummer (0341) 255-2851. (MB)


Quelle: PD Leipzig


Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.

Donnerstag, 2. Mai 2013

Information der PD Görlitz 02.05.2013




Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Containerbrände

Bautzen, Ricarda-Huch-Straße und Erich-Pfaff-Straße
01.05.2013, 20:50 Uhr und 22:20 Uhr

Feuerwehr und Polizei sind am Mittwochabend in Bautzen erneut zu zwei Containerbränden gerufen worden. In der Erich-Pfaff-Straße und der Ricarda-Huch-Straße brannten ein Papiercontainer sowie ein Kleidercontainer. Die Feuerwehr löschte beide Brände. Zur Höhe des Schadens liegen der Polizei noch keine Informationen vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. 

Zeugen zu tätlichem Übergriff gesucht

Bautzen, Dr.-Peter-Jordan-Straße, Fußweg
11.04.2013, gegen 13:15 Uhr

Eine 15-Jährige hat der Polizei am 11. April 2013 zur Anzeige gebracht, dass sie am frühen Nachmittag in Bautzen tätlich angegriffen worden war. Die Jugendliche war nach eigenen Angaben auf dem Fußweg von der Bushaltestelle Taucherstraße in Richtung Dr.-Peter-Jordan-Straße unterwegs, als ihr ein ihr bekannter Mann nachstellte. Der 25-Jährige zog der Geschädigten unter anderem an den Haaren, beschimpfte und bedrohte sie. Eine Passantin habe sich in das Geschehen eingemischt und mit der Polizei gedroht, woraufhin der junge Mann von der 15-Jährigen abließ. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen zum Sachverhalt. Insbesondere wird die genannte Passantin gebeten, sich im Polizeirevier Bautzen (Tel.: 03591 356-0) zu melden, aber auch alle anderen, die den Vorfall beobachtet haben. 

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Bautzen, Dr.-Ernst-Mucke-Straße
01.05.2013, 16:40 Uhr

Eine 30-jährige Autofahrerin hat Mittwochnachmittag nicht nur einen Fehler gemacht, welcher strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen wird. Sie wollte mit ihrem Opel in einen Bautzener Hinterhof einfahren, streifte dabei aber einen am Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellten anderen Opel. Da die Einfahrt misslang, entfernte sie sich pflichtwidrig vom Unfallort und parkte ihr Fahrzeug an anderer Stelle ab. Pech für sie: Zeugen hatten die junge Dame bei ihrem Fahrmanöver beobachtet und informierten die Polizei. Die hinzu geeilten Beamten trafen die Frau noch in der Nähe der Unfallstelle an und bemerkten Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest zur Nachmittagsstunde ergab dann 1,90 Promille. Der Führerschein der Opel-Fahrerin wurde eingezogen, es folgten Blutentnahme und Einleitung strafrechtlicher Ermittlungen - wegen Trunkenheit im Verkehr, unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs.

„Blau-Fahrer“

Bautzen, Wallstraße
01.05.2013, 23:00 Uhr

Bautzener Polizisten haben am späten Mittwochabend einen 56-jährigen Renault-Fahrer auf der Wallstraße aus dem Verkehr gezogen. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab 1,46 Promille. Es folgten Führerscheinentzug, Blutentnahme und Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. 

Radfahrer als Zeuge zu Verkehrsunfall gesucht

Weißenberg, Löbauer Straße (S 111)
01.05.2013, gegen 12:25 Uhr

Mittwochmittag hat sich in Weißenberg ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine 42-jährige Opel-Fahrerin leicht verletzt wurde. Die Ortsunkundige war aus Richtung Kotitz kommend in Richtung Weißenberg unterwegs, als sie an einer linksseitigen Grundstückseinfahrt wenden wollte. Ein in gleiche Richtung fahrender 25-Jähriger stieß im Abbiegevorgang mit seinem Audi in den Opel. Durch das Ausweichmanöver des Audi-Fahrers kam dieser nach links von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Laut Angaben beider Unfallbeteiligten passierte ein Fahrradfahrer (ca. 30) ebenso aus Richtung Kotitz die Unfallstelle. Er wurde zuvor durch die später verunfallten Fahrzeuge überholt und könnte sachdienliche Aussagen zum Unfallhergang machen. Das Polizeirevier Bautzen hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen zum Unfall, insbesondere den genannten Fahrradfahrer, sich im Polizeirevier Bautzen (Tel.: 03591 356-0) zu melden. 

Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Neschwitz, OT Holscha, Alte Butte, Parkplatz Gärtnerei
24.04.2013, gegen 08:50 Uhr

Ein bislang unbekannter Opel-Fahrer hat am Morgen des 24. April 2013 auf dem Parkplatz der Gärtnerei „Pötschke“ in Holscha einen abgeparkten VW Jetta beschädigt und dann pflichtwidrig die Unfallstelle verlassen. Beim Ausparken stieß der helle Corsa rückwärts gegen das Heck des VW und hinterließ etwa 500 Euro Sachschaden. Beim flüchtigen Fahrzeugführer soll es sich um einen älteren Herrn (80-85) aus dem Raum Kleinwelka/Großwelka handeln. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallflucht übernommen und sucht Zeugen: Wer kann Angaben zu dem hellen Opel und dessen Fahrer bzw. dem Unfallhergang machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Bautzen (Tel.: 03591 356-0) entgegen. 

Achtung, Betrüger unterwegs!

Revierbereich Kamenz
polizeibekannt seit 14.04.2013

In den vergangenen Wochen sind der Polizei mehrere Sachverhalte bekannt geworden, in denen bereits bekanntgemachte, aber auch noch unbekannte Täter mehr oder weniger erfolgreich versuchten, offenbar gestohlene Propangasflaschen des Pfandes wegen wieder zu verkaufen. Die männlichen und weiblichen Betrüger begaben sich dazu zumeist zu Tankstellen in und um Kamenz. Unter Legenden wie „habe ich von Oma aus dem Garten“ wollten sie die Gasflaschen loswerden.

Die Täter wurden beobachtet, wie sie allein oder auch zu zweit mit einem Pkw vorfuhren. Ein Tatverdächtiger war sogar mit einem Fahrrad unterwegs und transportierte die Flaschen am Lenker. Das Diebesgut - große und kleine Gasflaschen - stammt zumeist von Tankstellengeländen, aber auch aus Gartengrundstücken. Die Information der Tankstellen im Bereich Kamenz erbrachte bereits einen Teilermittlungserfolg. Einem 32-Jährigen konnten bereits mehrere Diebstahlshandlungen zugeordnet werden.

Es ist aber davon auszugehen, dass weiterhin aktive Täter versuchen werden, gestohlene Propangasflaschen an entferntere Institutionen und Tankstellen abzusetzen, um das Pfand zu erlangen. Die Polizei bittet deshalb Annehmende darum, besonders aufmerksam zu sein, wenn sich die Abgebenden auffällig verhalten: z. B. keine Quittungen vorweisen können, große Mengen an Flaschen abgeben wollen oder sich sonst ungewöhnlich benehmen. Zudem wird um sofortige Information der Polizei (auch über Notruf 110) gebeten. Sachdienliche Hinweise zu Tat und Tätern sowie möglicherweise genutzten Fahrzeugen (Kennzeichen) nimmt überdies hinaus auch das Polizeirevier Kamenz (Tel.: 03578 352-0) entgegen. 

Fahrrad aus Schuppen gestohlen

Radeberg, OT Liegau-Augustusbad, Langebrücker Straße
28.04.2013, 20:00 Uhr - 01.05.2013, 09:30 Uhr

Ein unbekannter Fahrraddieb hat im Zeitraum der vergangenen Tage einen Schuppen in Liegau-Augustusbad aufgebrochen und daraus ein gesichertes Herrenfahrrad gestohlen. Das fünfjährige 28er-Rad „Kalkhoff Trekking“ (Rahmennr.: AV001996 (CB), Farbe: Schwarz-Silber) hatte einen Neuwert von knapp 800 Euro. 

Gestohlenes Fahrrad wieder aufgefunden

Radeberg, Am Goldbachgrund
01.05.2013, 00:05 Uhr - 04:45 Uhr

Einem 22-Jährigen haben Unbekannte am frühen Mittwochmorgen in Radeberg sein Fahrrad gestohlen. Er hatte das blaue Damenfahrrad Am Goldbachgrund in Radeberg gesichert abgestellt. Als er den Diebstahl bemerkte, machte er seinem Unmut über ein Internetportal Luft. Eine 59-Jährige bemerkte diesen Eintrag und antwortete dem Bürger. Sie hatte nämlich dieses Fahrrad im Tagesverlauf im Stadtgebiet gefunden und der Polizei übergeben. Der 22-Jährige meldete sich noch am Abend am Polizeistandort und nahm seinen Drahtesel wieder in Empfang. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bedankt sich bei der aufmerksamen Zeugin. 

Das ist kein Spaß

Großröhrsdorf, Alte Straße
01.05.2013, 21:40 Uhr

Unbekannte haben Mittwochabend in Großröhrsdorf auf der Alten Straße die dort aufgestellten Baustellenampeln umgeworfen. Dabei wurden zwei Abschirmblenden beschädigt. Der Schaden wurde mit ca. 100 Euro angegeben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. 
Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer

Hermsdorf, Dresdener Straße (B 97)
01.05.2013, 17:25 Uhr

In Hermsdorf ereignete sich am Mittwochabend ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein 35-jähiger Motorradfahrer alleinbeteiligt schwer verletzte. Er war auf der Ortsverbindungsstraße von Hermsdorf in Richtung Weixdorf zu weit nach rechts geraten und hatte eine Leitplanke berührt. Dadurch kam der Kradfahrer zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. An seiner Ducati entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. 

Einbruch in Büro

Hoyerswerda, Lipezker Platz
30.04.2013, 18:00 Uhr - 01.05.2013, 09:30 Uhr

Unbekannte sind in der Nacht zu Mittwoch in Hoyerswerda in ein Büro am Lipezker Platz eingebrochen. Sie fanden eine Geldbörse mit einem geringen Bargeldbetrag sowie ein paar kleine Schnapsflaschen vor und nahmen sie mit. Der Gesamtschaden wurde mit ca. 100 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. 

Scheiben zerstört

Hoyerswerda, Liselotte-Herrmann-Straße
30.04.2013, 16:00 Uhr - 01.05.2013, 14:15 Uhr

An einen Hoyerswerdaer Vereinsheim in der Liselotte-Herrmann-Straße haben Unbekannte zwischen Dienstag- und Mittwochnachmittag vier Fensterscheiben eingeschlagen. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 400 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. 

Betrunkene Fahrradfahrer

Hoyerswerda, Straße des Friedens und Hufelandstraße
01.05.2013, 18:20 Uhr und 22:10 Uhr

Eine Streife der Bereitschaftspolizei hat am Mittwochabend in Hoyerswerda einen alkoholisierten Radfahrer aus dem Verkehr gewunken. Der 33-Jährige war den Beamten in der Straße des Friedens mit unsicherer Fahrweise aufgefallen. Sie stellten Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest und baten zum Atemalkoholtest. Dieser erbrachte ein Ergebnis von 1,66 Promille.

Auch in der Hufelanstraße stoppten die Polizisten am Abend einen alkoholisierten Fahrradfahrer. Der Atemalkoholtest des 31-Jährigen erbrachte ein Ergebnis von 1,68 Promille.

In beiden Fällen war eine Blutentnahme und Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr die Folge.

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

VW Multivan gestohlen

Görlitz, Fischmarkt
30.04.2013, 11:45 Uhr - 01.05.2013, 11:45 Uhr

Zwischen Dienstag- und Mittwochmittag haben Unbekannte in Görlitz am Fischmarkt einen VW Multivan T5 gestohlen. Das gesichert abgestellte silberfarbene Fahrzeug (Baujahr 2006, amtl. Kennzeichen GR-LY 242) hatte einen Wert von ca. 15.000 Euro. Die Soko Mobile hat die Ermittlungen aufgenommen und fahndet nun international nach dem Transporter. 

Versuchter Pkw-Diebstahl

Görlitz, Landeskronstraße
30.04.2013, 12:30 Uhr - 17:30 Uhr

Auf einen grauen Skoda Felicia hatten es Autodiebe im Laufe des Dienstagnachmittages offenbar in Görlitz abgesehen. Das Fahrzeug (Zeitwert ca. 1.000 Euro) stand gesichert in der Landeskronstraße, als die Unbekannten es öffneten und am Zündschluss manipulierten. Es gelang ihnen nicht, das Auto zu starten. Die Täter zogen unverrichteter Dinge von dannen. 
Wohnungseinbruch

Görlitz, Schillerstraße
30.04.2013, 11:00 Uhr - 01.05.2013, 20:20 Uhr

In Görlitz sind Unbekannte zwischen Dienstagvormittag und Mittwochabend in eine Wohnung in der Schillerstraße eingebrochen. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen einen Laptop sowie Bekleidungsgegenstände. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 500 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hexenbrennen und 1. Mai in und um Görlitz

Revierbereich Görlitz
30.04.2013 - 01.05.2013

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Görlitz haben wie jedes Jahr zahlreiche traditionelle Hexenfeuer stattgefunden. Im Gegensatz zum Vorjahr waren die festgestellten Besucherzahlen bei den großen Feuern geringer. Die nass-trübe Witterung könnte dazu beigetragen haben, aber auch das Champions League-Spiel hat sicher den ein oder anderen vor dem Fernsehgerät gehalten. Alle Veranstaltungen im Revierbereich verliefen friedlich. Bisher wurden keine strafrechtlichen Sachverhalte im Zusammenhang mit den Hexenfeuern oder dem folgenden Feiertag polizeibekannt. Lediglich drei Personen mussten an den zwei Tagen kostenpflichtig durch Polizeistreifen nach Hause gebracht werden. Sie hatten dem Alkohol derart zugesprochen, dass sie den Heimweg nicht mehr selbstständig und sicher antreten bzw. fortsetzen konnten. 

Teufel Alkohol

Kodersdorf, Straße der Einheit
01.05.2013, 05:00 Uhr

Ein 40-Jähiger ist am frühen Mittwochmorgen in Kodersdorf vom richtigen Weg abgekommen. Auf der Straße der Einheit kam er mit einem Ford nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr etwa 70 Meter durch den Straßengraben. In einer Grundstückszufahrt war der „Ausritt“ vorbei. Das Auto fuhr sich fest. Die hinzu gerufenen Polizisten stellten schnell den Grund für die Geländefahrt fest. Der 40-Jährige saß nicht mehr nüchtern am Steuer seines Autos. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen. Bei dem Unfall entstand Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Gegen den Mann ermittelt die Polizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. 

Schrauberhalle „heimgesucht“

Ostritz, Bahnhofstraße
01.05.2013, 00:05 Uhr bis 10:00 Uhr

Auf die Fahrzeuge in einer Ostritzer „Schrauberhalle“ hatten es Unbekannte am Mittwochmorgen abgesehen. Sie brachen in die Halle in der Bahnhofstraße ein und versuchten, einen VW Golf zu stehlen. Das Vorhaben scheiterte jedoch. An acht weiteren Fahrzeugen wurden die Türschlösser und Tankdeckel beschädigt. Aus einem roten Nissan bauten die Diebe auch das Lenkrad aus. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt, zuzüglich etwa 500 Euro Diebstahlschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. 

Einbruch in eine Tischlerei

Herrnhut, OT Ruppersdorf, Großhennersdorfer Straße
30.04.2013, 10:00 Uhr - 01.05.2013, 11:00 Uhr

In der Nacht zu Mittwoch sind Unbekannte in Ruppersdorf in eine Tischlerei eingebrochen. Aus der Werkstatt stahlen sie Werkzeuge im Wert von etwa 8.000 Euro. Bei dem Einbruch entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. 

VW-Golf versucht, zu entwendet

Zittau, Chopinstraße
28.04.2013, 18:00 Uhr - 30.04.2013, 16:30 Uhr

Unbekannte Täter haben im Zuge der vergangenen Tage versucht, einen in Zittau abgestellten grauen VW Golf zu stehlen. Das gut 13 Jahre alte Auto stand gesichert in der Chopinstraße, als die Diebe Gewalt auf beide Türschlösser ausübten. Es gelang ihnen offenbar nicht, das Fahrzeug zu öffnen. Sie hinterließen Sachschaden von ca. 500 Euro.

Sinnlose Zerstörung

Nochten, Am Sportplatz
01.05.2013, 04:00 Uhr - 11:10 Uhr

Ein Mitarbeiter der Nochtener Feuerwehr informierte am Mittwochvormittag die Polizei, dass beim Hexenbrennen durch Unbekannte am frühen Morgen zwei Stehtische in das Feuer geworfen wurden. Auch einen Pavillon rissen die Vandalen um. Der so entstandene Schaden wird auf ca. 200 Euro beziffert. 

Wildunfall

Kreba-Neudorf, Boxberger Straße (S 153)
01.05.2013, 22:00 Uhr

Ein Reh hat Mittwochabend seinen Ausflug auf die Staatsstraße mit dem Leben bezahlt. Es querte die S 153 kurz vor dem Ortseingang Kreba-Neudorf, als es mit einem aus Richtung Reichwalde kommenden Pkw BMW (Fahrer 21) kollidierte. Das Tier überlebte den Zusammenstoß nicht. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. 

Quelle: PD Görlitz




Flattr this Flattr - so heist ein Micropaymentsystem, dass wir ab sofort nutzen. Wie alle wissen, ist Hit-TV.eu kostenlos und so soll es auch bleiben. Allerdings müssen auch wir von etwas leben und haben Kosten bei der Nachrichtenerstellung. Wir haben uns daher entschlossen, ein Spendensystem einzuführen. Dies ist nicht nur für Hit-TV.eu, sondern kann auch für viele andere Seiten genutzt werden. Wir würden uns freuen und sehen als ein kleines Dankeschön, wenn man ab und zu, wenn einem ein Artikel besonders am Herzen liegt, diesen Knopf am unteren Ende der Nachricht betätigt. Ich verspreche und versichere, dass wir das eingenommene Geld dafür verwenden das Hit-TV.eu noch besser und attraktiver wird.