Junge
Sänger bereiten sich in der Geburtsstadt des Komponisten auf Karriere vor
Etwa
ein Dutzend junge Sängerinnen und Sänger aus den USA, die sich auf eine
professionelle Berufskarriere vorbereiten, sind im Juli und August zu Gast in
Zwickau. Sie besuchen nicht nur Kurse, sondern geben an authentischem Ort, im
Geburtshaus Robert Schumanns, vom 24. Juli bis 10. August insgesamt sechs
Konzerte. Die als „Schumann-Liederfest“ bezeichnete Veranstaltungsreihe hatte
im letzten Jahr ihre erfolgreiche Premiere.
Zu
den Professoren und Dozenten aus den USA und aus Deutschland gehören Renate
Faltin von der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin, Sylvia Plyler vom
Cincinnati Conservatory of Music, der in Dallas gebürtige Tenor James Daniel
Frost vom Theater für Niedersachsen und Thomas Synofzik, der Leiter des
Robert-Schumann-Haus Zwickau. Als Klavierkorrepetitoren arbeiten Kristine
Bengtson und Perry Mears. Die künstlerische Leitung liegt bei den Initiatoren,
dem Sängerehepaar Ron und Chery Brendel aus Tennessee, Professoren an der Lee
University in Cleveland.
Die
jungen Künstler erhalten täglich Kurse, um die Interpretation romantischer
Lieder, die deutsche Aussprache und den kulturellen Hintergrund des
romantischen Liedrepertoires zu erlernen. Übungs- und Unterrichtsort ist das
jüngst sanierte und umgebaute Robert-Schumann-Konservatorium, Exkursionen (mit
Konzertauftritten) sind zum Schumann-Haus in Leipzig und ins Schloss Waldenburg
geplant. Die Dozenten und Teilnehmer sind im Studentenwohnheim der
Westsächsischen Hochschule untergebracht.
Im
Rahmen des Liederfestes finden insgesamt sechs Konzerte statt. So lädt das
Robert-Schumann-Haus ein zu kostenlosen Mittagskonzerten am Dienstag, den 24.
Juli, den 31. Juli und den 7. August, jeweils um 12 Uhr. Liederabende finden am
Donnerstag, den 26. Juli sowie am 2. August um 19.30 Uhr statt, das
Abschlusskonzert wird am 10. August um 19.30 Uhr sein. Der Eintritt zu den
Liederabenden ist ebenfalls frei.
Quelle: Stadt Zwickau
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen