Seiten

Donnerstag, 11. Oktober 2012

Tierisch französisches Symphoniekonzert in Bad Elster






Tierisch französisches Symphoniekonzert!

Chursächsische Philharmonie feiert einen "Karneval der Tiere" im König Albert Theater

In der Konzertsaison 2012/2013 feiert die Chursächsische Philharmonie im König Albert Theater Bad Elster ihre 20. Spielzeit. Beim zweiten Symphoniekonzert unter der Gesamtleitung von GMD Florian Merz am Freitag, den 26. Oktober um 19.30 Uhr lädt das Orchester dabei auf historischen Instrumenten der Romantik gemeinsam mit der Harfenistin Aline Khouri, dem renommierten Münchner Schemann Klavierduo und Dr. Tassilo Lenk unter dem Titel "Karneval der Tiere" zu einem rein französischen Konzertprogramm zu Ehren der Meister des Impressionismus ein.

Eröffnet wird das Konzert mit sechs Vorspielen für Streichorchester, den "Six préludes" von Jean Françaix, dessen Geburtstag sich 2012 zum 100. Mal jährt. "Nach dieser virtuosen Streicherkomposition freuen wir uns auf den bezaubernden Harfenklang der jungen Dresdner Harfenistin Aline Khouri bei zwei französischen Kompositionen für Harfe und Orchester" schwärmt Florian Merz als Chefdirigent der Chursächsischen Philharmonie und ergänzt: "Mit ihr tanzen wir förmlich zum 150. Geburtstag Claude Debussys und seinen ,Danses sacrée et profane' und versinken klangvoll in Maurice Ravels ,Introduction et allegro'!" Aline Khouri musiziert regelmäßig mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden sowie mit dem von Daniel Barenboim gegründeten West Eastern Divan Orchestra. Die beiden Tanzkompositionen Debussys für Harfe entstanden im Jahre 1905 im Auftrag der Harfenbaufirma Maison Erard. Sie sollten damals den Verkauf eines neuen Models chromatischer Harfen ankurbeln. Ravels Introduction entstand ebenfalls im Auftrag von Erad und ebenfalls im Jahre 1905 - jedoch sollte damit eine neue Pedalharfe als Konkurrenz zur chromatische Harfe etabliert werden. 

Höhepunkt des Abends ist dann nach der Pause die Aufführung von Camille Saint-Saëns weltberühmtem Werk "Der Karneval der Tiere", bei welchem der Landrat des Vogtlandkreises und Präsident des sächsischen Landkreistages, Dr. Tassilo Lenk, als Sprecher mitwirken wird. Der „Karneval der Tiere“ ist vielfach verarbeitet worden. In Bad Elster wird die humoristische Textfassung des Meisters Loriot die Musik kommentieren. "Bereits 2009 stellte Dr. Lenk sein Bühnentalent als Sprecher zu Prokofjew´s ,Peter und der Wolf'" im Rahmen der Chursächsischen Festspiele im König Albert Theater heiter unter Beweis" berichtet Merz sichtlich froh und führt fort: "So war es für uns eine Ehre, dieses ,Talent' gemeinsam mit unseren Freunden vom Schemann-Klavierduo auch in der Geburtstagsspielzeit für uns zu gewinnen!" Die musikalische Suite für Kammerorchester, welche allerlei Tierrufe durch die Instrumente imitiert, zählt heute zum berühmtesten Werk Saint-Saëns. Das dabei musizierende deutsch-portugiesische Schemann-Klavierduo mit Susanne und Dinis Schemann gründete sich 1985. Nach einigen gewonnenen nationalen und internationalen Wettbewerben zählt es heute zu den führenden Klavierduos unserer Zeit. Zum Symphoniekonzert wird es um 18.45 Uhr auch wieder einen Einführungsvortrag mit GMD Florian Merz geben. 


Quelle: Chursächsische Veranstaltungs GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen