Seiten

Donnerstag, 11. Oktober 2012

Information der PD Dresden 11.10.2012 Teil 2






Tanzschule und Fitnessstudio im Visier von Einbrechern

Zeit: 10.10.2012, 01.30 Uhr bis 08.45 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen

Gestern stiegen Unbekannte mit einer Leiter auf das Vordach eines
Gebäudekomplexes an der Trachenberger Straße und hebelten ein Fenster
auf. In der Folge drangen sie in die Räume einer Tanzschule ein und stahlen
aus dem Empfangsbereich rund 220 Euro Bargeld. Danach begaben sich die
Unbekannten in das zweite Obergeschoss und brachen in ein Fitnessstudio ein.
Auch dort durchsuchten sie den Eingangsbereich und stahlen rund 300 Euro
Bargeld.

Acht Autoräder gestohlen – hoher Sachschaden
Zeit: 10.10.2012, 18.30 Uhr bis 11.10.2012, 06.05 Uhr
Ort: Dresden-Übigau

In der vergangenen Nacht stahlen Unbekannte acht Autoräder und
verursachten dabei einen erheblichen Sachschaden.
Die Diebe begaben sich auf das Gelände eines Autohauses an der Werftstraße
und machten sich an zwei Pkw Renault zu schaffen. Von den Fahrzeugen
bauten sie die Räder ab und entwendeten diese. Durch die unprofessionelle
Demontage verursachten sie an den zwei Fahrzeugen einen Sachschaden von
insgesamt ca. 8.000 Euro. Der Wert der beiden Radsätze beträgt etwa 3.500
Euro.

Einbruch in Pfarrhaus
Zeit: 09.10.2012, 17.00 Uhr bis 10.10.2012, 12.00 Uhr
Ort: Dresden-Weißer Hirsch

Unbekannte sind in das Pfarramt an der Luboltstraße eingebrochen.
Den Ermittlungen der Kriminalpolizei zufolge hatten die Täter zunächst eine
Kellertür aufgehebelt und waren anschließend in die Räume vorgedrungen. Im
Obergeschoss des Hauses hebelten die Unbekannten außerdem die
Pfarrwohnung auf. Sämtliche Räume wurden durchsucht. Angaben zu
möglichem Diebesgut bzw. dem Sachschaden liegen noch nicht vor

Senioren wachsam Im Stadtgebiet von Dresden kam es im Verlauf des gestrigen Tages erneut zu Anrufen bei älteren Leuten durch unbekannte Personen. Betroffen waren ein 67-Jähriger, ein 76-Jähriger sowie eine ältere Dame im Alter von 87 Jahren. Mittels geschickter Gesprächsführung gaben sich die Anrufer als Angehörige aus und versuchten, Summen in Höhe von 5.000 bis 100.000 Euro zu erlangen. In allen Fällen war das Geld für einen Immobilienkauf gedacht. Die Senioren ließen sich jedoch nicht hinters Licht führen und beendeten ohne weitere Handlungen die Telefonate.
Offensichtlich setzt sich die Enkeltrickmasche am heutigen Tag fort. Bislang konnten weitere Anrufe im Stadtgebiet Dresden verzeichnet werden, bei welchen der angebliche Immobilienkauf wieder eine Rolle spielt. Die Polizei rät: - Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag! - Geben Sie kein Geld in fremde Hände! - Ziehen Sie im Zweifel Vertrauenspersonen hinzu! - Alarmieren Sie im Verdachtsfall die Polizei!

Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung Zeit:
05.10.2012, 23.30 Uhr bis 06.10.2012 04.00 Uhr
Ort: Dresden-Klotzsche

In der Nacht zum Samstag beschädigten Unbekannte mehrere Fahrzeuge im Stadtteil Klotzsche. Weiterhin zündeten sie eine Mülltonne an, demolierten zwei Briefkästen und zerschlugen die Scheibe einer Lampe.
Nach Zeugenaussagen handelte es sich bei den Tätern um zwei Jugendliche. Sie waren zwischen 02.00 Uhr und 02.30 Uhr auf folgenden Straßen unterwegs: Klotzscher Hauptstraße, William-Shakespeare-Straße, Karl-Liebknecht-Straße und Ruscheweg.
Die Polizei fragt: Wer hat in der Nacht Sachbeschädigungen beobachtet? Wer kann Hinweise zu den unbekannten Personen geben? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

Einbruch in Waschanlage

Zeit: 10.10.2012, 18.00 Uhr bis 11.10.2012, 07.00 Uhr
Ort: Dresden-Löbtau

In der vergangenen Nacht drangen Unbekannte gewaltsam in das Büro einer Waschanlage an der Reisewitzer Straße ein. In der Folge rissen die Täter einen Tresor mit rund 500 Euro Bargeld aus der Wand und stahlen diesen. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt.

Registrierkasse gestohlen
Zeit: 09.10.2012, 21.00 Uhr bis 10.10.2012, 06.45 Uhr
Ort: Dresden-Plauer

Aus einem Friseurgeschäft an der Zwickauer Straße stahlen Unbekannte eine Registrierkasse mit rund 30 Euro Bargeld. Die Täter hatten in der Nacht zum Mittwoch eine Zugangstür des Geschäftes aufgebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht. Dabei richtete sich der Fokus der Einbrecher schnell auf die Registrierkasse des Friseursalons, welche sie stahlen. Zu dem entstandenen Sachschaden liegen noch keine Angaben vor.

Einbruch in Lokal Zeit: 09.10.2012, 16.30 Uhr bis 10.10.2012, 05.10 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt

Ein Lokal an der Berliner Straße geriet in der Nacht zum Mittwoch in das Visier von Einbrechern. Die Täter hebelten zunächst die Eingangstür des Restaurants und im Anschluss eine Bürotür auf. Letztlich stahlen sie aus einer Geldkassette rund 300 Euro. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt.

Einbruch in Fitnessstudio Zeit: 09.10.2012, 23.00 Uhr bis 10.10.2012, 05.18 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt

In der Nacht zum Mittwoch brachen Unbekannte in ein Fitnessstudio an der Berliner Straße ein. Die Täter hebelten ein Fenster des Gebäudes auf drangen in die Räumlichkeiten ein. Danach durchsuchten sie den Tresenbereich und stahlen rund 500 Euro Bargeld. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

Skoda Octavia gestohlen zeit: 09.10.2012, 21.30 Uhr bis 10.10.2012, 06.45 Uhr 
Ort: Dresden

In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte einen schwarzen Pkw Skoda Octavia gestohlen. Der Zeitwert des sechs Jahre alten Fahrzeuges wurde mit schätzungsweis 14.000 Euro angegeben. 

Verkehrsunfallgeschehen 

Die Dresdner Polizei registrierte am 10.10.2012 in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 52 Verkehrsunfälle mit sechs verletzten Personen.


Zeugenaufruf nach fahrlässiger Körperverletzung
Zeit: 04.10.2012, 09.50 Uhr 
Ort: Dresden-Naußlitz 

Am vergangenen Donnerstag wurde ein 26-Jähriger an der Straßenbahnhaltestelle „Koblenzer Straße“ von einem Fahrradfahrer umgefahren.
Kurz nachdem der junge Mann aus der Straßenbahn Linie 7 auf die Kesselsdorfer Straße gestiegen war, kam der unbekannte Radfahrer von rechts und erfasste ihn. Infolgedessen stürzten beide, wodurch sich der Fußgänger verletzte. Der Radfahrer fuhr davon, ohne dem Geschädigten seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall an der Straßenbahnhaltestelle beobachtet? Wer kann Hinweise zu dem unbekannten Fahrradfahrer geben? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

Quelle: PD Dresden


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen