„Blitz für Kids“ startet wieder
Zwickau – Landesweit und damit auch in ganz Südwestsachsen startet am kommenden Montag die vierzehntägige Verkehrssicherheitsaktion „Blitz für Kids“. In der ersten Woche werden den Geschwindigkeitskontrollen der Polizei wieder Grundschüler beiwohnen. Sie bedanken sich bei vorbildlichen Fahrern mit einer grünen Karte („Dankeschön“). Verkehrssündern wird eine gelbe Karte („Verwarnung“) überreicht. Ab dem 15. Oktober werden die Verstöße dann auch mit Bußgeldern geahndet.
Im Aktionszeitraum des vergangenen Jahres wurden durch die ABC-Schützen 44 gelbe und 154 grüne Karten verteilt. Fast 98 Prozent der Fahrer hielten sich an das vorgeschriebene Tempo.
Erzgebirgskreis - Polizeirevier Aue
Versuchter Einbruch in Schulclub
Schwarzenberg – Unbekannte hinterließen beim Versuch die Eingangstür des Schulclubs am Schulberg aufzuhebeln einen Schaden von etwa 2.500 Euro. Die Tat geschah in der Zeit vom Dienstag, 18 Uhr bis Donnerstag, 8:15 Uhr.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Aue entgegen, Telefon 03771/ 120.
Bei Auffahrunfall eine Frau leicht verletzt
Aue – Eine Leichtverletzte und knapp 5.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstag, gegen 16:50 Uhr auf der Schneeberger Straße in Richtung Zentrum ereignete. Eine 28-Jährige musste mit ihrem VW Fox verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der dahinter fahrende 41-Jährige in seinem VW Golf zu spät, fuhr auf und schob den Fox noch gegen den Skoda Roomster eines 41-Jährigen. Dabei erlitt die Fahrerin des Fox leichte Verletzungen. Sie wurde ambulant behandelt.
Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen
Einbruch in Bade- und Dessous-Modegeschäft bei Kripo Live
Plauen – Der Einbruch in ein Bade- und Dessous-Modegeschäft in der Nacht zum 11. September wird Thema eines Beitrages in der MDR-Sendung „Kripo Live“ am Sonntagabend sein (MDR Fernsehn am 7. Oktober, 19:50 bis 20:15 Uhr). In jener Nacht waren Unbekannte über ein Fenster in das Geschäft am Unteren Steinweg eingestiegen und hatten dort u. a. hochwertige Bademode und Unterwäsche im Gesamtwert von geschätzten 10.000 Euro gestohlen.
Durch die Kripo Live-Sendung erhofft sich nun die Polizei Hinweise u. a. dazu, wo das Diebesgut evtl. im Nachgang wieder aufgetaucht ist bzw. zum Kauf angeboten wurde. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen jederzeit entgegen, Telefon 03741/ 140.
Einbruch in leerstehendes Einfamilienhaus
Plauen, OT Thiergarten – Unbekannte haben ein Einfamilienhaus an der Straße Nach den drei Bergen buchstäblich auf den Kopf gestellt. Sämtliche Räume des derzeit ungenutzten Gebäudes wurden von den Einbrechern durchsucht. Zudem brachen die Täter mehrere Türen auf. Der Schaden ist noch nicht exakt bezifferbar, dürfte jedoch die eintausend Euro Marke übersteigen. Nach Angaben des Hauseigentümers ist die Tat zwischen Mai und Oktober verübt worden. Die Polizei ermittelt.
Jugendlicher soll Fassaden besprüht haben
Plauen – In Plauen hat die Polizei jetzt einen mutmaßlichen Graffitisprayer geschnappt. Dem selbsternannten Künstler werden insgesamt 23 Straftaten zugeschrieben. Fünf davon soll er in diesem Jahr verübt haben. So besprühte der Sechszehnjährige im Stadtgebiet zahlreiche Hauswände, Zäune und auch Straßenlaternen. Der Schaden liegt bei rund 10.000 Euro.
Bagger wird zur Zapfsäule
Tirpersdorf – Kraftstoffdiebe haben zwischen Dienstag und Donnerstag rund 60 Liter Diesel aus dem Tank eines Baggers gezapft. Der entstandene Schaden beträgt mehr als 100 Euro. Die Baumaschine stand zur Tatzeit am Steinbruchweg.
Lagerfeuer löst Waldbrand aus
Bad Elster – Die Feuerwehr hat am Donnerstag im Kellergrund einen Waldbrand gelöscht. Die schwelende Glut hatte sich bereits über etwa zehn Quadratmeter ausgebreitet. Sie war womöglich durch ein offenes Lagerfeuer entstanden. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Spaziergänger entdeckt Granate
Plauen, OT Kauschwitz – Ein Spaziergänger hat am Donnerstag in der Syrauer Heide eine Handgranate gefunden. Der Mann alarmierte daraufhin die Polizei. Wie die Ermittlungen ergaben, handelte es sich um ungefährliche Übungsmunition.
Gegen Pkw-Heck gestoßen
Plauen – Ein blauer Skoda Octavia ist am Donnerstagmittag auf dem Parkplatz des „Elsterparks“ am hinteren Stoßfänger beschädigt worden. Zwischen 13 und 13:10 Uhr stieß wahrscheinlich beim Rangieren oder Ausparken ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung gegen den Skoda und verursachte dabei Sachschaden von ca. 600 Euro.
Wer Hinweise zum Unfall geben kann, wendet sich bitte an das Polizeirevier Plauen, Telefon 03741/ 140.
Vogtlandkreis - Polizeirevier Auerbach
Mutmaßlicher Messerstecher ermittelt
Reichenbach – Nachdem in der Nacht zu Montag ein 23-jähriger Ukrainer durch einen Messerstich schwer verletzt worden ist, hat die Kriminalpolizei nun den mutmaßlichen Täter ermitteln können. Bei ihm handelt es sich um einen 54-jährigen Mann aus Reichenbach. Gegen den in Russland geborenen Deutschen wird nach derzeitigem Ermittlungsstand wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Er befindet sich wieder auf freiem Fuß.
Der 23-Jährige und der 54-Jährige waren nach bisherigem Erkenntnisstand während einer alkoholkonsumreichen sog. Männerrunde in einer Wohnung der Zillestraße in Streit geraten, welcher schließlich mit dem Messerstich gipfelte. Die Kriminalpolizisten sind derzeit damit beschäftigt, mehr zu den Hintergründen zu Tage zu fördern.
Diesel und Wasserschlauch entwendet
Auerbach – Dieseldiebe waren zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagmorgen auf der Baustelle in der Parkstraße aktiv. Dort zapften sie aus einem Bagger etwa 200 Liter Diesel ab und richteten dabei etwa 400 Euro Schaden an.
Zeitgleich verschwand außerdem ein etwa 80 Meter langer Wasserschlauch mit Anschlüssen im Wert von ca. 200 Euro.
Hinweise nimmt das Auerbacher Revier entgegen, Telefon 03744/ 2550.
Kupferdiebe in Innenstadt unterwegs
Rodewisch – In der Nacht zum 27. September stahlen Unbekannte von der Göltzschtalhalle in der Schillerstraße etwa drei Meter Kupferfallrohr sowie Blitzableiter. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Etwa 300 Meter weiter in der Straße des Friedens Höhe Einmündung Stiftstraße wurden von einem Wohnhaus etwa 2,5 Meter Kupferfallrohr gestohlen. Auch hier beträgt der Schaden mehrere hundert Euro.
Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/ 2550.
Kupferdiebe suchen Baustelle heim
Reichenbach – Zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagmorgen suchten Unbekannte die Baustelle auf der Heinsdorfer Straße heim. Dort brachen sie zwei Bauwagen auf und entwendeten eine Kabeltrommel mit ca. 30 Metern Kabel sowie ein ca. 150 Meter langes Baustromkabel. Weiterhin verschwanden von drei hochwertigen Wasserpumpen die Elektroanschlusskabel. Der Diebstahlschaden wird auf 1.500 Euro, der Sachschaden auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wendet sich bitte an die Auerbacher Polizei, Telefon 03744/ 2550.
Nach Spiegelberührung weitergefahren
Lengenfeld, OT Weißensand – Am Tag der Deutschen Einheit ereignete sich auf der Staatsstraße 295 zwischen Weißensand und Schneidenbach ein Unfall, wobei einer der Beteiligten einfach weiter fuhr.
Gegen 14:15 Uhr begegneten sich etwa 100 Meter nach dem Ortsausgang Weißensand ein Pkw Mazda und ein silbergrauer Pkw, wobei sich beide linke Außenspiegel berührten und am Mazda ein Schaden von ca. 250 Euro entstand. Der unbekannte Fahrer des silbergrauen Pkw fuhr einfach weiter. Nach ihm sucht nun die Polizei.
Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/ 2550.
Landkreis Zwickau - Polizeirevier Zwickau
Einbrecher hatten es auf Zigaretten abgesehen
Zwickau, OT Eckersbach – Unbekannte hatten es in der Nacht zu Freitag auf Zigaretten abgesehen. Dazu drangen sie gewaltsam in einen Getränkemarkt an der Paul-Fleming-Straße ein und stahlen dort die Rauchwahren im Wert von etwa 300 Euro. Wie hoch der Sachschaden ist, steht noch nicht fest.
Hinweise zur Aufklärung des Einbruchs nimmt die Zwickauer Polizei entgegen, Telefon 0375/ 44580.
Unfallhergang noch rätselhaft
Zwickau, OT Marienthal – Bei einem Unfall auf der Marienthaler Straße ist am Donnerstag eine Fußgängerin (74) leicht verletzt worden. Weil der Unfallhergang noch unklar ist, sucht die Polizei weitere Zeugen. Nach Aussagen des beteiligten Autofahrers war die Seniorin plötzlich vor seinem Pkw aufgetaucht, als er eine Ausfahrt in Höhe Hausnummer 143 verlassen wollte.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Zwickau entgegen, Telefon 0375/ 44580.
Landkreis Zwickau - Polizeirevier Werdau
Jugendliche an Bushaltestelle bestohlen
Werdau – Am Donnerstagmorgen ist eine 14-Jährige an der Bushaltestelle Zwickauer Straße bestohlen worden. Dort befanden sich zwei Männer, die augenscheinlich zusammen gehörten. Einer der beiden sprach die Jugendliche an und fragte, wann der nächste Bus fahre. Er hatte einen dunkleren Teint, kurze schwarze Haare, braune Augen und war bekleidet mit einer schwarzen Jacke und Bluejeans. Sie erklärte dem Mann am aushängenden Fahrplan wo sie sich gerade befänden und kehrte dabei dem zweiten den Rücken zu. Später bemerkte die 14-Jährige dann, dass aus ihrer umgehängten Handtasche die Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Papieren fehlt.
Passanten, die gegebenenfalls auch gleichermaßen angesprochen worden sind bzw. die sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, wenden sich bitte an die Werdauer Polizei, Telefon 03761/ 7020.
Einbrecher scheitern an Getränkemarkt
Wilkau-Haßlau – Unbekannte versuchten zwischen Dienstagabend und Donnerstagmorgen in einen Getränkekiosk an der Robert-Schumann-Straße einzudringen. Sie hebelten die Eingangstür auf, konnten aber nicht weiter vordringen, da sich dahinter noch ein Gitter befand. Unverrichteter Dinge zogen die verkappten Einbrecher wieder ab, hinterließen jedoch Sachschaden von ca. 300 Euro.
Quelle: PD Südwestsachsen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen