Seiten

Samstag, 6. Oktober 2012

17. Chursächsischer Sommer glänzte im Vogtland!






17. Chursächsischer Sommer glänzte im Vogtland!

Sommerkulturfestival begeisterte mit rund 200 Veranstaltungen in der europäischen Bäderregion

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Chursächsischen Festspiele in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster endete auch der 17. Chursächsische Sommer als „Sächsisch|Böhmisches Kulturfestival“ inmitten der europäischen Bäderregion. Dabei besuchten in der Zeit vom 1. Mai bis 3. Oktober 2012 wieder ca. 60.000 Besucher die 200 grenzenlosen Festivalveranstaltungen verschiedener Genres in 19 vogtländischen und vier böhmischen Spielorten. 

“Besonders verbindende Höhepunkte waren dabei sicherlich die festlichen Symphoniekonzerte der Chursächsischen Philharmonie gemeinsam mit der Nordböhmischen Philharmonie Teplice zur Festivaleröffnung im Mai und dem Karlsbader Sinfonieorchester zur Festspieleröffnung im September, wobei wir mit letzterem Konzert auch den Dvořák-Herbst in Karlsbad eröffnen durften“ erklärt GMD Florian Merz als Intendant der gesamtverantwortlichen Chursächsischen Veranstaltungsgesellschaft und ergänzt: „Aber vor allem das abwechslungsreiche Spektrum von hochkarätigen Konzertereignissen wie z.B. mit dem Moritzburg Festival Orchester, dem brasilianischen São Paulo Youth Symphony Orchestra, dem Concilium Musicum Wien sowie mit Stars wie Lygia Campos, Truck Stop oder den Good Old Boys begeisterten wieder die Gäste in den Sächsischen Staatsbädern und der sächsisch-böhmische Bäderregion insgesamt im Herzen Europas.“ Weitere Highlights waren u.a. die 9. Internationalen Jazztage, die 9. „EQUIPAGE Bad Elster – Edle Pferde & Historische Kutschen“, die diesjährigen Festwochen zu 100 Jahren Gesundheitstradition in Bad Brambach sowie zahlreiche Einzelveranstaltungen, u.a. mit Tom Pauls, Keimzeit, John Doyle oder den 12 Tenören. Neben der Chursächsischen Philharmonie, die bei den Gastspielen im gesamten Vogtland z.B. in Kirchen und Schlössern mit virtuosen Klassikprogrammen begeisterte, gestalteten insbesondere tschechische Ensembles auf der böhmischen Seite das grenzüberschreitende Festival. Die Schirmherrschaft des Festivals hatten auch in diesem Jahr der Vizepräsident der Landesdirektion Chemnitz, Herr Philipp Rochold, und der der Präsident der Region Karlovy-Vary (ČZ), Herrn PaedDr. Josef Novotný, übernommen.

Der 18. Chursächsische Sommer als „Sächsisch|Böhmisches Kulturfestival“ findet vom 1. Mai bis zum 3. Oktober 2013 statt. Die Kombination der Angebote macht auch dann wieder den besonderen Reiz Bad Elsters aus: Heute eine Wanderung durch eine der reizvollsten Naturgegenden Sachsens, morgen die große Welt der Oper im König Albert Theater und danach Entspannung pur mit den hervorragenden Erholungs- und Gesundheitsangeboten im Albert Bad - so erholen sich Körper und Geist auf anspruchsvolle Weise! Alle Infos zu Ihrem Aufenthalt, den gesamten Spielplan und Tickets erhalten Sie in der Touristinformation Bad Elster im Kgl. Kurhaus, unter 037437/ 53 900 oder touristinfo@badelster.de bzw. unter www.badelster.de 


Quelle: Chursächsische Veranstaltungs GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen