Seiten

Dienstag, 9. Oktober 2012

Dresdner Polizei startet zweiten Kfz-Einsatz Am Montag hat die Polizeidirektion Dresden zur Bekämpfung der Kfz-Kriminalität den Einsatz „Helios II“ begonnen.







Dresdner Polizei startet zweiten Kfz-Einsatz

Am Montag hat die Polizeidirektion Dresden zur Bekämpfung der Kfz-Kriminalität den Einsatz „Helios II“ begonnen.

An insgesamt sieben Kontrollstellen überprüften rund 300 Beamte ab 8 Uhr Fahrzeuge, so beispielsweise an der Radeburger Straße oder an der Großenhainer Straße. Feststellung im Zusammenhang mit der Kfz-Kriminalität konnten die Beamten nicht machen. Allerdings stellten sie einen 32-jährigen deutschen Staatsbürger und einen 24-jährigen ungarischen Staatsbürger fest, welche beide mit einem Haftbefehl gesucht wurden. Darüberhinaus leiteten die Einsatzkräfte Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (4), Kennzeichenmissbrauchs (1), Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz (1) ein. Darüberhinaus stand ein Verkehrsteilnehmer unter dem Einfluss von Alkohol, ein weiterer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Schließlich muss sich ein kontrollierter Autofahrer noch wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Er trug ein sogenanntes Einhandmesser bei sich.

In den folgenden Tagen stehen vor allem sichtbare Kontrollmaßnahmen im Vordergrund. Es werden aber auch verdeckte Maßnahmen durchgeführt.

Polizeipräsident Dieter Kroll (58): „Wir haben unseren ersten Einsatz vom Sommer nachbereitet. Entscheidend war damals, dass wir unsere Maßnahmen über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten haben. An diesem Ansatz halten wir fest, werden uns dabei auf die Bausteine mit der größten Wirksamkeit konzentrieren.“

Begleitend zu den Einsatzmaßnahmen wird die Dresdner Polizei interessierten Bürgern beratend zur Seite stehen. Das Infomobil wird im Laufe der Woche an mehreren Stellen in der Stadt zu finden sein. Die genauen Termine werden vorab noch bekanntgegeben.

Bereits im Juli hatte die Polizeidirektion Dresden mit „Helios I“ einen mehrwöchigen Einsatz zur Bekämpfung der Kfz-Kriminalität durchgeführt.
Während dieser Zeit gelang es vier Täter auf frischer Tat festzunehmen. Die Anzahl von Diebstählen sank in dem Zeitraum um beinahe die Hälfte.  Eine Sensibilisierung der Bevölkerung war anhand von Zeugenhinweisen deutlich spürbar.


Quelle: PD Dresden

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen