Seiten

Montag, 9. Juli 2012

Informationen der PD Dresden 09.07.2012



Trickbetrüger gingen leer aus

Zeit:     20.06.2012 bis 06.072012
Ort:      Dresden-Übigau

Mit einem angeblichen Gewinn von 86.000 Euro wollten Trickbetrüger Geld eines Dresdners (74) erlangen - sie gingen leer aus.

Ende Juni hatte eine unbekannte Frau den 74-Jährigen angerufen und angegeben, er hätte 86.000 Euro gewonnen. Zur Klärung der Auszahlungsmodalitäten sollte der Mann einen Anwalt in München kontaktieren. Schon etwas skeptisch rief der Dresdner dennoch die mitgeteilte Nummer an. Für die Auszahlung des Gewinnes sollte er 400 Euro für die Notarkosten aufbringen. In einem weiteren Gespräch wurde er aufgefordert das Geld in U-Cash-Karten umzutauschen.

Doch dazu kam es nicht. Der 74-Jährige hatte zwischenzeitlich die Polizei hinzugezogen. Zum vereinbarten Abholtermin warteten auch Polizisten in der Wohnung des Dresdners. Nur die Betrüger erschienen nicht.

Die Polizei rät:
Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag!
Lassen Sie sich nicht von Gewinnversprechen blenden!
Übergeben Sie kein Bargeld oder U-Cash-Karten an Fremde!
Ziehen Sie im Zweifel eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie die Polizei!

Skoda Octavia gestohlen

Zeit:     08.07.2012, 23.00 Uhr bis 09.07.2012 00.55 Uhr
Ort:      Dresden-Löbtau

Unbekannte stahlen in der vergangenen Nacht einen grünen Pkw Skoda Octavia von der Essener Straße. Der Zeitwert des drei Jahre alten Fahrzeuges beläuft sich auf rund 8.000 Euro.

Wohnungseinbruch

Zeit:     08.07.2012, 10.45 Uhr bis 20.45 Uhr
Ort:      Dresden-Friedrichstadt

Im Verlauf des gestrigen Tages drangen Unbekannte gewaltsam in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Bräuergasse ein. Aus dieser stahlen sie eine Handy, einen MP3-Player, eine Geldbörse sowie Schlüssel. Angaben zum Wert der gestohlenen Gegenstände liegen noch nicht vor.

Zigaretten aus Geschäft gestohlen

Zeit:     07.07.2012, 15.00 Uhr bis 08.07.2012, 08.15 Uhr
Ort:      Dresden-Blasewitz

In der Nacht zum Sonntag begaben sich Unbekannte in den Innenhof eines Wohn- und Geschäftshauses an der Loschwitzer Straße. Dort hebelten sie zunächst ein Fenster und anschließend eine Tür auf um so in die Verkaufsräume zu gelangen. Schließlich stahlen sie rund 800 Schachteln Zigaretten unterschiedlicher Marken im Gesamtwert von rund 4.500 Euro. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor.

Pkw ausgebrannt - Zeugenaufruf

Zeit:     08.07.2012, 06.15 Uhr festgestellt
Ort:      Dresden-Weixdorf

Gestern Morgen brannte ein Pkw Mitsubishi Colt auf dem Gelände eines Autohandels an der Alten Mortizburger Straße vollständig aus. Zudem wurde ein daneben stehender Chevrolet Trans Sport in Mitleidenschaft gezogen. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Schadens wurde noch nicht beziffert.

Die Dresdner Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Brand Personen am oder im Umfeld des Autohandels beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

Verkehrsunfallgeschehen

Die Dresdner Polizei registrierte am 8. Juli 2012 in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 40 Verkehrsunfälle mit acht verletzten Personen.

Alkoholisierte Fahrerin beschädigt fünf Pkw - 14.000 Euro Schaden

Zeit:     09.07.2012, 00.30 Uhr
Ort:      Dresden-Johannstadt

In der vergangenen Nacht beschädigte die Fahrerin (40) eines Ford Fiesta fünf parkende Pkw. Sie stand unter Alkoholeinfluss.

Die 40-Jährige befuhr mit ihrem Pkw die Pfotenhauerstraße stadtauswärts in Richtung Fetscherstraße. Kurz vor der Kreuzung Hertelstraße streifte sie zunächst einen Opel Astra sowie einen Fiat Seicento am rechten Fahrbahnrand. Anschließend fuhr die Frau mit dem Fiesta auf einen ebenfalls am Fahrbahnrand parkenden Opel Astra auf und schob diesen auf einen davor stehenden Pkw Peugeot sowie einen Audi A4. Insgesamt entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden von rund 14.000 Euro.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei der Verursacherin. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme und stellten den Führerschein sicher.

Polizeieinsatz zur Bekämpfung der Kfz-Kriminalität

- Einsatzkräfte nahmen zwei Autodiebe auf der Mommsenstraße fest -

In der vergangenen Nacht gingen den Einsatzkräften erneut Autodiebe ins Netz. Diesmal zahlten sich die verstärkten Kontrollen im Stadtgebiet aus. Die Polizisten nahmen das Duo im Bereich der Mommsenstraße fest.

Beamte der Bereitschaftspolizei wollten gegen 02.30 Uhr auf der Mommsenstraße einen VW Golf IV (Platz 3 in der Hitliste der gestohlenen Fahrzeuge) kontrollieren. Dieser durchbrach allerdings die Kontrolle und flüchtete über den Gehweg. Dabei rammte er einen parkenden VW Passat.

Noch auf der Mommsenstraße verließen die Diebe das Fahrzeug und flüchteten zu Fuß. Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen die Verfolgung auf und konnten das Duo schnell festnehmen. Zudem stellten sie Einbruchswerkzeuge sicher, welche die Täter bei ihrer Flucht ins Gebüsch geworfen hatten.

Bei den beiden Tatverdächtigen handelt es sich um eine 35-jährige Frau und ein 33-jähriger Mann. Beide sind tschechische Staatsbürger.

Durch Ermittlungen wurde bekannt, dass die beiden Festgenommenen mit einem roten Renault Scenic eingereist waren. Die Beamten stellten das beschriebene Fahrzeug schließlich auf der Böllstraße fest. Kriminaltechniker untersuchen daher nicht nur das gestohlene Fahrzeug, sondern auch das zur Einreise genutzte Fahrzeug. Die Ermittler erhoffen sich davon weitere Erkenntnisse zu der agierenden Tätergruppierung.

- Großes Interesse an Präventionsangeboten -

Das Interesse an der Präventionsangeboten der Dresdner Polizei zum Thema „Kriminalität rund ums Kfz“ ist weiter ungebrochen. Am Samstag war die mobile Beratungsstelle im Kaufpark Nickern im Einsatz. Zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr führten die Beamten insgesamt 144 Beratungsgespräche und verteilten 112 Flyer. Mitunter bilden sich regelrecht Menschentrauben um das Beratungsmobil und die Fragen reichten von technischen Sicherungstipps über allgemeine Verhaltensregeln bis zu Fragen zu dem fortlaufenden Polizeieinsatz.

Quelle: PD Dresden


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen