Seiten

Donnerstag, 15. März 2012

Die Zwickauer Energieversorgung GmbH treibt gemeinsam mit 34 Stadtwerken der Thüga-Gruppe den Ausbau erneuerbarer Energien bundesweit voran




Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG, an der die Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV) beteiligt ist, hat ihre beiden neuen Windparks am 13.03.2012 offiziell eröffnet. Die Windparks liegen in Rheinland-Pfalz in den Gemeinden Neuerkirch mit acht Enercon E-82 E2 Windkraftanlagen und Unzenberg mit fünf Vestas V90 (Gridstreamer) Anlagen.

„Die Windparks Neuerkirch und Unzenberg haben uns wirtschaftlich und technologisch überzeugt. Für unsere Entscheidung ist aber wesentlich, dass die Bevölkerung vor Ort die Projekte mitträgt. Was uns von anderen Investoren unterscheidet, ist unser kommunaler Hintergrund“, so Günter Spielvogel technischer Geschäftsführer der ZEV.

Die Thüga Erneuerbare Energien hat seit ihrem operativen Start im April 2011 über hundert Projekte in Deutschland geprüft. Neben den zwei Windparks in Rheinland-Pfalz hat das Unternehmen noch einen weiteren Windpark im brandenburgischen Biebersdorf erworben. Bis 2020 wollen die Gesellschafter der Thüga Erneuerbare Energien insgesamt eine Milliarde Euro in Projekte zur regenerativen Energieerzeugung investieren.

„Sinn unserer Gesellschaft ist es, dass wir Kapital und Know-how bündeln und uns auch überregional an Projekten zur regenerativen Energieerzeugung beteiligen. Alles, was wir vor Ort nicht alleine realisieren können - entweder aufgrund der Gegebenheiten oder der Größe des Projekts - machen wir gemeinsam. So können auch wir die Energiewende aktiv mit voran bringen“, erklärt Spielvogel.

Quelle: ZEV

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen