Im UNO-Jahr: Bürgerkonsum in Langenhessen eröffnet
Einwohner von Langenhessen und Umgebung können in genossenschaftlichem Tante-Emma-Laden einkaufen.
Am 1. Dezember, nach fünf Monaten harter und intensiver Arbeit, war es endlich, nein besser: schon so weit, dass die Genossenschaft "Dorfladen Grünes Tal eG" ihren Markt in Langenhessen (bei Werdau) eröffnen konnte.
Im Beisein vieler Bürger-Mitglieder, potenzieller Käufer aus dem Ort und der Region, dem Landrat, dem Bürgermeister und dem Ortsvorsteher sowie Vertretern aus der Wirtschaft fand am ersten Dezembertag die Einweihung des genossenschaftlich betriebenen „Tante-Emma-Ladens“ statt.
Heinz-Günther Seute, Vorstandssprecher der Genossenschaft „Dorfladen Grünes Tal“ betonte: „Wir haben unseren Markt bewusst als Dorfladen mit einem entsprechendem Charakter und als Treffpunkt der (auch älteren) Einwohner konzipiert. Dabei haben wir viel – was Einrichtung, Sortiment, Lieferanten und Öffnungszeiten betrifft – von unserer Schwestergenossenschaft ‚Unser Laden Falkenau eG‘ gelernt.“
Jetzt könne das "gemeinnützige Projekt" mit mehr als 2.000 Artikeln – geliefert von der BELA-Gruppe –, sowie frischem Obst und Gemüse von allen aus der Region genutzt werden. Hinzu kommen zahlreiche Artikel aus regionaler Produktion wie Säfte, Fleisch einer Erzeugergenossenschaft bestehend aus Landwirtschaftsbetrieben des Landkreises, Backwaren von „nebenan“, Honig eines hiesigen Imkers sowie viele Produkte der FRIWEIKA eG. Im Gespräch sei man auch mit der Agrargenossenschaft Gospersgrün eG.
Die bemerkenswerten Öffnungszeiten: täglich 6:30 bis 18:30, sowie an den Sonnabenden von 7:00 bis 12.00 Uhr. „Wir haben ein Frühstücksangebot in unserem kleinen Bistro. Da macht das Sinn.“ Zudem sollen auch alle Berufstätigen in Ruhe hier einkaufen können.
Rückblickend kann man feststellen: Das war schon eine genossenschaftliche Meisterleistung, was der "Dorfladen Grünes Tal eG" gelungen ist.
Nachdem eine Gruppe von Initiatoren bei einem Sommerfest am 30. Juni 2012 die Einwohner von Langenhessen und umliegenden Gemeinden über das Projekt und die Möglichkeiten informiert hatte, wurde am 7. September die Gründungsversammlung der den Dorfladen betreibenden Genossenschaft durchgeführt. Und nun nach den Um- und Ausbauarbeiten sowie der Einrichtung des Ladens die Eröffnung!
Der Sprecher des Vorstandes Heinz-Günter Seute sagte nicht ohne Stolz: "Gerade im Jahr der Genossenschaften möchten wir für unsere Bevölkerung die Versorgung (wieder) garantieren und andere Gemeinden oder Initiatoren ermuntern, es uns nachzumachen. Solche Läden sind ein Gewinn für alle!"
Infos im Internet: www.dorfladen-langenhessen.de
Quelle: Mitteldeutscher Genossenschaftsverband
(Raiffeisen/Schulze-Delitzsch) e.V.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen