Seiten

Montag, 15. Oktober 2012

Termine des DLM Schloss Blankenhain





Sonntag 21. Oktober 2012
„Damals in der DDR“
Sonderführung zu den Ausstellungen der DDR-Zeitgeschichte

Am Sonntag 21. Oktober 2012 findet um 14.00 Uhr im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain eine Zeitreise durch die Alltagsgeschichte der DDR statt. Die Besucher werden im Rahmen einer Sonderführung zu den vielfältigen Präsentationen und Expositionen zur Zeitgeschichte der DDR geleitet. Ob nun Dorfkonsum, ABV-Büro, Dorfbibliothek oder SERO- Annahmestelle, die Besucher erleben DDR-Geschichte zum Anfassen. Den Abschluss der Führung bildet die Besichtigung der Wohnung eines Genossenschaftsbauern um 1980 im Museumsobjekt Bauernhof.
Diese Führung kann zum normalen Museumseintrittspreis besucht werden.
Das Blankenhainer Museum ist täglich, außer montags von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Sonntag 28. Oktober 2012

„Von Kanzel und Kreuz “, Sonderführung zur Kirchengeschichte Blankenhains Sonntag, den  28. Oktober 2012 findet im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain um 14.00 Uhr eine Sonderführung zur Kirchengeschichte statt.
In der Kirche erfahren die Besucher Wissenswertes über die Baugeschichte der kleinen Kirche, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen.
Der Pfarrhof und die Sammlung historischer Leichenwagen können in diesem Jahr nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wieder besichtigt werden. Den Abschluss der Führung bildet die Besichtigung des Mausoleums auf dem Friedhof. Das Blankenhainer Museum ist täglich,  außer montags von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

November

Sonntag  04. November 2012

„Bäuerliche Hausschlachtung“ Aktionstag auf dem Bauernhof

Am Sonntag 04. November 2012 findet, in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr, traditionell der letzte Aktionstag auf dem Bauernhof des Deutschen Landwirtschaftsmuseums Schloss Blankenhain statt.
An diesem Tag steht das museumspädagogische Programm "Bäuerliche Hausschlachtung" im Mittelpunkt der Aktionen.
Dabei  wird  das Zerlegen des Schweines und die Wurstbereitung dem Besucher auf dem Museumsbauernhof zugänglich gemacht.
In der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr wird  in der Bauernküche von Museumspädagoginnen gezeigt, wie Butter hergestellt wird. Kinder können aus Äpfeln selbst Saft pressen und kosten sowie Wissenswertes erfahren über Streuobstwiesen und Obstsorten. Vorführung des Lehmbackofens(Kostproben Ofenkartoffeln).
Die Spinnerinnen aus Jonaswalde führen den Besucher zurück in die Zeit der langen Herbst- und Winterabende, als diese Tätigkeit zur Arbeit der Bäuerin gehörte. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und musikalisch werden die Geraer LANZ-LEUT  ab 12. 00 Uhr für zünftige Stimmung auf dem Bauernhof sorgen. Der Aktionstag kann zum normalen Museumseintrittspreis besucht werden.
Das Blankenhainer Museum ist täglich, außer montags, von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.


Sonntag 11. November 2012

„Rohrstock, Griffelstift und Dorfschulmeister“ Schulstunden in der alten Dorfschule

Am Sonntag, den 11.November 2012 findet ab 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine für die ganze Familie konzipierte museumspädagogische Schulstunde zum Thema „Rohrstock, Griffelstift und Dorfschulmeister“  in der Dorfschule des Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain statt. Die Besucher erhalten Einblick in die Schulverhältnisse und Lernbedingungen der Schüler und auch der Lehrer in einer Einklassendorfschule. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit im Obergeschoss der alten Dorfschule einen Blick in die Wohnräume des Lehrers zu werfen. Besucher melden sich bitte an der Museumskasse an.
Diese Aktion kann zum normalen Museumseintrittspreis besucht werden.
Blankenhainer Museum ist täglich. außer montags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Quelle: DLM Schloß Blankenhain



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen