Seiten

Montag, 8. Oktober 2012

Information der PD Dresden 08.10.2012







Polizei stellte Benzin-Dieb

Zeit:   07.10.2012, gegen 08.30 Uhr
Ort:    Dresden-Weißig

Gestern Morgen stellten Dresdner Polizeibeamte einen Benzin-Dieb (33) auf frischer Tat.

Der Mann hatte sich Zutritt zum Gelände eines Autohandels an der Straße Zum Hutblick verschafft. In der Folge brach er die Tankdeckel eines Pkw VW Passat sowie eines Renault auf und zapfte Benzin ab. Aus dem Passat stahl er zudem das Autoradio. Weiterhin machte er sich daran, einen Kleintransporter Iveco kurzzuschließen. Dies gelang ihm jedoch nicht.

Ein Zeuge bemerkte das Treiben auf dem Gelände des Autohandels und alarmierte umgehend die Polizei. Die sofort eingesetzten Beamten konnten den Tatverdächtigen noch in der näheren Umgebung stellen. Der 33-jährige tschechische Staatsbürger wurde vorläufig festgenommen. Gegen den Mann wird wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt.

Hausanbau brannte

Zeit:   07.10.2012, gegen 21.30 Uhr
Ort:    Dresden-Gönnsdorf

Gestern Abend geriet der Holzanbau eines Einfamilienhauses an der Pappritzer Straße in Brand. Der Anbau wurde durch die Flammen vollständig zerstört. Personen wurden nicht verletzt. Zu dem entstandenen Sachschaden liegen noch keine Angaben vor.

Die Kriminalpolizei hat im Verlauf des Vormittages den Brandort untersucht. Die Brandursache konnte noch nicht zweifelsfrei geklärt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Einbruch in Getränkemarkt

Zeit:   06.10.2012 bis 08.10.2012, 08.00 Uhr
Ort:    Dresden-Zschertnitz

Am vergangenen Wochenende hebelten Unbekannte das Fenster eines Getränkemarktes an der Straße Südhöhe auf und drangen in das Geschäft ein. Aus den Räumlichkeiten stahlen die Täter eine bislang noch unbestimmte Menge Tabakwaren und Spirituosen. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Fahrkartenautomat angezündet

Zeit:   06.10.2012, 18.00 Uhr bis 07.10.2012, 05.40 Uhr
Ort:    Dresden-Neustadt

An der Großen Meißner Straße setzten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag einen Fahrkartenautomat in Brand. Er wurde dabei stark beschädigt. Die Höhe des Sachschadens wurde mit rund 2.000 Euro beziffert.

Einbruch in Friseursalon

Zeit:   06.10.2012, 13.15 Uhr bis 07.10.2012, 03.00 Uhr
Ort:    Dresden-Briesnitz

Unbekannte brachen in einen Friseursalon an der Warthaer Straße ein. Die Täter hebelten zunächst eine Zugangstür auf und durchsuchten im Anschluss die Räume. Letztlich stahlen sie ein Portmonee mit rund 100 Euro Bargeld. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt.

Einbruch in Backshop

Zeit:   06.10.2012, 20.12 Uhr bis 07.10.2012, 02.40 Uhr
Ort:    Dresden-Gorbitz

In der Nacht zum Sonntag brachen Unbekannte in einen Backshop am Omsewitzer Ring ein und stahlen aus einer Registrierkasse rund 100 Euro Bargeld. In das Geschäft waren die Täter durch das Aufdrücken der Eingangstür gelangt.

Mazda und Skoda gestohlen

Zeit:   05.10.2012, 20.00 Uhr bis 07.10.2012, 17.00 Uhr
Ort:    Dresden-Cotta

Von der Klopstockstraße stahlen Unbekannte einen acht Jahre alten, blauen Mazda Premacy. In dem Fahrzeug befanden sich zudem noch zwei Navigationsgeräte. Der Zeitwert des Pkw wurde mit etwa 4.500 Euro angegeben.

Zeit:   06.10.2012, 10.00 Uhr bis 07.10.2012, 09.00 Uhr
Ort:    Dresden-Altstadt

In der Nacht zum Sonntag stahlen Unbekannte einen silbergrauen, zehn Jahre alten Skoda Octavia. Der Wert des Pkw wurde mit rund 8.000 Euro beziffert.

Verkehrsunfallgeschehen

Die Dresdner Polizei registrierte am 07.10.2012 in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 17 Verkehrsunfälle mit vier verletzten Personen.

Fußgängerin erlag Unfallverletzungen

Die Fußgängerin (58), welche bei einem Verkehrsunfall an der Coventrystraße schwer verletzt worden war, ist zwischenzeitlich in einem Dresdner Krankenhaus verstorben. Die Ermittlungen der Dresdner Verkehrspolizei dauern an.

Die 58-Jährige hatte wenige Meter vor der Haltestelle „Schlehenstraße“ die Gleise überquert und ist dabei von einer Straßenbahn der Linie 7 erfasst worden. Die Frau erlitt schwerste Verletzungen und wurde in ein Dresdner Krankenhaus gebracht (siehe auch Medieninformation der Polizeidirektion Dresden Nr. 378/12).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen