Seiten

Freitag, 12. Oktober 2012

Information der PD Chemnitz-Erzgebirge 12.10.2012




Chemnitz

Chemnitzer Polizei mit drei Personenfahndungen am kommenden Sonntag bei „Kripo live“

Nach drei bis jetzt unbekannten Personen wird die Chemnitzer Polizei am kommenden Sonntag in der MDR-Sendung „Kripo live“ fahnden.
Im Fall eines Trickbetruges wird mit einem sogenannten Phantombild nach einer Geldbotin gesucht. Eine 85-jährige Seniorin aus Chemnitz hatte dieser Frau am 18. Juni 2012 eine größere Summe Geld übergeben. Zuvor war die Seniorin von einer angeblichen Verwandten angerufen und um Geld gebeten worden.

Nach dem Diebstahl eines Kleintransporters in der Nacht zum 18. Juni 2012 im Chemnitzer Stadtgebiet wurde offenbar der Täter mit dem Auto zwei Mal an Geschwindigkeitsmessanlagen „geblitzt“. Mit diesen Fotos hofft die Polizei nun durch die Mithilfe der Zuschauer, die Identität des vermeintlichen Autodiebes klären zu können.

Im dritten Fall wird ein unbekannter Dieb und Geldabheber gesucht. Er steht im Verdacht, am 7. Juli 2012 einer Chemnitzerin die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen und danach mit der so erlangten EC-Karte an einem Geldautomaten 500 Euro abgehoben zu haben. Auf dem Weg zum Automaten wurde er von einer Videoüberwachungsanlage gefilmt. Mit der Ausstrahlung dieser Aufnahmen hoffen die Ermittler, auf die Spur des mutmaßlichen Diebes und Betrügers zu kommen. 
Hinweise in allen drei Fällen nimmt die Kriminalpolizei in Chemnitz, Tel. 0371 387-3445, entgegen. 

Stadtzentrum – Öl in Flammen

In einer Jugendwohngruppe an der Augustusburger Straße wollte eine 18-Jährige am Donnerstag, gegen 18.20 Uhr, Essen zubereiten. Dabei spritzte erhitztes Öl auf die Kochplatte und entzündete sich. Die 18-Jährige erlitt Verbrennungen am rechten Arm. Eine 60-jährige Betreuerin erstickte das Feuer mit einem Pulverlöscher und erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung. Die Feuerwehr kam zum Einsatz, musste aber nicht mehr eingreifen. Sachschaden am Gebäude und der Einrichtung entstand nicht. Die beiden Frauen wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

OT Kaßberg – Einbrecher scheiterten

Am Donnerstagnachmittag mussten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses auf der Walter-Oertel-Straße feststellen, dass im Laufe des Tages Einbrecher im Haus zugange waren. An fünf Wohnungstüren waren Hebelspuren sichtbar. Allerdings gelang es den Tätern nicht, in die Wohnungen einzudringen. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor.  

Stadtzentrum – Fahrrad gestohlen

Gegen 16.30 Uhr wollte die 43-jährige Besitzerin eines braun-grauen Mountainbikes „Passima“ am Donnerstag mit ihrem Rad wegfahren, das sie am Morgen in einem Fahrradständer an der Augustusburger Straße abgestellt und angeschlossen hatte. Als sie gegen 16.15 Uhr aus dem Fenster ihres Arbeitsplatzes schaute, war das Rad noch da. Allerdings schien sich zu diesem Zeitpunkt ein Mann dafür zu interessieren. Der Unbekannte, 20 bis 25 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, schlank, dunkle, kurze Haare und bekleidet mit dunklen Jeans und grünem Pullover, stand neben dem Fahrrad und schaute es sich an. Als die 43-Jährige nur Minuten später zum Abstellort kam, war das ca. 1 000 Euro teure Rad verschwunden. Möglicherweise handelte es sich bei dem Mann um den Dieb.

Revierbereich Mittweida

Hainichen – Brand im Treppenhaus

Gegen 17.35 Uhr kam es am Donnerstag im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses an der Mittweidaer Straße zu einem Brand. Das Feuer brach offenbar an einem im Treppenhaus stehenden Schrank mit Blumentopf zwischen zweitem Obergeschoss und Dachgeschoss aus. Die Freiwilligen Feuerwehren Hainichen und Schlegel hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Dennoch entstand ein geschätzter Schaden von mehreren tausend Euro durch Brand- und Rußschäden. Die Bewohner konnten das Gebäude selbstständig unverletzt verlassen. Möglicherweise brach das Feuer durch eine in dem Blumentopf ausgedrückte Zigarette aus. Letztlich muss das durch weitere Untersuchungen der Brandursachenermittler bestätigt oder ausgeschlossen werden.

Frankenberg – E-Bike nicht beachtet?

Von der Bahnhofstraße nach links auf die bevorrechtigte Äußere Freiberger Straße fuhr am Donnerstag, gegen 15.40 Uhr, der 46-jährige Fahrer eines Skoda Octavia auf und kollidierte dabei mit einem von links kommenden E-Bike (Fahrer: 80). Der 80-jährige Pedelec-Fahrer erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 400 Euro.

Lichtenau/OT Oberlichtenau – Toyota an Toyota

(Kg) Im „Olipark“ fuhr am Donnerstagnachmittag, gegen 14.55 Uhr, der 22-jährige Fahrer eines Toyota Avensis im Bereich eines Schnellrestaurants ca. einen Meter rückwärts und stieß dabei gegen einen haltenden Toyota Yaris Verso (Fahrer: 36). An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt.

Revierbereich Flöha

Flöha – Beim Spurwechsel gestreift

Die Augustusburger Straße aus Richtung B 173 in Richtung Augustusburg befuhren am Donnerstagnachmittag, gegen 16 Uhr, der 41-jährige Fahrer eines VW Golf und der 35-jährige Fahrer eines Opel Corsa. In Höhe der Kreuzung Augustusburger Straße/Erdmannsdorfer Straße/Uferstraße wechselte der VW-Fahrer den Fahrstreifen nach links und streifte dabei den dort fahrenden Opel. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Revierbereich Freiberg

Freiberg – Beim Linksabbiegen kollidiert

Von der Karl-Kegel-Straße nach links in eine Grundstückszufahrt bog am Donnerstagabend, gegen 19.20 Uhr, die 42-jährige Fahrerin eines VW Polo ab und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Peugeot 207 (Fahrer: 58). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 3 000 Euro.

Revierbereich Brand-Erbisdorf

Freiberg – Mit gestohlenen Kennzeichen am gestohlenen Transporter auf und davon

Am Donnerstagvormittag bemerkten die Mitarbeiter eines Autohandels im Gewerbegebiet Süd, dass ein silberfarbener VW Caravelle fehlt. Zuvor war bereits festgestellt worden, dass von einem Seat Cordoba die Kennzeichen fehlten. Nach dem grauen Kleinbus im Wert von rund 17.000 Euro und den Kennzeichentafeln 
(FG-ZC 645) wird jetzt gefahndet. 

Revierbereich Rochlitz

Rochlitz – Mountainbike gestohlen

Der 22-jährige Besitzer eines Mountainbikes zeigte am gestrigen Donnerstag den Diebstahl seines weißen Drahtesels an. Unbekannte hatten das gesichert abgestellte Rad zwischen Mittwochabend und Donnerstag früh aus dem Abstellraum seines Wohnhauses auf der Bismarckstraße gestohlen. Der Schaden wird auf rund 600 Euro beziffert. 

Revierbereich Burgstädt

Hartmannsdorf (Bundesautobahn 72) – Unfall beim Auffahren

An der Anschlussstelle Hartmannsdorf fuhr am Donnerstag, gegen 14.15 Uhr, der 57-jährige Fahrer eines Opel Insignia auf die A 72 in Richtung Hof auf. Dabei kam es zur Kollision mit einem bereits auf der A 72 fahrenden VW-Transporter (Fahrer: 37), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 700 Euro entstand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Burgstädt – Unfallzeugen gesucht

Die 35-jährige Fahrerin eines Renault Clio befuhr am 11. Oktober 2012, gegen 
11.15 Uhr, den Marienplatz in Richtung Ludwig-Böttger-Straße. Gleichzeitig fuhr ein bisher unbekannter Pkw von der Marienstraße auf den Marienplatz auf, weshalb die Renault-Fahrerin bremste, um nicht mit diesem Pkw zu kollidieren. Ein hinter dem Renault fahrendes, bisher unbekanntes Kleinkraftrad fuhr auf den Clio auf, an dem Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro entstand. Sowohl der unbekannte Pkw als auch das Kleinkraftrad entfernten sich unerlaubt vom Unfallort. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zu den unbekannten Fahrzeugen und ihren Fahrzeugführern machen können. Unter Telefon 03737 789-0 nimmt das Polizeirevier Rochlitz Hinweise entgegen.

Revierbereich Zschopau

Zschopau – Anstoß beim Rückstoß

Die Alte Marienberger Straße stadteinwärts befuhr am Donnerstag, gegen 
13.45 Uhr, die 25-jährige Fahrerin eines Pkw Kia. Kurz vor dem Abzweig Am Zschopenberg wollte sie links an einem haltenden Lkw vorbeifahren, setzte aber ein Stück zurück, da sie Gegenverkehr bekam. Dabei stieß der Kia gegen einen hinter ihm stehenden Skoda Octavia (Fahrer: 41), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt 
ca. 5 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Revierbereich Stollberg

Oelsnitz/Erzgeb.- Falsche Anwendung?

Ein 59-Jähriger fuhr am Donnerstagmittag, gegen 11.30 Uhr, mit seinem Mazda beim Polizeirevier vor, um einen Kratzer an seinem Auto zu melden und Anzeige zu erstatten. Dumm nur, dass er stark nach Alkohol roch. Der Mann meinte, es käme wohl vom Rasierwasser, was die Polizisten nun nicht glauben wollten. Sie baten zum Atemalkoholtest, der besagte, dass es eher eine „innere Anwendung“ war. Mit 
1,24 Promille musste der Mann zu Fuß nach Hause und auch den Führerschein abgeben. Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und Blutentnahme standen außerdem noch ins Haus. 

Niederdorf (Bundesautobahn 72) – Von Fahrbahn abgekommen

Die A 72 in Richtung Leipzig befuhr am Donnerstag früh, gegen 6.50 Uhr, der 
23-jährige Fahrer eines Kleintransporters Mercedes Vito. Etwa 500 Meter nach der Anschlussstelle Stollberg-Nord geriet der Transporter zu weit nach links und kollidierte seitlich mit einem Skoda Fabia (Fahrerin: 59). Danach kamen beide Fahrzeuge nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierten mit der rechten Leitplanke. Beide Fahrzeugführer erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 20.000 Euro.

Stollberg – Aufgefahren

Am Donnerstagvormittag befuhren gegen 9.55 Uhr der 23-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinter und die 60-jährige Fahrerin eines Ford Fiesta die Bahnhofstraße 
(B 180) in Richtung Neuwürschnitz. In Höhe der Einmündung B 169 bremste die Ford-Fahrerin verkehrsbedingt, woraufhin der Sprinter-Fahrer auf den Ford auffuhr. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 4 000 Euro.

Thalheim – Anstoß an parkendes Auto

In Höhe des Hausgrundstücks 19 fuhr am Donnerstag, gegen 15.45 Uhr, die 
36-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda auf der Gartenstraße gegen einen parkenden Pkw Nissan, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Revierbereich Glauchau

Glauchau – Aus dem Verkehr gezogen

(He) Auf der Straße Zum Vierseithof kontrollierten Polizeibeamte in der Nacht zum Freitag, kurz vor 1 Uhr, die 39-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota. Weil sie bei der Frau eine Alkoholfahne feststellten, baten die Beamten um einen Atemalkoholtest. Der fiel mit 1,64 Promille eindeutig aus. So musste die Frau den Führerschein abgeben und zur Blutentnahme. Sie bekam eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. 

Revierbereich Limbach-Oberfrohna

Niederfrohna – VW gegen Ford

Beim Befahren der Peniger Straße in Richtung Mühlau stieß am Donnerstag, gegen 15.35 Uhr, die 36-jährige Fahrerin eines VW Touran gegen einen stehenden Ford Escort, der dadurch in den Straßengraben geschoben wurde. Bei dem Unfall erlitten die Ford-Fahrerin (54) und eine weitere Insassin (12) des Ford leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 
ca. 5 500 Euro.

Limbach-Oberfrohna – Parkplatzrempler/Zeugen gesucht

Am 11. Oktober 2012 fuhr gegen 21.15 Uhr ein bisher unbekanntes Fahrzeug auf dem Parkplatz Ludwig-Richter-Straße 6 aus einer Parklücke aus und stieß dabei gegen einen parkenden roten Ford C-Max. Am Ford entstand Sachschaden in Höhe von 
ca. 1 500 Euro. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Verursacherfahrzeug machen können. Unter Telefon 03722 899-0 nimmt das Polizeirevier Limbach-Oberfrohna Hinweise entgegen.

Revierbereich Hohenstein-Ernstthal

Lichtenstein – Einpflanzungen herausgerissen

In der Nacht zum Freitag rief kurz nach 2 Uhr ein Zeuge die Polizei, weil er bemerkt hatte, dass auf der Badergasse Pflanzen aus Blumenkästen auf der Straße lagen. Unbekannte hatten etwa 12 Einpflanzungen aus Kästen vor dem Rathaus herausgerissen. Der Schaden beziffert sich auf rund 100 Euro. Die Polizei hat Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Hohenstein-Ernstthal – Gestürzt

Beim Bremsen geriet am Donnerstag, gegen 16.10 Uhr, ein Motorroller auf der Dresdner Straße ins Rutschen, sodass der Roller-Fahrer (43) stürzte und der Roller gegen einen vorausfahrenden Opel Insignia (Fahrerin: 43) stieß. An den Fahrzeugen entstand bei dem Unfall Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 600 Euro. Der Roller-Fahrer zog sich schwere Verletzungen zu.


Quelle: PD Chemnitz-Erzgebirge

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen