Seiten

Donnerstag, 11. Oktober 2012

Information der PD Chemnitz-Erzgebirge 11.10.2012






Chemnitz

OT Borna-Heinersdorf – Betrugsversuch scheiterte/Polizei warnt vor   
                                       Betrugsmasche

Wieder einmal haben dreiste Betrüger versucht, eine Seniorin mit einer unverschämten Betrugsmasche um ihr Erspartes zu bringen. 
Am 9. Oktober 2012 erhielt eine 74-jährige Frau zu Hause einen Anruf von einem vermeintlichen Staatsanwalt aus Berlin. Dieser Mann konfrontierte die Frau mit dem Vorwurf, gegen sie läge bei der Staatsanwaltschaft Berlin eine Anzeige vor. Darin hieße es, sie habe an einem Gewinnspiel teilgenommen und schulde dem Wettspielunternehmen nunmehr 8 500 Euro. Als die Seniorin dem Anrufer sagte, dass sie an keinem Gewinnspiel teilgenommen habe, erklärte dieser, ihm läge ein Tonbandmitschnitt vor, der dies jedoch belege. So hatte er nun Druck auf seine Gesprächspartnerin aufgebaut. Verständnis heischend drehte er jetzt den Spieß um und sagte, er wisse schon, dass ältere Menschen immer wieder in Gewinnspiele verwickelt würden. Aber jetzt stünde eben diese Forderung und er müsse entscheiden, ob er die Akte zu Gericht gebe. Allerdings könne er als Staatsanwalt der 74-Jährigen anbieten, gegen sofortige Zahlung von 2 450 Euro die Sache als geklärt zu betrachten. Die Überweisung dieses Betrages müsse aber noch an jenem 9. Oktober 2012 bis 15 Uhr erfolgen. Auf den Einwand der Seniorin, sie sei krank, entgegnete der Anrufer, das habe mit der Sache nichts zu tun und die müsse heute noch geklärt werden. Dann gab er seinem potenziellen Opfer eine Bankverbindung, auf welche die Einzahlung bis 15 Uhr erfolgen müsse. Sollte kein Zahlungseingang zu verzeichnen sein, ginge die Akte ans Gericht und dann würde eine wesentlich höhere Summe fällig. Durch die Masche aus „Zuckerbrot und Peitsche“ sowie Zeitdruck völlig verunsichert, begab sich die Seniorin zu ihrer Bank, um die 2 450 Euro zu überweisen. Eine aufmerksame Angestellte der Filiale riet der 74-Jährigen, die Überweisung noch nicht zu tätigen und erst einmal die Polizei zu konsultieren. Diesem Ratschlag ist es zu verdanken, dass die Frau nicht um rund 2 500 Euro ärmer wurde. Bei der Polizei wurde eine Anzeige wegen Verdachts des versuchten Betruges aufgenommen. Die Ermittlungen laufen.
Die Polizei warnt vor dieser bisher nicht bekannten Betrugsmasche mit einem ganz einfachen Hinweis: So arbeiten Staatsanwaltschaften nicht! Niemals werden Staatsanwälte versuchen, am Telefon Entscheidungen in Verfahren herbeizuführen. Rufen Sie in solchen Fällen sofort die Polizei und nehmen Sie vor allem keine Zahlungen vor.
Sollte es weitere Betroffene geben, bei denen versucht wurde, mit dieser Masche zum Erfolg zu kommen oder die möglicherweise sogar Geld überwiesen haben, so werden diese gebeten, das bei ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle anzuzeigen. 

OT Kaßberg – Junge Männer beraubt/Tatverdächtige gestellt

Auf der Weststraße waren am Donnerstag drei junge Männer (17, 18, 20) zu Fuß unterwegs, als sie aus einer Gruppe von sieben Personen unvermittelt angegriffen wurden. Während sich die zur Gruppe der Tatverdächtigen gehörenden beiden Frauen (18, 20) an der Tat nach derzeitigem Ermittlungsstand offenbar nicht beteiligten, sollen die fünf Männer in unterschiedlicher Weise auf ihre Opfer eingeschlagen und dem 
18-Jährigen aus der Geldbörse zwei Geldscheine geraubt haben. Von dem 20-Jährigen wurde die Herausgabe des Handys gefordert, was dieser jedoch verweigerte. Bei den darauf folgenden Schlägen ging die Brille des jungen Mannes zu Bruch. 
Nach der Tat flüchteten die sieben Personen. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung mit acht Streifenwagen konnten alle (Frauen: 18, 20/Männer: 2x21, 23, 25, 27) an verschiedenen Stellen rund um den Tatort gestellt und vorläufig festgenommen werden. Einige davon standen unter Alkoholeinfluss. Bei ihnen wurden Blutentnahmen durchgeführt. Die 20-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die 18-Jährige befindet sich noch im Gewahrsam der Polizei, da gegen sie ein Haftbefehl wegen Nichterscheinens zur Hauptverhandlung (Beleidigung, Betrug) vorliegt. Auch die fünf tatverdächtigen Männer, bei einem von ihnen wurde das geraubte Geld gefunden, befinden sich noch in den Gewahrsamsräumen der Chemnitzer Polizeireviere. Sie werden am heutigen Tag beim für Raubdelikte zuständigen Kommissariat der Kriminalpolizei vernommen.    
Die drei Opfer erlitten leichte Verletzungen. Zwei wurden im Krankenhaus ambulant versorgt, der dritte hielt eine ärztliche Versorgung nicht für notwendig. Die Ermittlungen dauern an.

OT Kapellenberg – Bestohlen

An der Straßenbahnhaltestelle Goetheplatz merkte ein 70-jähriger Mann am Mittwoch, gegen 17 Uhr, wie er von hinten leicht angestoßen wurde. Erst später stellte er fest, dass dies offenbar ein Ablenkungsmanöver war, um ihm aus der Gesäßtasche die Geldbörse zu stehlen. Mit dem Portmonee verschwanden ein geringer Geldbetrag sowie EC-Karte und Personalausweis. Zur Beschreibung des Diebes konnte der Bestohlene keine Angaben machen.

OT Kaßberg – Blau auf grünem Rad

Gegen 1 Uhr stoppte eine Polizeistreife am Donnerstag auf der Kanzlerstraße einen Fahrradfahrer. Der Atemalkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von 
1,9 Promille. Blutentnahme und Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgten.

OT Sonnenberg – Zusammenstoß zwischen Pkw und Fahrrad

Von der Planitzwiese nach rechts auf die Heinrich-Schütz-Straße fuhr am Mittwoch, gegen 14.45 Uhr, der 65-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot auf und stieß dabei mit einer Radfahrerin (24), die über die Fußgängerfurt die Planitzwiese kreuzte, zusammen. Die Radfahrerin erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 250 Euro.


Stadtzentrum – Auf Fußweg kollidiert

Der 54-jährige Fahrer eines Pkw Audi fuhr am Mittwochnachmittag, gegen 
16.30 Uhr, von einem Grundstück auf die Theaterstraße auf. Als er dabei den Fußweg kreuzte, kam es zum Zusammenstoß mit einem dort in Richtung Falkeplatz fahrenden Rennradfahrer (29). Durch den Anstoß stürzte der 29-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro.

OT Stelzendorf – Pkw gegen Transporter

Von der Straße Im Neefepark auf die Neefestraße in stadtwärtige Richtung fuhr am Mittwoch, gegen 18 Uhr, die 49-jährige Fahrerin eines Pkw Ford auf. Dabei fuhr sie sofort über den rechten Fahrstreifen der Neefestraße in den linken, wo es zum Zusammenstoß mit einem VW-Transporter (Fahrer: 58) kam. Nach der Kollision schleuderte der Ford nach rechts in die Leitplanke. Bei dem Unfall wurde ein im Ford mitfahrendes Mädchen (11) schwer verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 500 Euro.

OT Hilbersdorf – Drei aufeinander

Am Mittwochmorgen befuhren gegen 8.35 Uhr ein VW Golf, ein Pkw Peugeot und ein Pkw Citroen die Frankenberger Straße stadtwärts. Nach der Grundstückszufahrt zum Hausgrundstücks 151 hielten die Golf-Fahrerin (58) und danach die Peugeot-Fahrerin (28) verkehrsbedingt an. Die Citroen-Fahrerin (59) fuhr auf den Peugeot auf und schob diesen noch gegen den VW. Alle drei Frauen blieben bei dem Unfall unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 12.000 Euro.

Stadtzentrum – Beim Abbiegen aufgefahren

Von der Hainstraße nach rechts auf die Augustusburger Straße bogen am Mittwoch, gegen 18.05 Uhr, der 26-jährige Fahrer eines 3er BMW und der 31-jährige Fahrer eines VW Caddy ab. Dabei hielt der VW-Fahrer an, da eine Fußgängerin die Augustusburger Straße überquerte. Der nachfolgende BMW-Fahrer fuhr auf den VW auf, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Revierbereich Brand-Erbisdorf 

Neuhausen – Angelockt

Eine 74-jährige Seniorin legte am Mittwochvormittag, kurz nach 11 Uhr, in einem Markt an der Olbernhauer Straße ihre Tasche in den Einkaufswagen. Dies war offensichtlich die günstige Gelegenheit für einen unbekannten Dieb, sich die Tasche samt Geldbörse mit 50 Euro, Medikamenten und Brille zu greifen. An der Kasse bemerkte die Frau den Verlust und informierte die Polizei. Am Nachmittag fand eine Kundin die Tasche in einem Getränkekasten im Markt. Es fehlten die 50 Euro. Glücklicherweise hatte die Frau wenigstens ihre Medikamente und anderen persönlichen Sachen wieder. Die Polizei bittet nochmals um sorgsamen Umgang mit persönlichen Dingen. Diese sollten nie im Einkaufswagen liegen. Potenzielle Diebe warten gerade auf diese günstige Gelegenheit und greifen blitzschnell und unbemerkt zu. 

Revierbereich Mittweida

Hainichen (Bundesautobahn 4) – Lkw überfuhr Hinweistafel

Der 31-jährige Fahrer eines Lkw MAN mit Viehtransportanhänger (leer) befuhr am Mittwoch, gegen 12.35 Uhr, die A 4 in Richtung Dresden. Anfangs der Verzögerungsspur zum Parkplatz „Rossauer Wald“ kam der Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr dann etwa 100 Meter im Seitengraben entlang und blieb hinter der Schutzplanke in Schräglage stehen. Bei dem Abkommen von der Fahrbahn fuhr der Lkw die Hinweistafel zum Parkplatz um. Des Weiteren wurden ein Gullydeckel sowie der Wildschutzzaun beschädigt. Verletzungen trug der Lkw-Fahrer von dem Unfall keine davon. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 23.000 Euro.

Revierbereich Flöha

Flöha – Anstoß beim Ausparken

Auf dem Schwarzen Weg rückwärts aus einer Querparklücke fuhr am Mittwoch, gegen 11.45 Uhr, der 57-jährige Fahrer eines Pkw Opel und kollidierte dabei mit einem vorbeifahrenden Opel Combo (Fahrer: 59). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro.

Oederan – Auf Abbiegenden aufgefahren

Von der Freiberger Straße auf die Hainichener Straße bog am Mittwoch, gegen 
15 Uhr, der 46-jährige Fahrer eines Lkw MAN ab. Der nachfolgende Fahrer (37) eines Alfa Romeo fuhr auf den abbiegenden Lkw auf, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Revierbereich Burgstädt

Mühlau – Straße zu eng?

Am Mittwoch, gegen 10.45 Uhr, befuhr ein 35-Jähriger mit einem Mercedes-Transporter die Windbergstraße in Richtung Untere Hauptstraße. Dabei streifte er beim Rechtsabbiegen ein Brückengeländer auf der Unteren Hauptstraße. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Transporter und am Geländer entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 500 Euro.

Revierbereich Marienberg

Olbernhau – Wohnhausbrand in Olbernhau/Mieter verletzt im Krankenhaus

Die Feuerwehr wurde am Mittwochabend, gegen 19.15 Uhr, zur Hauptstraße gerufen. Dort war es in einem älteren Einfamilienhaus zu einem Brand gekommen. Nach ersten Erkenntnissen war es beim Befeuern eines Ofens im Erdgeschoss des Hauses durch den 42-jährigen Mieter zu einer Verpuffung gekommen. Die 37-jährige Lebensgefährtin des Mannes rief daraufhin die Rettungsleitstelle. Die Ortsfeuerwehr konnte das Feuer, welches sich auf die Wohnräume im Erdgeschoss ausgebreitet hatte, löschen. Der 42-Jährige musste mit Verbrennungen zweiten Grades in ein Spezialkrankenhaus gebracht werden. Die 37-Jährige blieb unverletzt. Die Stadtverwaltung Olbernhau kümmerte sich um die vorläufige Unterbringung der Frau. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Revierbereich Zschopau

Zschopau – Renault-Fahrerin leicht verletzt

Auf der Kreuzung Petermannweg/Fritz-Heckert-Straße stieß am Mittwochabend, gegen 20.15 Uhr, ein Pkw Audi mit einem vorfahrtberechtigten Pkw Renault zusammen. Die 47-jährige Renault-Fahrerin wurde leicht verletzt, der 35-jährige Audi-Fahrer blieb unverletzt. Die Schäden an den Fahrzeugen summieren sich auf rund 
7 000 Euro. 

Revierbereich Hohenstein-Ernstthal

Lichtenstein – Kleiner Schaden, aber …

Der Schaden am VW Passat einer 29-Jährigen beträgt nach Schätzung „nur“ 
100 Euro. Trotzdem verließ der Verursacher pflichtwidrig die Unfallstelle auf einem Parkplatz auf der Inneren Zwickauer Straße. Ein Zeuge (50) hatte aber den Unfall beobachtet und die Frau konnte damit bei ihrer Anzeige bei der Polizei Angaben zu dem geflüchteten Fahrzeug machen. Die Ermittlungen in dem Fall dauern an.

Wüstenbrand – Krad auf Pkw

Am Mittwoch, gegen 16 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger mit seiner Simson S 51 die Wüstenbrander Schulstraße in Richtung Hohensteiner Straße. In Höhe des Hausgrundstücks Wüstenbrander Schulstraße 14 fuhr er auf den verkehrsbedingt haltenden Ford Focus eines 52-Jährigen auf. Beide Fahrer blieben unverletzt. Am Ford entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1 200 Euro.


Quelle: PD Chemnitz-Erzgebirge

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen