Seiten

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Information der PD Chemnitz-Erzgebirge 10.10.2012










Chemnitz

Stadtzentrum – Drogenkurier landete im Gefängnis

Beamte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe der Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge und der Bundespolizeiinspektion Chemnitz nahmen am Abend des 8. Oktober 2012 auf dem Chemnitzer Hauptbahnhof einen Mann fest. Bei der Durchsuchung des in Chemnitz wohnhaften 45-Jährigen, der mit dem Zug aus Richtung Elsterwerda kam, waren reichlich 70 Gramm Heroin und ca. 20 Gramm eines Streckmittels sichergestellt worden. Das Rauschgiftkommissariat der Chemnitzer Kriminalpolizei übernahm noch am Montagabend den Fall und durchsuchte am 9. Oktober 2012 die Wohnung des Verdächtigen. Hier fanden sie weitere illegale Betäubungsmittel, nämlich rund 120 g Crystal. Die sichergestellten Drogen haben insgesamt einen Marktwert von rund 9 000 Euro. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz wurde der 45-Jährige am 9. Oktober 2012 dem Haftrichter vorgeführt. Dem Antrag wurde entsprochen und Haftbefehl erlassen. Der Mann befindet sich in Haft. Die Ermittlungen dauern an.

OT Schloßchemnitz – Reitutensilien gestohlen

Am Dienstag haben Unbekannte zwischen 16.30 Uhr und 19 Uhr eine Seitenscheibe an einem auf der Salzstraße geparkten Skoda Fabia eingeschlagen. Aus dem Pkw wurde eine auf der Rückbank liegende Umhängetasche mit Reitutensilien gestohlen. Der Wert der Diebesbeute liegt bei ca. 1 000 Euro. Der Schaden am Pkw beträgt ca. 150 Euro.

OT Schloßchemnitz – Wer hat Diebe mit Schubkarre gesehen

In der Zeit vom 6. Oktober 2012 bis zum 9. Oktober 2012, 19.30 Uhr, haben Unbekannte an der Eckstraße eine Garage aufgebrochen und daraus eine Schubkarre und vier Alu-Kompletträder gestohlen. Der Wert des Diebesgutes liegt bei ca. 1 300 Euro. Sachschaden entstand nicht. Möglicherweise haben die Einbrecher die Räder mit der Schubkarre abtransportiert. Wer dazu Angaben machen kann, wird gebeten, die Polizei unter Tel. 0371 387-2279 zu informieren.

Stadtzentrum – Schnapszahl

Einer Streife des Polizeireviers Chemnitz-Mitte fiel am Dienstag, gegen 19.40 Uhr, auf der Georgstraße ein Fahrradfahrer auf, der sichtlich Mühe hatte, geradeaus zu fahren. Die Beamten stoppten den Mann und baten ihn zum Atemalkoholtest. Der verlief erwartungsgemäß positiv im negativen Sinne und zeigte auch noch eine Schnapszahl an, nämlich 2,22 Promille. Das war für die Beamten Grund genug, den 68-jährigen Fahrradfahrer im Streifenwagen zur Blutentnahme zu fahren und anschließend eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufzunehmen.

OT Siegmar (Bundesautobahn 72) – Kollision beim Wechseln

Unmittelbar nach der Anschlussstelle Chemnitz-Süd, Richtungsfahrbahn Leipzig, wechselte am Dienstag, gegen 14.30 Uhr, der 33-jährige Fahrer eines Renault-Sattelzuges den Fahrstreifen nach rechts und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden VW Passat. Die Passat-Fahrerin (55) erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 13.000 Euro.

OT Schloßchemnitz – Mit Lichthupe fing es an

Auf der Barbarossastraße gab am Dienstagabend, gegen 22.45 Uhr, der 
35-jährige Fahrer eines Pkw Honda einem anderen Fahrzeug Lichthupe, welches er erst beim Vorbeifahren als Polizeifahrzeug erkannte. Daraufhin bog der 35-Jährige nach rechts auf die Limbacher Straße ab, vermutlich um einer eventuellen Kontrolle zu entgehen. Nach der Parkplatzeinfahrt zum Lidl-Parkplatz stieß der Honda gegen einen am rechten Fahrbahnrand parkenden Peugeot Boxer, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro entstand. Nach der Kollision fuhr der Honda-Fahrer davon, konnte durch die Polizei aber in unmittelbarer Nähe festgestellt werden. Der Mann blieb bei der Kollision unverletzt, musste sich aber trotzdem einem Arzt vorstellen – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,76 Promille. Den Führerschein des Mannes stellten die Beamten sicher.

OT Altendorf – BMW gegen Mazda

Vom Talanger nach rechts auf die Ammonstraße fuhr am Dienstag, gegen 
13.50 Uhr, die 49-jährige Fahrerin eines Pkw BMW auf und kollidierte dabei mit einem in Richtung Paul-Jäkel-Straße fahrenden Mazda 6 (Fahrerin: 35). Beide Frauen blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 6 000 Euro.

OT Altendorf – Anstoß beim Wenden

Beim Wenden auf der Straße Am Karbel kollidierte am Dienstag, gegen 16.50 Uhr, der 21-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai mit einem entgegenkommenden VW Polo (Fahrerin: 77), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 500 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Revierbereich Mittweida

Frankenberg – Diebstahl aus Pkw/Zeugen gesucht

In der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstagmittag haben Unbekannte auf unklare Art und Weise einen auf dem Hof des Grundstücks Chemnitzer Straße 57 B parkenden VW Passat geöffnet. Die Täter bauten das Autoradio der Marke Sony und ein Navigationsgerät TOMTOM VIA 120 aus und nahmen beide Geräte mit. Deren Wert beträgt zusammen ca. 250 Euro. An dem Pkw entstand kein Schaden.
Unter Tel. 03727 980-0 bittet die Polizei in Mittweida um Zeugenhinweise. Wer hat im Bereich des Tatortes Personen bemerkt, die sich an dem blauen VW Passat zu schaffen gemacht haben? Wer kann Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes geben?

Rossau – Wildunfall

Der 61-jährige Fahrer eines Opel Insignia befuhr am Dienstag, gegen 17.05 Uhr, die Staatsstraße 202 aus Richtung Seifersbach in Richtung Mittweida. Etwa 500 Meter vor der Einmündung S 201 stieß der Opel mit einem über die Straße wechselnden Reh zusammen, wobei Sachschaden am Pkw in Höhe von ca. 4 000 Euro entstand. Das Tier verendete am Unfallort.

Revierbereich Flöha

Leubsdorf – Scheiben eingeworfen

Am Dienstagabend, gegen 20 Uhr, haben Unbekannte zwei Fensterscheiben einer Wohnung in der ersten Etage eines Mehrfamilienhauses an der Borstendorfer Straße mit Steinen eingeworfen. An den ca. 1 m² großen Doppelglasscheiben und einer ebenfalls beschädigten Zimmertür entstand ein Gesamtschaden von ca. 800 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei in Mittweida bittet unter Tel. 03727 980-0 um Hinweise von Anwohnern, denen am Dienstagabend auf der Borstendorfer Straße Personen aufgefallen sind, die mit der Sachbeschädigung zu tun haben könnten.

Revierbereich Rochlitz

Rochlitz – Wohnungsbrand

In der Nacht zum Mittwoch, gegen 1.20 Uhr, wurden Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei zu einem Wohnungsbrand auf der Straße Am Regenbogen gerufen. Dort brannte aus noch unklarer Ursache eine Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in voller Ausdehnung. Die darüber liegende Wohnung wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Sieben Bewohner mussten aus vier Wohnungen evakuiert werden. Sie wurden vorübergehend bei Freunden und Bekannten sowie in einer Jugendherberge untergebracht. Eine 29-Jährige verblieb wegen Verdachts einer Rauchgasvergiftung stationär im Krankenhaus. Der 38-jährige Mieter der ausgebrannten Wohnung und fünf evakuierte Bewohner wurden im Krankenhaus ambulant behandelt. Am Brandort waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Rochlitz, Noßwitz, Döhlen, Königsfeld und Geithain mit insgesamt 48 Kameraden und neun Löschfahrzeugen im Einsatz sowie mehrere Notärzte und vier Einsatzfahrzeuge mit zehn Rettungssanitätern. Der Brandort wurde beschlagnahmt und durch die Polizei gesichert. Brandursachenermittler nehmen heute ihre Untersuchungen auf. Zur Höhe des Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden.

Revierbereich Burgstädt

Burgstädt – Aufgefahren

Am Dienstag, gegen 13.45 Uhr, hielt eine 37-Jährige mit ihrem Pkw Skoda auf der Lindenstraße verkehrsbedingt an und der 47-jährige Fahrer eines Pkw Volvo fuhr auf den Skoda auf. Die Fahrerin und der Fahrer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt ca. 2 000 Euro.

Revierbereich Marienberg

Pockau/Zöblitz – Tierische Unfälle

Am Dienstagabend wurde die Polizei zwischen 21 Uhr und 21.30 Uhr zu zwei Wildunfällen gerufen. Gegen 21 Uhr war auf der Verbindungsstraße zwischen Wernsdorf und Forchheim ein Dachs auf die Straße gelaufen. Die 42-jährige Fahrerin eines Audi A3 konnte den Zusammenstoß nicht verhindern. Die Frau blieb unverletzt, am Auto entstand Schaden von rund 1 000 Euro. Ein herbeigerufener Jagdpächter erlegte den verletzten Dachs. 
Gegen 21.30 Uhr rannte auf der S 217 zwischen Rübenau und Ansprung in einer Rechtskurve ein Marder in ein Krad Aprilia. Der 38-jährige Biker stürzte, blieb jedoch unverletzt. Die Reparatur der Aprilia wird rund 2 000 Euro kosten. Der Marder verendete. 

Revierbereich Zschopau

Zschopau – Megane fuhr auf Krad/Polizei sucht Zeugen

Am Dienstagmittag fuhr gegen 13.30 Uhr ein Renault Megane (Fahrer: 37) auf der Straße An den Anlagen, in Höhe der Martin-Andersen-Nexö-Schule, auf ein an der Einmündung zum Brühl wartendes Krad Aprilia. Der 56-jährige Kradfahrer stürzte und verletzte sich leicht. An Krad und Renault entstand Schaden von jeweils 500 Euro. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs sucht die Polizei Zeugen. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Hinweise zum Fahrverhalten der beiden Beteiligten geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter Tel. 03725 606-0 entgegen.

Revierbereich Annaberg

Thermalbad Wiesenbad – Einbruch wegen Kupferrohr und Wasserhähnen

Der Besitzer eines ehemaligen Ferienheimes am Waldweg stellte am Dienstag, gegen 13 Uhr, fest, dass unbekannte Täter durch ein Fenster in das Gebäude eingedrungen waren und ca. 270 Meter Kupferrohr sowie ca. 30 Wasserhähne entwendet hatten. Der Wert des Diebesgutes beträgt ca. 3 000 Euro.

Annaberg-Buchholz – Kohlrabi-Diebe gestellt

Beamte der 3. Bereitschaftspolizeiabteilung Chemnitz, die zurzeit die Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge unterstützen, stellten am Dienstagabend bei einer Streife zwei Diebe. Den Beamten war im Bereich der Gartenanlage an der Dresdner Straße aufgefallen, dass dort Unbekannte mit Taschenlampen unterwegs sind. Sie überraschten die beiden Männer (19 und 21 Jahre) beim Diebstahl von zwei Kohlrabis. In einer Laube waren die Diebe nicht. Beide bekamen eine Diebstahlanzeige.

Revierbereich Stollberg

Stollberg – Im Schweinsgalopp gegen Pkw?

Ein Wildschwein wechselte am Dienstagabend, gegen 22.40 Uhr, über die Zwönitzer Straße und stieß dabei mit einem dort fahrenden Peugeot 406 (Fahrer: 37) zusammen. Der 37-Jährige blieb unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2 000 Euro. Das Schwein wurde am Unfallort nicht aufgefunden.

Thalheim – In Kurve gegen Baum

In einer Linkskurve der Chemnitzer Straße, etwa 200 Meter nach der Kläranlage in Richtung Meinersdorf, kam am Dienstag früh, gegen 7 Uhr, ein Pkw Citroen (Fahrer: 25) nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte einen Baum. Dabei entstand am Citroen Sachschaden in Höhe von ca. 5 000 Euro. Am Baum entstand geringer Sachschaden. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt.

Revierbereich Hohenstein-Ernstthal

Oberlungwitz – Renault ohne „Luftsack“

Mitarbeiter eines Autohauses an der Goldbachstraße stellten am Dienstagabend bei der Vorbereitung einer Probefahrt fest, dass aus einem Renault Trafic (Neufahrzeug) der Airbag fehlt. Unbekannte Diebe hatten den Aufprallschutz fachgerecht ausgebaut. Schadensangaben liegen noch nicht vor.

St. Egidien/OT Kuhschnappel – Beim Ausweichen kollidiert/Zeugen gesucht

Ein bisher unbekannter Pkw befuhr am 9. Oktober 2012, gegen 13.20 Uhr, die Bundesstraße 180 aus Richtung Hohenstein-Ernstthal in Richtung Callenberg. Etwa 
50 Meter vor der Anschlussstelle der A 4 geriet das Fahrzeug offenbar zu weit nach links, weswegen der entgegenkommende Fahrer (44) eines Audi A4 nach rechts auswich, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei stieß der Audi gegen die Leitplanke, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 500 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Wer hat diesen Unfall gesehen und kann Angaben zum unbekannten Pkw sowie dessen Fahrweise machen? Unter Telefon 03723 400-0 nimmt das Polizeirevier Hohenstein-Ernstthal Hinweise entgegen.

Revierbereich Glauchau

Glauchau/OT Jerisau – Kollision beim Wenden und Vorbeifahren

Ein VW Crafter und ein Audi A3 befuhren am Dienstag, gegen 15.15 Uhr, die Siemensstraße. In Höhe der Einmündung Meeraner Straße wollte der VW-Fahrer (42) wenden. Die nachfolgende Audi-Fahrerin (41) fuhr gleichzeitig links an dem Transporter vorbei. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.


Quelle: PD Chemnitz-Erzgebirge

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen