Chemnitz
Stadtzentrum/OT Yorckgebiet – Radeln und stehlen bis der Arzt kommt?
(Ki) Wegen Trunkenheit im Verkehr und Verdachts des Diebstahls wird gegen einen 27-Jährigen ermittelt.
Der Tatverdächtige wurde am Montag, gegen 19.45 Uhr, dabei beobachtet, wie er auf dem Gelände eines Krankenhauses an der Zeisigwaldstraße versuchte, ein angeschlossenes Fahrrad zu stehlen. Der rechtmäßige Besitzer (24) des Rades sah das. Daraufhin flüchtete der ertappte vermeintliche Langfinger Richtung Heinrich-Schütz-Straße, überwand eine Mauer auf der Zeisigwaldstraße und konnte zunächst unerkannt zwischen den Häusern verschwinden. Dem Radbesitzer war aufgefallen, dass der Geflüchtete Verbände trug. Daraufhin verständigte der Radbesitzer die Notaufnahme und diese die Polizei. Es stellte sich heraus, dass der vermeintliche Raddieb kurz zuvor nach einem Verkehrsunfall ambulant medizinisch versorgt worden war. Und es kam das offensichtliche Motiv des Tatverdächtigen für den Raddiebstahl heraus Der Mann war gegen 18.30 Uhr Rad fahrend auf der Theaterstraße gestürzt. Beim Sturz verletzte er sich offenbar an den Scherben der Bierflasche, die er während der Fahrt in der Hand hatte. Rettungssanitäter brachten den betrunkenen Pedalritter (2,14 Promille Atemalkoholwert) ins Krankenhaus. Dort erfolgte eine Blutentnahme wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. Das Unfallfahrrad hatte die Polizei im Revier sichergestellt.
Chemnitz/OT Morgenleite/Revierbereich Marienberg – Autodieb lieferte sich Verfolgungsfahrt mit Polizei/Zeugengesuch
(Ki) Kurz vor 14 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie der schwarze Skoda Octavia einer mit ihr zu diesem Zeitpunkt arbeitenden Kollegin von der Max-Schäller-Straße in Chemnitz in Richtung Südring fuhr. Die von ihrer Kollegin daraufhin angesprochene Autobesitzerin verständigte die Polizei. Im Rahmen der sofortigen Fahndung konnte das Auto gegen 14.15 Uhr auf der B 174 nach der Ortslage Hohndorf in Richtung Großolbersdorf ausgemacht werden. Der Autodieb bemerkte die Polizei und flüchtete mit stark überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Marienberg. Er überfuhr mehrere rote Ampeln und überholte trotz Gegenverkehr. Zwei Polizeifahrzeuge konnten den Flüchtenden nur mit hoher Geschwindigkeit, teilweise 170 km/h, folgen. Bei Lauta verließ er die B 174 und versuchte, die verfolgenden Polizeiwagen in der Stadt Marienberg abzuschütteln, was jedoch misslang. Die Flucht ging dann weiter in Richtung Reitzenhain. Durch die Marienberger Polizei war eine Sperre auf der B 174 errichtet worden. An dieser Sperre wendete der Flüchtige und versuchte wieder in Richtung Marienberg zu fahren. Dies misslang aufgrund der verfolgenden Funkwagen. In Höhe Neues Haus 1 verließ der Täter das Auto und flüchtete zu Fuß in das Gelände des Schießplatzes der Bundeswehr. Ein eingesetzter Fährtenhund nahm die Fährte auf und verfolgte diese im Wald parallel zur B 174 in Richtung Reitzenhain. Nach einigen hundert Metern verlor sich die Spur an der B 174, vor dem Ortseingang Marienberg. Auch der Einsatz eines Hubschraubers der Bundespolizei im Rahmen der Grenzüberwachung brachte keine neuen Erkenntnisse.
Zum Täter ist nur bekannt, dass es sich um eine männliche Person mit dunklen Haaren handeln soll.
Der Skoda (Baujahr 2006), an dem am Zündschloss manipuliert worden war, wurde sichergestellt und wird nun kriminaltechnisch untersucht.
Die Polizei sucht unter Telefon 0371 387-2279 Zeugen. Wem ist der schwarze Skoda mit Chemnitzer Kennzeichen zwischen 14 Uhr und 14.30 Uhr zwischen Chemnitz und Marienberg aufgefallen? Wer wurde durch den flüchtenden Autofahrer gefährdet? Wer kann Angaben zur Identität bzw. zum Aufenthalt des Mannes machen? Wer hat ihn auf seiner Flucht gesehen? Wer kann Hinweise zur weiteren Fluchtrichtung zu Fuß ab dem Ortseingang Marienberg geben?
OT Hutholz – Kind von Pkw erfasst
(Kg) Ein 11-jähriger Junge lief am Montag, gegen 18.15 Uhr, auf die Fahrbahn der Wolgograder Allee und stieß dabei mit einem vorbeifahrenden Ford Fiesta (Fahrerin: 21) zusammen. Der Junge erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Sachschaden entstand keiner.
OT Markersdorf – Zwei Verletzte nach Kollision
(Kg) Vom Südring bei „Grün“ nach links auf die Markersdorfer Straße bog am Montag, gegen 20.35 Uhr, der 23-jährige Fahrer eines Ford Ka ab. Dabei kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden, offenbar bei „Rot“ fahrenden Renault Kangoo. Bei dem Unfall wurde eine Insassin (23) des Ford schwer verletzt, der Renault-Fahrer (66) erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 20.000 Euro.
OT Röhrsdorf – Fußgängerin auf Parkplatz erfasst
(Kg) Von der Ringstraße nach rechts auf den Parkplatz vorm Marktkauf bog am Montag, gegen 13.35 Uhr, der 34-jährige Fahrer eines Chevrolet Captiva ab und setzte in Höhe des Eingangs des Einkaufsmarktes zurück. Dabei erfasste der Pkw eine Fußgängerin die aus Richtung Einkaufsmarkt in Richtung Parkplatz lief. Die Frau stürzte und erlitt schwere Verletzungen, der Pkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Am Chevrolet entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.
Revierbereich Mittweida
Lichtenau/OT Ottendorf – Gestürzt
(Kg) Die Garnsdorfer Straße in Richtung Ottendorf befuhr am Montagmittag, gegen 12.05 Uhr, eine 46-jährige Radfahrerin. Etwa 50 Meter nach dem Ortseingang Ottendorf stürzte sie aus bisher unbekannter Ursache, wobei sie sich leichte Verletzungen zuzog. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro.
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Am Kurvenausgang gegen Laterne
(Kg) Ausgangs einer Linkskurve kam am Montagabend, gegen 22.45 Uhr, der 26-jährige Fahrer eines Pkw Fiat etwa 10 Meter vor dem Abzweig Am Obergöpelschacht nach rechts von der Hauptstraße ab und stieß gegen einen Leitpfosten sowie einen Betonlaternenmast. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 500 Euro. Verletzungen zog sich der 26-Jährige bei dem Unfall keine zu, musste sich aber trotzdem einem Arzt vorstellen – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,94 Promille. Den Führerschein des Mannes stellten die Beamten sicher.
Revierbereich Burgstädt
Penig (Bundesautobahn 72) – Gegen Schutzplanke geprallt
(Kg) Die A 72 in Richtung Hof befuhr am Montag, gegen 20.20 Uhr, der 36-jährige Fahrer eines VW Passat. Etwa 2,3 Kilometer nach der Anschlussstelle Penig kam der Pkw bei regennasser Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die rechte Schutzplanke. Der dabei entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 11.000 Euro. Verletzungen trug der 36-jährige Fahrer keine davon.
Burgstädt – Ausgeschwenkt
(Kg) Von der Dr.-Robert-Koch-Straße nach links auf die Schillerstraße fuhr am Montag, gegen 13.25 Uhr, die 50-jährige Fahrerin eines Busses Mercedes Citaro auf. Dabei schwenkte das Heck des Busses aus und streifte einen auf der Dr.-Robert-Koch-Straße parkenden 3er BMW. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 4 000 Euro.
Revierbereich Stollberg
Brünlos – Wohnhausbrand nach Blitzschlag
(He) Am Montagabend kam es gegen 21.30 Uhr nach einem Blitzeinschlag zum Brand eines Einfamilienhauses auf dem Windmühlenweg. Die umliegenden Freiwilligen Feuerwehren waren mit 63 Kameraden im Einsatz. Personen kamen nicht zu Schaden, die Bewohner waren zu der Zeit nicht anwesend. Durch den Dachstuhlbrand ist das Haus vorerst nicht bewohnbar. Schadensangaben liegen nicht vor.
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Buchholz – Aus dem Verkehr gezogen
(He) Am Montagmorgen kontrollierten Polizisten gegen 7.30 Uhr in der Münzgasse den 55-jährigen Fahrer eines Pkw Skoda. Als die Beamten eine Alkoholfahne bemerkten, wurde der Mann um einen Atemalkoholtest gebeten. Mit dem Ergebnis von 1,74 Promille war die Fahrt erst einmal beendet. Der 55-Jährige bekam eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. Der Führerschein wurde eingezogen.
Geyer – Leichenfund im Wald
(He) Zwei Quad-Fahrer fanden am Freitagnachmittag (29. Juni 2012) im Wald zwischen Geyer und Tannenberg eine mumifizierte Leiche. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Identität aufgenommen. Hinweise auf eine Straftat liegen derzeit nicht vor. Eine gerichtsmedizinische Untersuchung soll nähere Erkenntnisse bringen. Sie sollen auch Aufschluss darüber bringen, ob es sich möglicherweise um den seit dem 4. Februar 2012 vermissten Ralf Drechsler handelt.
Annaberg-Buchholz – Tasche im Auto
(He) Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr schlug am Montag ein Dieb die Beifahrer-seitenscheibe eines Ford Focus auf dem Barbara-Uthmann-Ring ein und holte sich die im Fußraum des Beifahrersitzes liegende Tasche. In der war eine Spiegelreflexkamera von Canon mit Zubehör, alles im Wert von rund 4 300 Euro. Der Sachschaden beziffert sich auf rund 500 Euro. Wieder einmal hat ein Fahrzeugbesitzer den Leichtsinn teuer bezahlt, Wertsachen im Auto zu lassen.
Oberwiesenthal – Im Nebel abgekommen
(Kg) Die 20-jährige Fahrerin eines VW New Beetle bog am Montagabend, gegen 21.45 Uhr, von der Staatsstraße 271 nach rechts auf die Fichtelbergstraße ab, kam dabei bei Nebel mit Sichtweiten unter 50 Meter nach rechts von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Dabei zog sich die 20-Jährige leichte Verletzungen zu. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Revierbereich Marienberg
Olbernhau – Radfahrer schwer verletzt
(Kg) Ein 49-jähriger Radfahrer befuhr am Montagnachmittag, gegen 16.25 Uhr, den Fußweg der Freiberger Straße entgegengesetzt zur Fahrtrichtung. Gleichzeitig war der 29-jährige Fahrer eines Suzuki Swift auf der Freiberger Straße in Richtung Stadtzentrum unterwegs. Plötzlich kippte der Radfahrer gegen den vorbeifahrenden Pkw, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 250 Euro.
Revierbereich Glauchau
Glauchau (Bundesautobahn 4) – Anstoß beim Wechsel
(Kg) Die A 4 in Richtung Dresden befuhr am Montag, gegen 12.45 Uhr, der 44-jährige Fahrer eines VW Touran. Als er in Höhe der Anschlussstelle Glauchau-Ost den Fahrstreifen wechselte, kam es zur Kollision mit einem Lkw MAN (Fahrer: 51), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich Hohenstein-Ernstthal
Hohenstein-Ernstthal – Vom rechten Weg abgekommen …
(He) … ist am Montagabend, kurz vor 22 Uhr, der 37-jährige Fahrer eines Pkw Opel. Er war auf der Lichtensteiner Straße in Richtung Rathaus unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Mauer prallte. Der Fahrer blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten eine Alkoholfahne. Der Atemalkoholtest ergab 0,96 Promille. Der 37-Jährige bekam eine Anzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. Am Auto, welches abgeschleppt werden musste, entstand Schaden von rund 5 000 Euro.
Quelle: PD Chemnitz Erzgebirge
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen