Seiten

Dienstag, 3. Juli 2012

Information der PD Südwestsachsen 03.07.2012- Teil 2






Brummifahrer erhalten nützliche Tipps BAB 72/Plauen, OT Stöckigt


Polizei, Dekra und TÜV laden am Mittwochabend zum traditionellen Fernfahrerstammtisch in den Rasthof Vogtland-Nord ein. Themenschwerpunkt ist diesmal das Fahrpersonalrecht. Dazu hat sich unter anderem ein Gastreferent aus dem Gewerbeaufsichtsamt Zwickau angekündigt. Der Fernfahrerstammtisch wird seit 2007 regelmäßig von der Autobahnpolizei und den technischen Überwachungsorganisationen ausgerichtet. Am Mittwoch findet seine 28. Auflage statt. Beginn ist 19 Uhr.


Erzgebirgskreis - Polizeirevier Aue


Kradfahrer bei Unfall leicht verletzt


Bad Schlema –Mit leichten Verletzungen wurde am Montagmittag ein 35-jähriger Kradfahrer zur ambulanten Behandlung ins Auer Klinikum eingewiesen. Er war mit seiner Harley-Davidson auf der Auer Talstraße in Richtung Aue unterwegs, als eine 47-jährige Seat-Fahrerin beim Auffahren von der Lößnitzer Straße auf die Auer Talstraße seine Vorfahrt nicht beachtete und gegen das Krad fuhr. Der Schaden beträgt knapp 5.000 Euro.


Nissan kollidiert mit Audi


Schwarzenberg –Beim Einfahren in den Kreisverkehr an der Straße der Einheit übersah am Montagvormittag die 72-Jährige Fahrerin eines Nissan Micra den dort fahrenden Audi A3 eines 66-Jährigen und kollidierte mit diesem. Bilanz: etwa 3.000 Euro Schaden.


Vogtlandkreis - Polizeirevier Plauen


Schaukel und Schubkarre wieder aufgefunden
Oelsnitz –Zwischen Freitag, 12:45 Uhr und Montag, 10 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in einen Garten im Bereich der Steinmühlenhäuser ein und entwendeten daraus eine blaue Hollywoodschaukel aus Metall (Dreisitzer) und eine Schubkarre im Wert von circa 300 Euro. Diese wurden bis zu den Steinmühlenhäusern getragen. Danach verlor sich die Spur. Am Montagnachmittag wurden die gestohlenen Gegenstände vom Besitzer auf einer Wiese vor der Bahnhofstraße wieder aufgefunden.


Sachbeschädigung an Kleinbus


Plauen –Am Montag, zwischen 7 Uhr und 18 Uhr wurde vor der Seumestraße 14 versucht, die Scheibe der Schiebetür eines Kleinbusses mit Gewalt zu öffnen. Dies gelang den unbekannten Tätern nicht, jedoch verursachten sie einen Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen entgegen, Telefon 03741/ 140.


Einbruch in Bungalow


Plauen, OT Jößnitz –Unbekannte drangen zwischen dem 23. Juni und dem 2. Juli gewaltsam in einen Bungalow in der Waldsiedlung ein und durchsuchten die Schränke nach Brauchbarem. Im Obergeschoss wurde eine Tür mit Gewalt geöffnet und ein Sachschaden von insgesamt rund 200 Euro verursacht. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch unklar.


Motorradfahrer nach Unfall verletzt


Markneukirchen –Am Montagnachmittag wollte eine 62-Jährige mit ihrem Skoda Octavia von einem Parkplatz auf die Wernitzgrüner Straße auffahren. Dabei beachtete sie den im fließenden Verkehr befindlichen 58-jährigen Motorradfahrer nicht und stieß mit ihm zusammen. Die Honda kam zu Fall und der Kradfahrer verletzte sich dabei leicht. Sachschaden entstand in Höhe von circa 3.000 Euro.


Sattelzug streift Omnibus


Triebel, OT Posseck -Am Dienstagmorgen beabsichtigte ein 44-Jähriger, mit einer Sattelzugmaschine an der Bushaltestelle Haselrain auf der Oelsnitzer Straße, an einem in der Haltestelle stehenden Bus vorbei zufahren. Hierbei streifte er mit dem rechten Außenspiegel den Omnibus. Dabei ging die Heckscheibe des Busses zu Bruch. Gesamtsachschaden: rund 3.000 Euro.


Vogtlandkreis - Polizeirevier Auerbach


VW T 5 entwendet


Reichenbach –Von einer Parkfläche hinter Turmstraße 16 ist zwischen Montag, 20 Uhr und Dienstag, 5:35 Uhr ein silberfarbener VW T5 im Wert von 15.000 Euro entwendet worden. Das Fahrzeug hat das amtliche Kennzeichen „V-AL 295“, getönte Scheiben, Alu-Räder und einen Aufkleber von Auto-Gaethke.
Hinweise nimmt die Polizei in Auerbach entgegen, Telefon 03744/ 2550.


Werkzeug entwendet


Ellefeld –Unbekannte Täter drangen zwischen Freitag, 15 Uhr und Montag, 5:45 Uhr, in eine Firma am Gewerbering ein und entwendeten kupferfarbene Schweiß-bolzen. Aus einem Arbeitstisch der Schweißerei wurden ein Schwingschleifer der Marke „Futo“ im Wert von etwa 350 Euro und eine elektrische Feile der Marke „Makita“ im Wert von knapp 400 Euro entwendet. Der Sachschaden an der Tür wird auf rund 50 Euro geschätzt.


Einbruch in Schuhgeschäft


Reichenbach –Unbekannte Täter drangen zwischen Samstagmittag und Montagmorgen in ein Schuhgeschäft in der Bahnhofstraße ein. Zum Diebesgut der Unbekannten gehören zehn Paar schwarze Socken einer Marke, eine schwarze Sporttasche und zehn Geldbörsen. Der Gesamtschaden beträgt rund 400 Euro.


Kupferrohre und Stromleitungen geklaut


Auerbach – Unbekannte Täter drangen zwischen vergangenem Donnerstag und Montag in die Zoohandlung auf der Nicolaistraße ein. Sie ließen aus dem Erdgeschoß alle Kupferrohre (ca. 40 Meter) und Stromleitungen (ca. 20 Meter) mitgehen. Außerdem verursachten sie im Haus einen Wasserschaden, in dem sie die Wasserleitung mit einem Bolzenschneider zertrennten. Der Schaden kann derzeit noch nicht konkret beziffert werden.


Elektroleitungen geklaut
Auerbach –Zwischen dem 1. April und dem 1. Juli sind Unbekannte gewaltsam in das leerstehende Gebäude Blumenstraße 6 eingedrungen. Hier wurden im gesamten Treppenhaus die Elektroleitungen herausgeschnitten und entwendet. Der Stehl- und Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.


In Gartenlaube eingebrochen


Klingenthal – (ah) Zwischen Sonntag, 18 Uhr und Montag, 8:30 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Gartenlaube in der Kleingartenanlage "Am Güterbahnhof" ein. Aus der Laube wurden eine Brille, eine Schachtel Zigaretten, drei Feuerzeuge sowie drei Kugelschreiber entwendet. Der Schaden an Tür und Türschloss beläuft sich auf rund 30 Euro. Der Stehlschaden liegt mit etwa 120 Euro etwas höher.


Beim überholen nicht aufgepasst


Neustadt –Ein 21-Jähriger überholte am Montagnachmittag mit seinem Seat auf der Neustädter Straße einen Renault, der bereits beim Abbiegen in ein Grundstück war. Beim Versuch noch nach links auszuweichen, streifte der junge Mann mit seinem Seat einen Leitpfosten am linken Fahrbahnrand, schleuderte dann über die Straße und kam auf dem rechten Grünstreifen zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.


Landkreis Zwickau - Polizeirevier Zwickau


Zwei Verletzte und hoher Sachschaden


Zwickau –Zwei Verletzte und ein Sachschaden von 22.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Montag, kurz vor 7 Uhr, an der Kreuzung Reichenbacher Straße/Bürgerschachtstraße ereignet hat. Ein 18-Jähriger mit einem VW Golf fuhr vom Gelände des VW-Bildungswerkes an der Bürgerschachtstraße, mit der Absicht die Kreuzung Reichenbacher Straße/Bürgerschachtstraße in gerader Richtung zu überqueren. Hierbei beachtete er den im linken Fahrstreifen stadtauswärts fahrenden VW Transporter (Fahrer 44) nicht und stieß mit diesem zusammen. Durch die Wucht des Anpralls wurde der Golf noch gegen einen Suzuki (Fahrerin 47) und einen Audi (Fahrer 60) geschleudert, die in der Linksabbiegespur auf der Bürgerschachtstraße standen. Bei dem Unfall wurden der Verursacher sowie die Suzukifahrerin leicht verletzt.


Landkreis Zwickau - Polizeirevier Werdau


Frontalzusammenstoß fordert zwei Verletzte


Werdau, OT Langenhessen –Bei einem Unfall auf der Crimmitschauer Straße sind am Montagvormittag zwei Menschen verletzt worden. Zudem entstanden rund 15.000 Euro Sachschaden. Wegen gesundheitlicher Probleme verlor ein Rentner (75) plötzlich die Kontrolle über sein Auto und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Dessen Fahrer (54) wurde leicht, der Verursacher schwer verletzt. Beide Autos mussten zudem abgeschleppt werden.


BAB 72


Lkw-Planen aufgeschlitzt – Ladung geklaut


Lengenfeld, OT Waldkirchen –In der Nacht zu Dienstag sind bei mehreren Lkw, die auf dem Autobahnparkplatz Waldkirchen, Fahrtrichtung Leipzig, geparkt waren, die Planen der Auflieger von Unbekannten zerschnitten worden. Auf zwei Lkw befand sich keinerlei Ladung, sodass die Täter unverrichteter Dinge wieder abziehen mussten. Bei einem polnischen Lkw allerdings entwendeten sie Teile der Ladung. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 1.000 Euro geschätzt.




Quelle: PD Südwestsachsen





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen