Revierbereich
Freiberg/Chemnitz/PD Südwestsachsen/PD Leipzig
Während zu einem Tatkomplex schon die
Verhandlungen am Landgericht Chemnitz laufen, arbeiten die Ermittler der Gruppe
„Tresor“ des Polizeireviers Freiberg nach wie vor intensiv an der Aufklärung
weiterer Straftatkomplexe, die einer Gruppe von Tatverdächtigen aus
Mittelsachsen zugeordnet werden.
Seit Februar 2011 häuften sich in Freiberg
und Umgebung Einbrüche in Gaststätten, Spielotheken, Firmen und Jugendclubs.
Die PD Chemnitz-Erzgebirge hat in ihren Medieninformationen aktuell dazu
berichtet. Aufgrund der gleichen Vorgehensweise wurde den Freiberger Ermittlern
schnell klar, dass sie es mit ein und denselben Tätern oder einer Tätergruppe
zu tun haben. So wurden die immer wieder neu auflaufenden Anzeigen im
Zusammenhang gesehen und konzentriert bearbeitet. Die sechsköpfige Ermittlungsgruppe
„Tresor“ entstand und untersuchte in akribischer Kleinarbeit alle Details der
Fälle, um der Täter habhaft zu werden. Im April 2011 kamen weitere Einbrüche in
Firmen, aber auch in Freizeitparks, Einkaufsmärkte und Wohnungen hinzu.
Teilweise handelten die Täter überregional, z. B. zweimal in Plohn
(Freizeitpark), in Chemnitz (Autohandel), Leipzig (Wohnung), Oschatz
(Lackierei) und Zeithain (Drogeriemarkt). Auch wenn erste Verdachtsmomente und
Vermutungen zu möglichen Tätern vorhanden waren, gab es keine beweiskräftigen
Ergebnisse. So mussten sich die Ermittler in Geduld üben und weiterhin jedem
noch so kleinen Ermittlungsansatz nachgehen. Kriminalistische Intuition führte
so im September 2011 schließlich zum Durchbruch. Nach der Veröffentlichung
eines Zeugengesuchs zum Einbruch bei einem Bauunternehmen am 24. August 2011 im
Brand-Erbisdorfer Ortsteil Linda meldete sich ein Zeuge, der beobachtet hatte,
wie das mögliche Diebesgut (Ytong-Steine) in ein Wohngrundstück in Siebenlehn
gebracht wurde. Dieser Hinweis verdichtete den Verdacht auf einen der späteren
Haupttäter.
Am 12. September 2011 bereiteten die Täter
den Diebstahl von 66 m² Dielenholz aus einem Holzmarkt an der Dresdner Straße
in Freiberg vor. Sie versteckten es im Firmengelände. Der Firmeninhaber
entdeckte das bereit gelegte Holz, sodass die Vermutung nahelag, dass es sich
die Diebe noch holen. So legten sich die Beamten sprichwörtlich auf die Lauer
und hatten Erfolg. Um 1.52 Uhr wurden am 13. September 2011 drei
Tatverdächtige, zwei Männer (22 und 31 Jahre) und eine Frau (30 Jahre), auf
frischer Tat gestellt und vorläufig festgenommen. Gegen die beiden Männer wurde
Haftbefehl erlassen. Der 31-Jährige, der einschlägig vorbestraft ist, befindet
sich seitdem in Untersuchungshaft.
Anfang Dezember 2011 wurde ein weiterer
Tatverdächtiger (32) auf frischer Tat festgenommen, der sich derzeit ebenfalls
noch in Untersuchungshaft befindet. Im Rahmen der nach den Festnahmen
durchgeführten Durchsuchungen wurde umfangreiches Diebesgut sichergestellt, so
unter anderem Baumaterial, Werkzeuge, Elektronik, Computerhardware,
Feuerwehrausrüstungen und auch eine Schlüsselfräse sowie eine Vielzahl von
Schlüsseln. Polizeitaucher fanden im Konstantin-Teich einen Zigarettenautomaten
sowie einen Geldwechselautomaten.
Die Freiberger „Tresor“-Ermittler haben bis jetzt
in mehreren Straftatkomplexen an die 110 Straftaten aufgeklärt. Sie haben gegen
neunTatverdächtige (32, 3x 31 - darunter eine Frau, 22, 24, 26, 28, 29) in
unterschiedlicher Tatbeteiligung Ermittlungsverfahren eingeleitet und zum
Großteil auch abgeschlossen. Bis jetzt ist von einem Diebstahlschaden von rund
800.000 Euro auszugehen. Der Sachschaden liegt weit darüber. Oftmals ergeben
sich aus der Aufklärung eines Falles Anhaltspunkte für eine weitere, neue
Anzeige. Etwa 40 Aktenordner füllen mittlerweile die Untersuchungsergebnisse.
Die Mehrzahl des gefundenen Diebesgutes konnte den Straftaten zugeordnet
werden. Einiges wurde den rechtmäßigen Besitzern bereits zurückgegeben. Einiges
wird noch kriminaltechnisch ausgewertet und einiges wartet noch in der Asservatenkammer
auf die Rückgabe.
Die bisher ermittelten neun Tatverdächtigen
gingen keiner oder nur zeitweise einer geregelten Arbeit nach. Skrupellos
bereicherten sie sich an fremdem Eigentum und bestritten so ihren
Lebensunterhalt.
Gegen den 31-jährigen Hauptverdächtigen wird
am Landgericht Chemnitz bereits verhandelt. Für den 18. April 2012 ist der
nächste Termin anberaumt. Anklagen der Staatsanwaltschaft Chemnitz gegen die
anderen Beschuldigten sind in Vorbereitung.
Bei ihrer Arbeit wurden die „Tresor“-Ermittler
vor allem durch Beamte des Polizeireviers Freiberg, aber auch des SEK Sachsen,
der sächsischen Polizeitaucher und von Kriminalisten aus Chemnitz unterstützt.
Auswahl von aufgeklärten Straftaten
03.02./04.02.2011 - Einbruch in eine Gaststätte am
Forstweg und den
ebenfalls dort befindlichen Lottoladen; Zigaretten und
Feuerzeuge gestohlen
Diebstahlschaden:
ca. 200 Euro
Sachschaden:
ca. 1800 Euro
18.02./19.02. 2011 - Einbruch in
Gaststätte am Siedlerweg; nichts gestohlen
Sachschaden:
ca. 1 000 Euro
18.02./19.02.2011 - Einbruch in
eine Gaststätte in der Stollnhausgasse
Zwei
Dart-Automaten und zwei Geldspielautomaten aufgebrochen, kompletter
Geldwechselautomat gestohlen
Diebstahlschaden:
ca. 4 250 Euro
Sachschaden:
ca. 2 200 Euro
27.02./28.02. 2011 - Einbruch in
einen Jugendklub an der Silberhofstraße
Drei
Kassetten mit Bargeld aus einem Stahlblechschrank gestohlen
Diebstahlschaden:
ca. 950 Euro
Sachschaden:
ca. 12.000 Euro
28.02./01.03.2011 - Einbruch in
Gaststätte am Siedlerweg
Drei
Spielautomaten aufgebrochen, daraus Bargeld gestohlen, Zigarettenautomat
gestohlen
Diebstahlschaden:
ca. 1 700 Euro
Sachschaden:
ca. 750 Euro
01.03./02.03. 2011 - erneuter
Einbruch in Gaststätte/Lottogeschäft auf dem Forstweg
Gesamtbestand
an Zigaretten gestohlen
Diebstahlschaden:
ca. 1 700 Euro
Sachschaden:
ca. 2 000 Euro
15.05./16.05. 2011 - Diebstahl eines
Kabelhubwagens und von diversen
Ladezubehör (Spanngurte u.a.) von einem Lkw auf der
Frauensteiner Straße/Freiberg, Lkw-Plane wurde
aufgeschlitzt
Diebstahlschaden:
ca. 400 Euro
Sachschaden:
ca. 150 Euro
15.05./16.05.2011 - Einbruch in
eine Agrargenossenschaft in Memmendorf
Diebstahl
eines massiven Tresors mit Bargeld und Geschäftsunterlagen sowie eines
Navigationssystems
Diebstahlschaden:
ca. 2 550 Euro
Sachschaden:
ca. 4 950 Euro
13.06./14.06. 2011 - Einbruch in
einen Freizeitpark in Lichtenau
Geldwechselautomat
aufgehebelt und Bargeld gestohlen
Diebstahlschaden:
ca. 300 Euro
Sachschaden:
ca. 3 500 Euro
16.06./17.06.2011 - Einbruch in
einen Freizeitpark in Lichtenau
Geldwechselautomat
aufgeflext und Bargeld gestohlen
Diebstahlschaden:
ca. 500 Euro
Sachschaden:
ca. 3 000 Euro
19.06./20.06.2011 - Einbruch in
das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Halsbrücke - Diebstahl von 11
Handfunkgeräten, Tischladestationen
für die Geräte, eine Wärmebildkamera sowie
Werkzeug
Diebstahlschaden:
ca. 30.000 Euro
Sachschaden:
ca. 3 000 Euro
21.06./22.06.2011 - Einbruch in
das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Wegefarth - u.a. Diebstahl von zwei
Handfunkgeräten,
acht
Feuerwehrüberjacken, vier Flutscheinwerfern und
einem
Atemschutzgerät
Diebstahlschaden:
ca. 6 000 Euro
Sachschaden:
keiner
24.08.2011 - Diebstahl eines Anhängers mit
Ytong-Steinen und
Hochloch-Steinen
vom Gelände einer Baufirma An der
Zugspitze
Diebstahlschaden:
ca. 4 900 Euro
24.08.2011 - Einbruch in eine Wohnung auf der
Ritter-Pflugk-Straße in Leipzig; Diebstahl einer
Digitalkamera, Schmuck und Geldkassette
Diebstahlschaden:
mind. 6 000 Euro
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen