Den
richtigen Beruf zu finden, ist für viele Jugendliche gar nicht so einfach: Die
Entscheidung eröffnet Möglichkeiten für den eigenen Lebensweg und gleicht
beinahe einer „Schatzsuche“. Diesem Gedanken folgend, bietet die Chemnitzer
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft gemeinsam mit dem
IDEA-Projekt Chemnitzer IT-Bündnis für Fachkräfte und der TU Chemnitz am 12.
April 2012 eine besondere Form der Berufsorientierung mit Erlebnischarakter an:
eine Geocaching-Tour, bei der als Gewinne Informationen und Kontakte zu fünf
großen Chemnitzer Unternehmen der IT-Technologie sowie Sachpreise warten.
Beim
Geocaching – einer Schatzsuche mit elektronischen Hilfsmitteln – müssen an
bestimmten Orten Rätsel gelöst werden. Mithilfe von GPS-Geräten werden diese
Orte angesteuert. Beim berufsorientierenden Geocaching am 12. April werden die
Jugendlichen in Gruppen in der Chemnitzer Innenstadt zu mehreren IT-Unternehmen
unterwegs sein. Dort erhalten sie die Aufgaben und lernen die Chemnitzer
IT-Branche kennen. Der Spaß der Schnitzeljagd wird so mit Informationen über Chemnitzer Unternehmen und
die dort bereitstehenden Ausbildungs- und Berufschancen verknüpft.
Gemeinsamer
Startpunkt für die Schatzsucher ist am 12. April, 14.00 Uhr das
Veranstaltungszentrum „Altes Heizhaus“ im Innenhof der Technischen Universität
Chemnitz, Straße der Nationen 62. Dort findet gegen 17.30 Uhr auch die
Siegerehrung für die schnellsten Geocacher statt.
Anmeldungen
für die Geocaching-Tour sind noch möglich über die Internetseite http://www.tu-chemnitz.de/informatik/it-buendnis/geocaching/.
Die Aktion ist besonders für Jugendliche der 9. bis 12. Klassen geeignet, aber
auch Studierende, die Chemnitzer IT-Unternehmen kennenlernen wollen.
Quelle: Chemnitzer
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen